11.07.2017 Aufrufe

jahresbericht_2016_17_klein

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Zum Abschluss noch eine kurze Bemerkung zu einem<br />

interessanten Versuch der seit 2009 an der<br />

Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie<br />

Lustenau läuft. An der Bundeshandelsschule<br />

und Bundeshandelsakademie Lustenau, die nicht<br />

zu den Versuchsschulen im Bereich Ethik gehört,<br />

wurden den Schülern Ethik-Seminare auf ehrenamtlicher<br />

und auf völlig freiwilliger Basis für die<br />

Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit angeboten.<br />

Die Nachfrage nach solchen Seminaren war<br />

enorm, die prognostizierten leeren Bänke waren<br />

besetzt, der Kommentar am Schluss dieser Seminare<br />

seitens der Schule und der Schüler war überaus<br />

positiv. Die Jugend ist nicht uninteressiert an<br />

Werten, man muss ihnen nur die Diskussion darüber<br />

anbieten; die Bereitschaft zur Annahme seitens<br />

der Jugend ist durchaus gegeben. Bildung ist<br />

heute eine zentrale Forderung und für ein gerechtes<br />

und friedliches Gemeinwesen eine notwendige<br />

Bedingung, die durchaus etwas kosten darf. Dies<br />

hat schon vor Jahrzehnten John Fitzgerald-Kennedy<br />

(19<strong>17</strong>-1963) sehr treffend ausgesprochen:<br />

Bildung, verbunden mit politischem Engagement,<br />

macht Demokratie möglich, sie bedeutet ihrer innersten<br />

Natur nach Freiheit und damit Toleranz;<br />

Demokratie als die menschenwürdigste Staatsform<br />

schafft Gerechtigkeit; Gerechtigkeit ist die Grundlage<br />

eines friedlichen Gemeinwesens, ausgedrückt<br />

in einem Recht, das rechtens ist, das aber permanent<br />

am Kriterium des guten Lebens und Zusammenlebens<br />

der jetzigen und der zukünftigen<br />

Menschen kritisch zu überprüfen ist; in der Philosophie<br />

gibt es keine „res iudicata“! Ein Irrtum ist<br />

immer möglich und niemals ausgeschlossen (Nationalsozialismus).<br />

Bewährung durch permanentes<br />

Hinterfragen ist unbedingt geboten!<br />

Nur ein fundiertes ethisches Bewusstsein, lebenslang<br />

eingeübt und ständig kritisch geprüft, schafft<br />

zwar keine absolute Garantie, wohl aber die bestmöglichste<br />

Gewähr, dass richtigen Einsichten auch<br />

entsprechende Taten folgen, dass Gerechtigkeit im<br />

weitesten Sinn angestrebt wird und somit Recht<br />

rechtens werden kann.<br />

„Es gibt auf die Dauer nur eines, was teurer ist als<br />

Bildung: keine Bildung.“<br />

Dornbirn, Juni 20<strong>17</strong><br />

DDDDr. Günter Pichler<br />

Bildung allgemein, ethische Bildung im Besonderen,<br />

ein Postulat, dessen Mangel leidvoll in den<br />

gegenwärtigen Skandalen und Krisen auch in Österreich<br />

zu erfahren war. Natürlich ist Bildung,<br />

speziell ethische Bildung, nicht nur als Theorie<br />

gemeint, sondern auch deren Umsetzung in der<br />

Praxis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!