13.12.2012 Aufrufe

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 8 Lokalanzeiger der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> und der Gemeinde Müglitztal<br />

Seite 48<br />

Zu Palmarum sind dreizehn Konfirmanden vereint (B.walde):<br />

1. Reihe (sitzend v. l.): Iris Hantsche, Martina Heidelbacher, Beate<br />

Süßmilch, Martina Salomo, Marita Wagner, Margit Gassner, Bettina<br />

Müller.<br />

2. Reihe (v. l.): Falk Fritzsche, Matthias Beck, Martina Winkler, Birgit<br />

Morgenstern, Volker Diewok, Bernd Urban.<br />

Eine Konfirmandenfahrt führt nach Leipzig (Thomaskirche/Völkerschlacht-Denkmal)<br />

und Grimma (Göschenhaus/Frauenkirche).<br />

Es dürfen auch Eltern mit (insg<strong>es</strong>. 40 Pers.).<br />

In We<strong>es</strong>enstein<br />

sind <strong>es</strong> vier Konfirmanden,<br />

die<br />

sich fröhlich dem<br />

Fotografen nach<br />

ihrer Einsegnung<br />

zeigen:<br />

Von links: Marion,<br />

Weidner, Gerd-<br />

Helmut Myszka,<br />

Marion Mende<br />

und Andrea Lindner<br />

mit Pfarrer<br />

Berthold.<br />

Am 3. Mai starten 2 Busse ins Osterzgebirge (Lauenstein/<br />

Altenberg/Dippoldiswalde) und am 4. Mai geht’s mit der Jungen<br />

Gemeinde zum Jugendtag nach Bad Schandau; am Sonntag,<br />

d. 8. Juni zum Kinderkirchentag.<br />

Di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr sind zur Jubelkonfirmation (11. Mai) 115 Per<strong>so</strong>nen<br />

in der Burkhardswalder Kirche versammelt.<br />

Danach zeigen sich die jungen und älteren Jubilare (Silber und Gold,<br />

Diamanten und Eisern, Steinern- und <strong>so</strong>gar 75 Jahre Konfirmation)<br />

in einer großen G<strong>es</strong>amtaufnahme (am Sonntag Exaudi vor Pfingsten).<br />

Die Gemeindeglieder werden immer reiselustiger. Eine Chorfahrt<br />

(19. Mai) führt 40 singefreudige Per<strong>so</strong>nen wiederum ins Osterzgebirge.<br />

Am Land<strong>es</strong>-Kirchentags-Kongr<strong>es</strong>s (23. - 25. Mai) und Kirchentag<br />

(30.05. - 01.06.) in Dr<strong>es</strong>den nimmt eine Abordnung<br />

<strong>unser</strong>er Gemeinde teil.<br />

Thema: „Unterwegs zur Gemeinde von morgen“.<br />

Die kleine Jubelschar älterer Konfirmanden in We<strong>es</strong>enstein freut<br />

sich am 15. Juni über ihren F<strong>es</strong>tgott<strong>es</strong>dienst und die Einsegnung.<br />

Ält<strong>es</strong>t<strong>es</strong> Gemeindeglied<br />

(vorn in der Mitte)<br />

<strong>ist</strong> Frau Minna Raabe<br />

mit 90 Jahren.<br />

Vordere Reihe (v. l.):<br />

Li<strong>es</strong>el Vetter, Charlotte<br />

Keller, M. Raabe,<br />

Lina Reppchen, Anna<br />

Neumann;<br />

Hintere Reihe: Siegfried<br />

Tunger, Hildegard<br />

Lindner, Pfr. H. Berthold<br />

Das beliebte Kinderf<strong>es</strong>t in Burkhardswalde fällt trotzdem nicht<br />

aus, wenn das Wetter auch einmal ungünstig <strong>ist</strong> (di<strong>es</strong>mal 73 Teilnehmer<br />

am 29. Juni).<br />

Zu einem Lichtbilder-Gemeindeabend füllt sich der Pfarrsaal,<br />

denn wir sehen eine „Reise durch Ägypten“. Das Ehepaar Merker<br />

aus Fürth-Stadein berichtet wieder spannend (am 15. Juli).<br />

Eine kleine Kirchfahrt brachte 34 Per<strong>so</strong>nen zur Pfarrfamilie<br />

Klemm nach Meißen.<br />

Wir schauten in den Dom und in die Kirche St. Afra (am 20.06.).<br />

Mit den Maxenern geht’s am 21. September zu einer Kaffeefahrt<br />

nach Geising und Dippoldiswalde.<br />

Am 22. Oktober starten wir eine Konfirmandentour nach Dr<strong>es</strong>den.<br />

Kurz vor Weihnachten weilt ein früherer Burkhardswalder in <strong>unser</strong>er<br />

Mitte, Volkhard Dümmler und zeigt seinen inter<strong>es</strong>santen, lehrreichen<br />

Tonfilm ‘Weiße Wege’ (33 B<strong>es</strong>ucher am 20.12.).<br />

Die Krippenspieler (18) le<strong>ist</strong>en Heilig-Abend Schwerstarbeit:<br />

14 Uhr We<strong>es</strong>enstein (74 Pers.), 15.30 Uhr Maxen (139 Pers.),<br />

17 Uhr Burkhardswalde (280 Pers.).<br />

Der Ortspfarrer hat in der Nachbargemeinde die Hauptvertretung,<br />

zur Adventsfeier in Maxen versammeln sich am 2. Dezember<br />

76 Teilnehmer (Gasthof!).<br />

Bei den jährlichen Baureparaturen sind die Helfer Franz Bartosch,<br />

Alfred Maiwald, Friedrich Mildner immer zur Stelle, um Pfr. B. beizustehen<br />

(Friedhofsmauer, Emporen-Dielung etc).<br />

Eine Orgel-Erneuerung unterstützt das LKA und kauft das verloren<br />

gegangene Posaunen-Reg<strong>ist</strong>er (26 Pfeifen) in der BRD von der<br />

Firma Laukhuff, Weikersheim für 4000,— DM.<br />

Pfr. B. helfen seine Kenntnisse beim Spleißen der gerissenen Glockenseile.<br />

Im Waschhaus d<strong>es</strong> Seitengebäud<strong>es</strong> und Schuppen sind Decke und<br />

Wände zu verputzen. Dazu stehen Fenster- und Elektrikerarbeiten<br />

im Pfarrhaus an. Auf dem Pfarrhof muss eine große Grube für eine<br />

Kläranlage ausgebaggert werden (für 2 Gebäude).<br />

Da Pfr. B. seit Mai ständig zu Vertretungen in Maxen unterwegs <strong>ist</strong>,<br />

kann er nicht noch Liebstadt übernehmen, das ab 1. September<br />

vakant wird.<br />

1976<br />

Auch di<strong>es</strong>mal zeigt die Stat<strong>ist</strong>ik, dass das vergangene Jahr etliche<br />

Amtshandlungen b<strong>es</strong>cherte: 10 Taufen (dazu 9 noch auswärts),<br />

13 Konfirmanden (B.w.), 4 Konf. (W.stein), 1 Erw-Taufe, 2 Trauungen<br />

(und 2 noch auswärts), dazu 2 Silberne, 2 Goldene, 1 Diamantene<br />

Hochzeit ...<br />

12 Beerdigungen (dazu 18 noch auswärts).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!