13.12.2012 Aufrufe

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

Endlich ist es so weit, unser neues ... - Stadt Dohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 8 Lokalanzeiger der <strong>Stadt</strong> <strong>Dohna</strong> und der Gemeinde Müglitztal<br />

Seite 52<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsstelle 112<br />

Verhalten bei Räumung und Evakuierung<br />

- Ruhe bewahren.<br />

Den Anweisungen der Einsatzkräfte folgen.<br />

- Gebäude abschließen, um Straftaten vorzubeugen.<br />

Bei g<strong>es</strong>undheitlichen Beeinträchtigungen nehmen Sie Kontakt zu<br />

Ihrem Hausarzt oder ärztlichem Notdienst auf!<br />

_________________________________________________________<br />

SPD-Arbeitsgemeinschaft Pirna, den 7. August 2009<br />

Euroregion Elbe-Labe<br />

Koordinator Klaus Fiedler<br />

Pr<strong>es</strong>semitteilung<br />

Dritter Pre<strong>ist</strong>räger der Love Story Made<br />

By Heidelberg<br />

<strong>Dohna</strong>. Der rührige und rüstige Rentner<br />

und Druckereib<strong>es</strong>itzer Joachim<br />

Liebers las in den Heidelberger Nachrichten<br />

eine Ausschreibung der Heidelberger<br />

Druckmaschinen-AG zu<br />

den schönsten G<strong>es</strong>chichten und<br />

Fotos über den Original-Heidelberger<br />

Tiegel, eine Druckmaschine, von der<br />

zwei in seiner Firma stehen.<br />

Bis 1985 wurde der Heidelberger-Tiegel<br />

in 165 000 Exemplaren in fünf<br />

Kontinente versandt. In vielen Druckereien<br />

arbeitet der Druckautomat<br />

„Heidelberger-Tiegel“ noch heute.<br />

Zur Ausschreibung: Es wurden die schönsten Fotoaufnahmen von<br />

Original Tiegelmaschinen, die immer noch laufen und eing<strong>es</strong>etzt<br />

werden, g<strong>es</strong>ucht. Prämiert werden b<strong>es</strong>onders schöne Fotos, die<br />

den Drucker mit seinem Tiegel bei der Arbeit zeigen. Die Ausschreibung<br />

fand welt<strong>weit</strong> statt. Dazu Liebers: „ich bin ein Fan d<strong>es</strong><br />

„Heidelberger-Tiegel“, fast 20 Jahre arbeiten meine beiden Druckautomaten,<br />

und Liebers kommt ins Schwärmen für den „Tiegel“, er<br />

<strong>ist</strong> zuverlässig wie eine Schweizer Uhr.<br />

Es war für mich ein Muss an di<strong>es</strong>er Ausschreibung teilzunehmen.<br />

Ich übermittelte an den Adr<strong>es</strong>saten Fotos und Berichte über die Aktivitäten<br />

meiner Druckerei. Chancen rechnete ich mir keine aus.“ Hunderte<br />

von Einsendungen aus Deutschland und dem Ausland erhielten<br />

die Heidelberger Nachrichten. Kürzlich bekam Liebers Post aus<br />

Heidelberg.<br />

Als ich den Brief im Stehen las - <strong>so</strong> Liebers - musste ich mich setzen,<br />

nicht vor Schwäche <strong>so</strong>ndern vor Freude. Mir wurde mitgeteilt:<br />

Sie haben bei <strong>unser</strong>er welt<strong>weit</strong>en Ausschreibung den 3. Preis gewonnen<br />

verbunden mit einem 100 EUR Gutschein. Auf di<strong>es</strong>en Preis <strong>ist</strong><br />

Liebers - d<strong>es</strong>sen Herz für den Tiegel schlägt - b<strong>es</strong>onders stolz.<br />

Klaus Fiedler<br />

Hohe Ehrung für Buchdruckme<strong>ist</strong>er<br />

Joachim Liebers<br />

<strong>Dohna</strong>. Ein b<strong>es</strong>onder<strong>es</strong> Markenzeichen der „Schwarzen Kunst“ im<br />

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge <strong>ist</strong> Deutschlands letzte<br />

Frakturdruckerei in <strong>Dohna</strong>. Kürzlich tagte der „Bund e. V. für deutsche<br />

Schrift und Sprache“ in Dr<strong>es</strong>den und ernannte per B<strong>es</strong>chluss<br />

