13.12.2012 Aufrufe

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 8 Lokalanzeiger der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> und der Gemeinde Müglitztal<br />

Seite 30<br />

13. <strong>Dohna</strong>er Museumsf<strong>es</strong>t<br />

am Sonnabend, dem 29. August 2009<br />

14 - 20 Uhr Museum geöffnet - Sonderausstellung „Wenn<br />

Scherenschnitte laufen lernen“<br />

Aus der Arbeit der Animateurs Jörg Herrmann aus<br />

Kreischa<br />

Führungen durch die Ausstellungen, <strong>Dohna</strong>sche<br />

Ritter zu B<strong>es</strong>uch<br />

14 - 19 Uhr Schauvorführungen vor dem Haus<br />

Glasmalerei, Kunstverglasungen, Spinnen, Schnitzen,<br />

Marmor- und Mineralienschleifen, Steinmetzarbeiten<br />

u. v. m.<br />

Verkauf<br />

Holzarbeiten, Mineralien, Drucksachen, Flor<strong>ist</strong>ik,<br />

Eis<br />

Kinderbasteln mit Holz<br />

Schützenverein <strong>Dohna</strong> e. V. mit Aktionen für<br />

Kinder<br />

14 - 17 Uhr Kinder-Ritterturnier im Hof Markt 17, Ausstellen<br />

von Ritterurkunden<br />

15 - 18 Uhr Kutschfahrten durch <strong>Dohna</strong><br />

14 - 22 Uhr die Museumsfreunde d<strong>es</strong> Kulturvereins <strong>Dohna</strong> e. V. verwöhnen<br />

mit selbst gebackenem Kuchen zum<br />

Kaffee, Fischsemmeln und Fettschnitten,<br />

Zwiebelkuchen zu Wein, Federweißem, Cidre<br />

und Bier<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong><br />

Museumsfreunde d<strong>es</strong> Kulturvereins <strong>Dohna</strong> e. V.<br />

Feuerwehr<br />

Nachruf<br />

Wir gedenken <strong>unser</strong>em verstorbenen,<br />

langjährigen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Dohna</strong><br />

Löschme<strong>ist</strong>er Werner Ei<strong>so</strong>ld<br />

All<strong>es</strong> hat seine Zeit,<br />

<strong>es</strong> gibt eine Zeit der Freude,<br />

eine Zeit der Stille,<br />

eine Zeit d<strong>es</strong> Schmerz<strong>es</strong>, der Trauer<br />

und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.<br />

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Dohna</strong><br />

Feuerwehrf<strong>es</strong>t<br />

05.09.2009 auf dem Gelände<br />

d<strong>es</strong> Sächsisch Böhmischen Bauernmarkt<strong>es</strong><br />

10:00 F<strong>es</strong>tliche Taufe und offizielle Übergabe<br />

d<strong>es</strong> neuen Löschgruppenfahrzeug<strong>es</strong><br />

LF 10/6 an<br />

die FW Borthen-Röhrsdorf<br />

ab 14:00 Technikschau + Spiel und Spaß für<br />

Groß und Klein<br />

mit Schlauchkegeln, Zielen mit der Kübelspritze,<br />

Kinderreiten, Kinderschminken und Rundfahrten<br />

mit der Lockwitzer Mini-Drehleiter<br />

15:30 Schauvorführung der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Dohna</strong> und der FW Beerwalde<br />

18:00 Tanz in die Nacht (freier Eintritt!)<br />

Livemusik mit der Band „BINGO“<br />

Für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung<br />

<strong>ist</strong> g<strong>es</strong>orgt!<br />

Die Kameraden der Feuerwehr Borthen-Röhrsdorf<br />

<strong>so</strong>wie der Feuerwehrförderverein Borthen e. V. freuen<br />

sich auf Sie!<br />

Aktuelle Dienste<br />

der Ortsfeuerwehren der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Dohna</strong><br />

26.08.2009 09.09.2009<br />

jeweils 19.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr Gorknitz<br />

immer mittwochs 19.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr Meusegast<br />

19.08.2009 02.09.2009<br />

16.09.2009 jeweils 19.30 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr Borthen<br />

21.08.2009 04.09.2009<br />

09.09.2009 jeweils 19.00 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Dohna</strong><br />

26.08.2009 09.09.2009<br />

jeweils 16.00 Uhr<br />

Vereine<br />

SV Chemie <strong>Dohna</strong> -<br />

Mitglied im Land<strong>es</strong>sportbund Sachsen<br />

1. Chemie-Cup in <strong>Dohna</strong><br />

ESB-Traditionscup der Senioren<br />

Start in die neue Sai<strong>so</strong>n<br />

Gastgeber SV Chemie <strong>Dohna</strong><br />

siegte beim 1. Chemie-Cup<br />

nach der Wiedervereinigung<br />

Wie in vielen Vorberichten angekündigt, <strong>so</strong>llte <strong>unser</strong> erster Chemie-<br />

Cup bund<strong>es</strong><strong>weit</strong><strong>es</strong> Inter<strong>es</strong>se finden. Am Turniertag kamen viele sichtbare<br />

und unsichtbare Helfer zum Einsatz, ohne die man <strong>so</strong>lch ein<br />

Event nicht sicher und fair veranstalten kann. An di<strong>es</strong>e vielen Mithelfer,<br />

auch <strong>Dohna</strong>er-Seite, gilt der Dank für einen reibungslosen<br />

Ablauf. Am Turniertag stand das Burgstadion <strong>Dohna</strong> ganz im Zeichen<br />

der Grün-Weißen Chemiefarben.<br />

Die Organisatoren konnten acht teilnehmende Mannschaften aus<br />

den ostdeutschen Bund<strong>es</strong>ländern begrüßen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!