16.08.2017 Aufrufe

Journal 3-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lüftung<br />

Schüler können aufatmen<br />

Inge-Aicher-Scholl Realschule mit Lüftungsanlagen<br />

Die Inge-Aicher-Scholl Realschule ist im Neu-Ulmer Stadtteil<br />

Pfuhl beheimatet. Das Gebäude ist zusammen mit weiteren<br />

Bildungseinrichtungen und zwei großen Turnhallen Teil eines<br />

Schulzentrums im Grünen. Über einige Jahre wird die Realschule,<br />

jeweils in den Sommerferien, mit Lüftungsgeräten von<br />

LTM bestückt – sehr zur Freude von Schülerinnen, Schülern<br />

und dem Lehrkörper.<br />

Ein Gerät je Klassenzimmer<br />

Nachdem das Gebäude mit der typischen Architektur von<br />

Schulhäusern der 1960er und 1970er im Jahre 2009 grundlegend<br />

saniert wurde, herrschte sprichwörtlich dicke Luft in<br />

den Klassenräumen. Durch den Austausch von Fenstern und<br />

umfangreiche Abdichtungsmaßnahmen wurde nicht nur der<br />

Heizwärmeverbrauch reduziert; auch der unkontrollierte Luftwechsel<br />

durch Undichtigkeiten wurde eliminiert. In der Folge<br />

mussten die Klassenzimmer besonders diszipliniert über die<br />

An den silbernen Lüftungsgittern ist zu erkennen, wo die Lüftungsgeräte<br />

von LTM bereits installiert sind.<br />

bis zu 870 m³ Luft in der Stunde fördern; der Nennvolumenstrom<br />

(„Normalbetrieb“) liegt bei 600 m³/h und die sparsamen<br />

Lüftermotoren verbrauchen ebenso wenig Strom wie zwei<br />

Glühbirnen. Außerdem helfen die Lüftungsgeräte Heizkosten<br />

einzusparen, denn sie sind mit effizienter Wärmerückgewinnung<br />

ausgestattet – mit bis zu 92 % Wärmerückgewinnung<br />

erreicht der Wärmetauscher Spitzenwerte. Großzügig dimensionierte<br />

Filterflächen sorgen für beste Qualität der Atemluft<br />

und lange Filterstandzeiten.<br />

Die LTM dezent 800 Geräte sind mit direktem Außenwandanschluss<br />

an der Decke montiert. Fotos: LTM<br />

Fenster gelüftet werden, damit die gute Lernatmosphäre nicht<br />

durch hohe CO 2 -Konzentrationen vergiftet wurde. Dann ergriff<br />

das Landratsamt Neu-Ulm als Schulträger die Initiative<br />

und lässt nun jedes Jahr in den Sommerferien einige Klassenräume<br />

mit Lüftungsgeräten ausstatten.<br />

Um den Energieeinsatz zu minimieren, wird in der Pfuhler<br />

Schule nur dann gelüftet, wenn es notwendig ist. Möglich<br />

macht dies eine bedarfsgesteuerte Regelung der Luftmenge<br />

durch CO 2 -Fühler. Dadurch wird die Lüftung in ungenutzten<br />

Räumen oder nach Schulschluss auf ein Minimum reduziert<br />

und über eine Zeitschaltuhr über Nacht ganz abgeschaltet. Im<br />

Betriebszustand passt sich die Lüftung je nach Personenbelegung<br />

sofort dem Bedarf an.<br />

Die Geräte „dezent 800“, die der im benachbarten Ulm angesiedelte<br />

Hersteller LTM lieferte, sind jeweils ohne jeglichen Platzverlust<br />

an der Decke eines jeden Klassenzimmers montiert. Alle<br />

Geräte haben einen direkten Außenwandanschluss und können<br />

so ohne aufwendige Verrohrung die Außenluft direkt ansaugen<br />

bzw. die verbrauchte Luft wieder nach draußen leiten.<br />

Leistungsstarke dezentrale Lüftung<br />

Die in der Inge-Aicher-Scholl Realschule verwendeten Geräte<br />

LTM dezent 800 sind besonders leistungsstark und können<br />

BDB-Nachrichten <strong>Journal</strong> 3/<strong>2016</strong> 49<br />

49_BDB-Nachrichten-3-<strong>2016</strong>-LTM.indd 49 12.09.16 11:36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!