13.12.2012 Aufrufe

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 8 Lokalanzeiger der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> und der Gemeinde Müglitztal<br />

Seite 56<br />

12.09.2009, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Sächsisch-Böhmischer Bauernmarkt:<br />

7. Poststraßenf<strong>es</strong>t<br />

Präsentation von h<strong>ist</strong>orischen Kutschen mit buntem Programm,<br />

Rundfahrten und bunter Markt.<br />

Veranstalter: Landschaf(f)t Zukunft e. V.<br />

Am Landgut 1<br />

01809 <strong>Dohna</strong>, OT Röhrsdorf<br />

12.09.2009, 11:00 Uhr - 13.09.2009<br />

Brauhoff<strong>es</strong>t<br />

Jubiläumsf<strong>es</strong>t zum 10-jährigen B<strong>es</strong>tehen der Schlossbrauerei<br />

Veranstalter: Schlossbrauerei We<strong>es</strong>enstein<br />

Am Schlossberg 1<br />

01809 Müglitztal, OT We<strong>es</strong>enstein<br />

mehr Infos: Internet: www.schloss-we<strong>es</strong>enstein.de<br />

12.09.2009, 20:00 Uhr<br />

Naturbühne Maxen: Pension Hollywood<br />

Eintritt: 5,50 EUR/4,00 EUR<br />

Veranstalter: Heimatverein Maxen AG Naturbühne<br />

mehr Infos: Andreas Rülke<br />

Telefon: 03 52 06/2 62 38<br />

Internet: www.naturbuehne-maxen.de<br />

13.09.2009, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

Kalkofen Maxen: Tag d<strong>es</strong> offenen Denkmals<br />

Veranstalter: Heimatverein Maxen e. V.<br />

mehr Infos: Andreas Rülke<br />

Telefon: 03 52 06/2 62 38<br />

Internet: www.naturbuehne-maxen.de<br />

13.09.2009, 15:30 Uhr<br />

Naturbühne Maxen: Der g<strong>es</strong>tiefelte Kater<br />

Eintritt: 4,00 EUR/3,00 EUR<br />

Veranstalter: Heimatverein Maxen AG Naturbühne<br />

mehr Infos: Andreas Rülke<br />

Telefon: 03 52 06/2 62 38<br />

Internet: www.naturbuehne-maxen.de<br />

19.09.2009, 09:30 Uhr - 12:00 Uhr<br />

Schule Kreischa: Kinderkleiderbörse Kreischa<br />

Angeboten wird all<strong>es</strong>, was Babys, Kinder und werdende Mamas<br />

brauchen. Bei uns gibt <strong>es</strong> keine Einzelstände, <strong>so</strong>ndern all<strong>es</strong> <strong>ist</strong> übersichtlich<br />

nach Größen geordnet! Das vereinfacht eine gezielte Suche.<br />

Ein Teil d<strong>es</strong> Verkaufserlös<strong>es</strong> geht an Kindergarten und Schulhort.<br />

Veranstalter: Elterninitiative Kreischa<br />

Kirchweg 1a - c<br />

Kreischa<br />

mehr Infos: Anja Wohlfarth<br />

E-Mail: kinderboerse@gmx.se<br />

Internet: www.kinderboerse.gmxhome.de<br />

26.09.2009 - 27.09.2009<br />

Röhrsdorfer Apfelmarkt mit Weinf<strong>es</strong>t<br />

Veranstalter: Sächsisch-Böhmischer Bauernmarkt<br />

Am Landgut 1<br />

01809 <strong>Dohna</strong>, OT Röhrsdorf<br />

mehr Infos: Holger Tintner<br />

Telefon: 01 72/7 97 47 75<br />

E-Mail: Holgertintner@gmx.de<br />

Internet: www.sbbm-borthen.de<br />

27.09.2009, 17:00 Uhr<br />

SchlossCapellKonzert: ‘O gloriosa Domina’<br />

... La Villanella Basel (Ensemble für Alte Musik)<br />

Marienmotetten und andere Vertonungen ge<strong>ist</strong>licher Lieb<strong>es</strong>lyrik d<strong>es</strong><br />

15. - 17. Jh.<br />

Veranstalter: Schloss We<strong>es</strong>enstein<br />

Am Schlossberg 1<br />

01809 Müglitztal, OT We<strong>es</strong>enstein<br />

mehr Infos: Sibylle Bergmann<br />

Telefon: 03 50 27/6 26 23<br />

E-Mail:<br />

Sibylle.Bergmann@schlo<strong>es</strong>serland-sachsen.de<br />

Internet: www.schloss-we<strong>es</strong>enstein.de<br />

Ständige Veranstaltungen<br />

Musikzimmer Schule <strong>Dohna</strong>:<br />

Chorproben montags 19:15 - 21:15 Uhr<br />

Die Chorproben d<strong>es</strong> gemischten Chor<strong>es</strong> unter Leitung von Gernot<br />