Joachim Liebers zum Ehrenmitglied der Organisation. In der Laudatio<br />

sagte der Vorsitzende di<strong>es</strong><strong>es</strong> Bund<strong>es</strong> Hanno Blohm: „Herr Liebers<br />

erregt als Hersteller schöner Drucksachen immer wieder Bewunderung<br />

und Anerkennung. Als Setzer und Drucker erfüllt er unter<br />

Anwendung überlieferter Technika für alle wichtigen Arbeitsbereiche<br />

d<strong>es</strong> Bund<strong>es</strong> in vorbildlicher Weise die Ansprüche“. Seit 18 Jahren<br />

<strong>ist</strong> Liebers Mitglied im Bund für deutsche Schrift und Sprache. Der<br />

rüstige und zu Späßen aufgelegte Rentner (69) denkt nicht ans Aufhören<br />

und verkündet eine frohe Botschaft: für die nächsten 10 Jahre<br />

hat er sich vorgenommen, die Original Heidelberger Tiegeldruckmaschinen<br />

in seiner Firma in Bewegung zu halten.<br />

Klaus Fiedler<br />

Zweckverband Abfallwirtschaft Ober<strong>es</strong> Elbtal<br />

Außenstellen d<strong>es</strong> ZAOE<br />

werden g<strong>es</strong>chlossen<br />

Beratung zur Abfallent<strong>so</strong>rgung wird durch die<br />

Bürgerbüros d<strong>es</strong> Landratsamt<strong>es</strong> übernommen<br />

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Ober<strong>es</strong> Elbtal (ZAOE) schließt<br />

seine Außenstellen zum 30. August. Di<strong>es</strong>e sind in Dippoldiswalde,<br />

Pirna und Sebnitz.<br />

Zukünftig werden die Bürgerbüros d<strong>es</strong> Landkreis<strong>es</strong> in den drei Städten<br />

den ZAOE bei seiner Arbeit unterstützen. Sie werden auf Bedarf<br />

z. B. gelbe Säcke, Abfallkalender und andere Informationsmaterialien<br />

ausgeben.<br />

R<strong>es</strong>tabfallsäcke können an folgenden Stellen käuflich erworben werden:<br />

In der <strong>Stadt</strong>verwaltung Dippoldiswalde, auf den Wertstoffhöfen in<br />

Dippoldiswalde, Altenberg und Neustadt, auf den Umlad<strong>es</strong>tationen<br />

Kleincotta und Freital <strong>so</strong>wie bei den Ent<strong>so</strong>rgungsunternehmen Kühl<br />

in Heidenau, ALBA in Freital und Becker in Sebnitz.<br />

Jeweils nach dem Versand der Gebührenb<strong>es</strong>cheide wird der ZAOE<br />

für vier Wochen in dem entsprechenden Bürgerbüro für Fragen und<br />

Erläuterungen zur Verfügung stehen. Die Termine werden noch rechtzeitig<br />

bekannt gegeben und auch in dem Abfallkalender für das Jahr<br />

2010 abgedruckt sein.<br />

Informationen erhalten die Bürger außer im Abfallkalender auch im<br />

Internet unter www.zaoe.de oder über <strong>unser</strong> Service-Telefon:<br />

03 51/4 04 04 50<br />

Pr<strong>es</strong>semitteilung d<strong>es</strong> FAMIL e. V. Pirna<br />

Fotowettbewerb d<strong>es</strong> FAMIL e. V.<br />

im Rahmen der Infobörse für Frauen<br />

Frauen, die in „Frauenuntypischen“ Berufen arbeiten?<br />

Kennen Sie das? Sie werden nach Ihrem Beruf gefragt. Nachdem<br />

Sie Ihre Berufswahl ausführlich erläutert haben, sagt Ihr Gegenüber:<br />

„Aha, das gibt <strong>es</strong> auch für Frauen?“<br />

Wenn ja, dann <strong>ist</strong> der Fotowettbewerb d<strong>es</strong> FAMIL e. V. genau<br />

das richtige für Sie. Aber auch alle anderen können mitmachen.<br />

Zeigen Sie uns mit Ihren Bildern, dass <strong>es</strong> keine Männerdomäne im<br />

Berufsalltag mehr gibt. Zeigen Sie uns, wie auch Frauen im täglichen<br />

Alltag ihren „Mann“ stehen.<br />

Mitmachen kann jeder.<br />

Eingereicht werden können Papierbilder in der Größe18 x 24 cm/<br />

20 x 30 cm/30 x 40 cm oder Digitalfotos in einer Größe von 500 bis<br />

1200 MB in den Formaten jpeg, tif, gif (einzureichen auf einer CD-<br />

ROM). Es könne jeweils bis zu drei Fotos eingereicht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!