13.12.2012 Aufrufe

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 8 Lokalanzeiger der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> und der Gemeinde Müglitztal<br />

Seite 12<br />

Teilnahmebedingungen für den <strong>Dohna</strong>er Weihnachtsmarkt 2009<br />

am 05.12.2009 und 06.12.2009 auf dem Markt in 01809 <strong>Dohna</strong><br />

Öffnungszeiten: Samstag, 05.12.2009, 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 06.12.2009, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Veranstaltung<strong>so</strong>rt: Marktplatz (Einbahnstraße)<br />

Waren<strong>so</strong>rtiment: Erzgebirgische Volkskunst Fischwaren<br />

Flor<strong>ist</strong>ik Fleischereiwaren<br />

G<strong>es</strong>chenkartikel Pfefferkuchen<br />

Speisen- und Getränkeangebot Kunstgewerbe<br />

Textilien<br />

Standfläche g<strong>es</strong>amt: 240 m 2<br />

Die Teilnahmebedingungen <strong>so</strong>wie das Standgeld und die<br />

Nebenkosten für die Überlassung ein<strong>es</strong> Standplatz<strong>es</strong><br />

entnehmen Sie der Marktsatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong>, in der derzeit<br />

gültigen Fassung (einzusehen unter www.stadt-dohna.de).<br />

Die Teilnahme <strong>ist</strong> nur für beide Tage möglich.<br />

Jeder Teilnehmer <strong>so</strong>rgt für seinen ausreichenden Versicherungsschutz<br />

gegen alle Risiken.<br />

Wir bitten alle Händler, die am di<strong>es</strong>jährigen <strong>Dohna</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt teilnehmen möchten, das beiliegende<br />

Anmeldeformular vollständig ausgefüllt bis zum<br />

02.10.2009 bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Dohna</strong> einzureichen.<br />

Nachträglich eintreffende Anmeldungen werden<br />

nicht berücksichtigt.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> behält sich vor, Bewerbungen, aus Gründen d<strong>es</strong><br />

Platzmangels <strong>so</strong>wie der Ausgewogenheit der Waren, nicht zu berücksichtigen.<br />

Es b<strong>es</strong>teht <strong>so</strong>mit kein Rechtsanspruch zur Teilnahme am<br />

Weihnachtsmarkt.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Dohna</strong>,<br />

Frau Beer, Telefon-Nr. 0 35 29/56 36 22.<br />

Veröffentlichung von Jubiläen<br />

Seit Herausgabe d<strong>es</strong> Lokalanzeigers der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> gratulieren<br />

wir den Altersjubilaren <strong>unser</strong>er <strong>Stadt</strong>, einschließlich Ortsteilen<br />

ab dem 75. Geburtstag. Di<strong>es</strong>e Gratulation möchten wir<br />

auch <strong>weit</strong>erhin veröffentlichen, da sie von <strong>unser</strong>en Mitbürgern<br />

gerne gel<strong>es</strong>en werden und <strong>unser</strong>em Mitteilungsblatt eine persönliche<br />

Note geben.<br />

Diejenigen Jubilare, die nicht wünschen, dass ihr Geburtstag<br />

im Lokalanzeiger oder in der Pr<strong>es</strong>se veröffentlicht wird, bitten<br />

wir, di<strong>es</strong> der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Dohna</strong> - Einwohnermeldeamt,<br />

Am Markt 11, 01809 <strong>Dohna</strong>, schriftlich mitzuteilen. Eine<br />

telefonische Mitteilung <strong>ist</strong> nicht ausreichend. Eine Bekanntmachung<br />

unterbleibt dann selbstverständlich.<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

Freitag, der 11. September 2009<br />

Nächster Redaktionsschluss:<br />

Freitag, der 4. September 2009<br />

✁<br />

✁<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Dohna</strong><br />

Bewerbung für den <strong>Dohna</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

für das Jahr .........<br />

Ich/Wir bewerbe/n mich/uns als Händler/Schausteller für den <strong>Dohna</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt:<br />

Name/Stempel ................................................................................<br />

Anschrift ................................................................................<br />

Tel./Fax-Nr. ................................................................................<br />

E-Mail: ................................................................................<br />

Mein/Unser Angebot: ................................................................................<br />

Ich/Wir benötigen eine Stelllänge von ............... m (Frontmeter).<br />

Die Stellfläche mein<strong>es</strong> Verkaufsstand<strong>es</strong>/Fahrg<strong>es</strong>chäft<strong>es</strong> beträgt .......... m2 .<br />

Energiebedarf ja/nein*<br />

Ich/Wir bin/sind im B<strong>es</strong>itz einer gültigen Reisegewerbekarte. ja/nein*<br />

Ich/Wir benötige/n einen Verkaufsstand der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong>.<br />

*Zutreffend<strong>es</strong> bitte unterstreichen!<br />

ja/nein*<br />

.................................. ..........................................................<br />

Datum Unterschrift<br />

✁<br />

Bitte prüfen Sie, ob Ihre<br />

Ausweispapiere noch gültig sind!<br />

Zum 1. November 2007 <strong>ist</strong> das neue Passg<strong>es</strong>etz in Kraft getreten.<br />

Daraus ergaben sich umfangreiche Änderungen bei der Bearbeitung<br />

von Per<strong>so</strong>nalausweisen, Reisepässen und Kinderreisepässen.<br />

Alle Bürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, müssen<br />

im B<strong>es</strong>itz ein<strong>es</strong> gültigen Per<strong>so</strong>naldokument<strong>es</strong> sein. Zuständig<br />

für die Ausstellung d<strong>es</strong> Per<strong>so</strong>naldokument<strong>es</strong> <strong>ist</strong> das Meldeamt<br />

d<strong>es</strong> Hauptwohnsitz<strong>es</strong>. Für die Ausstellung von Dokumenten<br />

für Kinder <strong>ist</strong> die Zustimmung beider Elternteile erforderlich.<br />

Zur Beantragung sind mitzubringen:<br />

Für den Per<strong>so</strong>nalausweis oder Reisepass<br />

- ein aktuell<strong>es</strong> Lichtbild in der Größe 34 x 45 mm, keine Fotos<br />

vom Automaten, bitte beachten Sie die neuen Anforderungen<br />

an ein Lichtbild für den ePass (elektronischer Reisepass). Nutzen<br />

Sie das Internetangebot der Bund<strong>es</strong>druckerei -<br />

www.ePass.de - zur Information.<br />

- Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch<br />

- alten Ausweis oder Pass<br />

Der Antrag muss persönlich g<strong>es</strong>tellt werden. Für den<br />

Kinderreisepass (Zustimmung beider Elternteile <strong>ist</strong> erforderlich):<br />

- Geburtsurkunde und ein aktuell<strong>es</strong> biometrietauglich<strong>es</strong> Passfoto.<br />

Sprechzeiten<br />

Di. 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 13:00 Uhr<br />

Do. 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr<br />

Fr. 8:30 - 12:00 Uhr<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!