Jerxsen finden jeden Montag im Musikzimmer der Marie-Curie-<br />

Mittelschule <strong>Dohna</strong>, Burgstraße 15, statt (in den Schulferien im Ratssaal<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Dohna</strong>, Am Markt 11).<br />

Sang<strong>es</strong>freudige jed<strong>es</strong> Alters sind herzlich willkommen!<br />

Veranstalter: Kulturverein <strong>Dohna</strong> e. V.<br />

Am Markt 2<br />

01809 <strong>Dohna</strong><br />

mehr Infos: Marion Fritz<br />

Telefon: 03 50 27/49 97/01 62/4 19 21 45<br />

Kurs für Kinder ab 8 Jahren: Karate-Kampfkunst,<br />

Selbstverteidigung, Disziplin<br />

Wo? Schulsporthalle <strong>Dohna</strong><br />

Wann? immer mittwochs, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

mitbringen? Als Trainingsbekleidung genügt zunächst ein Jogginganzug.<br />

Trainingsschuhe werden nicht benötigt, da in traditioneller<br />

Weise barfuß trainiert wird.<br />

Mädchen und Jungen im Alter ab 8 Jahren können seit Oktober<br />

2008 in <strong>Dohna</strong> die ersten Erfahrungen mit der Karate-Kampfkunst<br />

sammeln (Einstieg in den Grundkurs noch bis Dezember möglich.)<br />

Im Vordergrund stehen neben motorischen Grundelementen das<br />

Erlernen der Grundwerte d<strong>es</strong> Karate, insb<strong>es</strong>ondere Disziplin, Selbstverteidigung<br />

und Einheit zwischen Körper und Ge<strong>ist</strong>.<br />

Der Karateka (= Übender) wird von <strong>unser</strong>em engagierten Trainerteam<br />

um Annegret (1. DAN) und Jana (1. DAN und Nationalkader)<br />

umfassend ge<strong>ist</strong>ig wie auch körperlich ausgebildet und vorbereitet.<br />

Als Mittel zur Körperertüchtigung und -beherrschung sucht Karate<br />

sein<strong>es</strong>gleichen. Der Grund hierfür liegt in der hoch entwickelten<br />

Dynamik und dem ausgewogenen Gebrauch fast sämtlicher Muskeln<br />

d<strong>es</strong> Körpers - ein exzellent<strong>es</strong> und umfassend<strong>es</strong> Ganzkörpertraining.<br />

Karate fördert die Koordination und Beweglichkeit.<br />

Achtung! Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung notwendig.<br />

Veranstalter: Karate Dojo Sakura Pirna e. V.<br />

Königsteiner Straße 3, 01796 Pirna<br />

mehr Infos: Tilo Wolf (4. DAN)<br />

Telefon: 0 35 01/56 87 11/03 52 95/29 00 30<br />

E-Mail: Annegret.Helm@karate-pirna.de<br />

Internet: www.karate-pirna.de<br />

Kurs für Kinder ab 5 Jahren: Abenteuer Weltmusik<br />

eine musikalische Weltreise<br />

jeden Dienstag 16:30 - 17:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 14 EUR pro Monat, G<strong>es</strong>chw<strong>ist</strong>er bezahlen die Hälfte,<br />

gebührenfrei in den Ferien!<br />

Veranstalter: Villa Gänseblümchen<br />

We<strong>es</strong>ensteiner Straße 12 (Villa Gänseblümchen)<br />

01809 <strong>Dohna</strong><br />

mehr Infos: Petra Börner<br />

Telefon: 0 35 29/52 28 28<br />

E-Mail: petravilla g@yahoo.de<br />

Tanz dich fit!: Nachwuchs für die MAR-TEEN’s aus <strong>Dohna</strong><br />

g<strong>es</strong>ucht<br />

Tanzgruppe (Pop, Jazz, Stretch- und Ausdauerübungen,<br />

Auftritte)<br />

Wir trainieren 1 x pro Woche, immer montags von 16:30 bis 18:30<br />

Uhr bei ZEREMONIA.<br />

Die Kleinsten sind 7 und die Größten 12 Jahre jung. Die Kinder üben<br />

in zwei Gruppen. Von den Älteren wird schon etwas mehr abverlangt,<br />

für die Kleinen sind der Spaß und die Freude an Bewegung<br />

nach der poppigen Tanzmusik das Wichtigste.<br />

Martin Zamorski (Tanzlehrer, Sportpädagoge, Choreograf und Physiotherapeut)<br />

hat ein Händchen für den Tanznachwuchs und viel<br />

Geduld.<br />

Um die Gruppen immer in der gleichen Größe trainieren zu können<br />

(<strong>es</strong> fehlt ja immer mal jemand), suchen wir kleine Tänzerinnen oder<br />

Tänzer, die bei uns ab <strong>so</strong>fort mitmachen möchten. Ein Quereinstieg<br />

<strong>ist</strong> jederzeit möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!