16.08.2017 Aufrufe

Journal 3-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innendämmung<br />

Innendämmung hilft Energiesparen<br />

und reguliert Raumklima<br />

Vorteile und Einsparpotential im Überblick<br />

Beim Weltklimagipfel 2015 in Paris haben sich 195 Staaten<br />

darauf geeinigt, bis 2050 den Ausstieg aus den fossilen<br />

Brennstoffen zu verwirklichen sowie Energieverbrauch und<br />

CO 2 -Emission deutlich zu reduzieren. Energetische Gebäudesanierung<br />

leistet dazu einen entscheidenden Beitrag. Nach<br />

Stromwirtschaft und Verkehr sind Gebäude der drittgrößte<br />

Problemverursacher in diesem Kontext.<br />

Außendämmungen sind meist aufwändig und kommen bei<br />

denkmalgeschützten Fassaden oft nicht in Frage. Bei einer Innendämmung<br />

werden die Außenwände von innen mit Dämmplatten<br />

versehen. „Bei unserem System sind die Platten meist<br />

nur wenige cm stark“, erläutert Thomas Molitor von ISOTEC,<br />

einem Spezialunternehmen für die Gebäudesanierung mit<br />

Schwerpunkt Schimmelpilz und Feuchtigkeit. „So wird kein<br />

Wohnraum vergeudet und Fensterlaibungen oder Heizkörpernischen<br />

können problemlos mit saniert werden.“ Zusätzlich<br />

verwendete Dämmkeile sorgen dafür, dass Wärmebrücken an<br />

Terrassen oder Balkonen dauerhaft geschlossen werden.<br />

Deutliche Heizkostenersparnis<br />

Die ISOTEC Innendämmung erhöht die innenseitige Oberflächentemperatur<br />

der Außenwand um bis zu 5 °C. Bei schlecht<br />

gedämmten Konstruktionen kann eine bis zu 10 cm dicke Innendämmung<br />

die innere Außenwandoberflächentemperatur<br />

um ca. 10 °C erhöhen. Die Heizkosten werden spürbar gesenkt,<br />

da sich die Räume schneller aufheizen. In einem 1950<br />

gebauten Haus mit 100 m 2 Wohnfläche ist eine Reduzierung<br />

des Transmissionswärmeverlustes von 71% und eine Heizkostenersparnis<br />

bis zu 320 E pro Jahr möglich.<br />

Schimmelpilzbefall befreit. Anbringen: Die wärmedämmenden<br />

und diffusionsoffenen Dämmplatten werden mit einem speziellen<br />

Klebemörtel mit dem Untergrund verklebt. Veredeln: Die<br />

Oberfläche wird mit Systemputz, Armierungsgewebe gegen<br />

Rißbildung und Feinputz versehen. Es entstehen glatte und<br />

ebene Wandoberflächen, die weiter gestaltet werden können.<br />

Weitere Informationen unter www.isotec.de<br />

ECOLINE<br />

Angenehmes Raumklima und Schutz vor Feuchteschäden<br />

Die vollmineralischen, nicht brennbaren, kapillaraktiven, diffusionsoffenen<br />

Innendämmplatten nehmen die Raumluftfeuchtigkeit<br />

auf und geben sie nach Absinken der Raumluftfeuchte<br />

wieder ab. So entsteht ein ausgewogenes und angenehmes<br />

Wohnklima und Feuchteschäden sowie Schimmelpilzbefall<br />

wird effektiv Einhalt geboten.<br />

KfW-Förderung und Sanier-Bonus möglich<br />

Die KfW-Bank fördert bei Baudenkmälern und besonders erhaltenswerter<br />

Bausubstanz Innendämmungen im Rahmen der<br />

Programme 151/152 „Bauen, Wohnen, Energie sparen“ gefördert.<br />

Siehe: www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/<br />

Bestandsimmobilien.<br />

Lieferbare ECOLINE Produkte<br />

IsoBouw ECO Wärme-Dämmplatte EPS 040 WI/DI<br />

IsoBouw ECO Wärme-Dämmplatte +<br />

Boden EPS 040 DEO dm 100<br />

IsoBouw ECO Wärme-Dämmplatte + Boden EPS 035 DEO<br />

dm 100 | dh 150 | ds 200<br />

IsoBouw ECO Trittschall-Dämmplatte EPS 045 DES sm |<br />

EPS 040 DES sg<br />

IsoBouw ECO Kellerdecken-Dämmplatte EPS 035 WI/DI<br />

In drei Schritten zur Innendämmung am Beispiel von ISOTEC<br />

Vorbereiten: Die Wandoberflächen werden sorgfältig von Tapeten-<br />

und Farbresten gereinigt und von eventuell vorhandenem<br />

www.isobouw.de<br />

BDB-Nachrichten <strong>Journal</strong> 3/<strong>2016</strong> 57<br />

57_BDB-Nachrichten-3-<strong>2016</strong>-ISOTEC.indd 57 12.09.16 11:57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!