16.08.2017 Aufrufe

Journal 3-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochwasserschutz<br />

DERNOTON ® sorgt für Sicherheit bei Hochwasser<br />

Ökologische Abdichtung und Stabilisierung von Fundamenten von Bauwerke<br />

Die aktuelle Hochwasserkatastrophe in Deutschland hat<br />

Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Die Betroffenen bleiben<br />

oft auf den Kosten sitzen. Die Sanierung der durchfeuchteten<br />

Gebäude wie auch der Schutz vor dem nächsten<br />

Hochwasser bleibt Sache der Eigentümer. Denn entweder<br />

übernehmen die Versicherungen derartige Schäden generell<br />

nicht oder die Policen sind so hoch, dass eine entsprechende<br />

Vorsorge nicht getroffen wird. Durch den Einsatz des ökologischen<br />

Abdichtungsmaterials DERNOTON ® können die Betroffenen<br />

eine Trocknung der nassen Räume beschleunigen, die<br />

Standsicherheit ihres Hauses verbessern und das Gebäude<br />

langfristig vor eindringender Nässe von außen schützen. Das<br />

Material ist mehrfach gutachterlich geprüft und wird von der<br />

Vereinigung der Landesdenkmalpfleger empfohlen.<br />

Dipl. Ing. Bernhard Dernbach aus Mülheim an der Ruhr, wurde<br />

bereits bei der letzten Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002<br />

von Architekten, Gutachtern und Hausbesitzern zu Rate gezogen.<br />

„Besonders nach Überschwemmungen müssen die Außenwände<br />

von Gebäuden im Erdreich schnell ausgetrocknet<br />

werden, damit sich die Standsicherheit und Nutzungstauglichkeit<br />

nicht weiter verschlechtern”, sagt Bernhard Dernbach.<br />

„Für die letztendliche Trocknung von innen mit entsprechenden<br />

Geräten ist es jedoch wichtig, dass kein neues Wasser<br />

von außen in die Wände dringen kann. DERNOTON ® kann im<br />

Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren direkt nach Rückgang<br />

des Hochwassers an den Außenwänden verbaut werden.”<br />

Das mineralische Abdichtungsmaterial kann auch vorbeugend<br />

eingesetzt werden. Bereits abgedichtete Gebäude<br />

sind besser geschützt, standfester und trocknen bei erneutem<br />

Hochwasser schneller aus.<br />

Schnell zum trockenen Gebäude<br />

Das umweltfreundliche Material ist im Baustofffachhandel erhältlich<br />

und wird seit Jahren in der Bauwerksabdichtung erfolgreich<br />

eingesetzt. Die Wirksamkeit wird durch unabhängige<br />

Gutachten immer wieder bestätigt. Die Tonmischung ist<br />

sehr gut quellfähig, schrumpft nicht und bildet im Gegensatz<br />

zu normalem Ton bei völliger Austrocknung keine Risse. Die<br />

Verarbeitung ist in nur wenigen Arbeitsschritten vollbracht,<br />

da nach der Ausschachtung eines Grabens das Fundament<br />

lediglich besenrein gesäubert werden muss. Der lagenweise<br />

Einbau und die Verdichtung des Materials und des Füllbodens<br />

erfolgt in einem Arbeitsgang. Jegliche zeitaufwendigen Arbeiten<br />

wie Verputzen, Streichen und Trocknen entfallen. Insbesondere<br />

bei klüftigen alten Außenwänden funktioniert das<br />

Material perfekt, da es sich in die Zwischenräume des Mauerwerks<br />

drückt und diese wasserdicht ausfüllt.<br />

Die Tonmischungen aus natürlichen Bodenmaterialen wurden<br />

vom Autor für vielfältige Abdichtungsarbeiten im Erdreich<br />

entwickelt. Materialeigenschaften und die Zuverlässigkeit der<br />

Anwendungstechniken sind nach Aussage des Unternehmens<br />

seit ca. 30 Jahren am Markt und durch zahlreiche Gutachten<br />

und Referenzen belegt. DERNOTON ® -Fertigmischungen eignen<br />

sich besonders für die vertikale und horizontale Abdichtung<br />

an Bauwerken jeglicher Art, für stehende und fließende<br />

Gewässer, Deichbau und -reparatur, für Rohrauflager und<br />

-ummantelungen sowie zur Abdichtung von Pflasterfugen.<br />

Weitere Informationen unter www.dernoton.de<br />

Autor:<br />

Dipl. Ing. Bernhard Dernbach<br />

Die DERNOTON ® -Fertigmischung und der Füllboden müssen in<br />

einzelnen Schichten (lagenweise) eingebaut und verdichtet werden.<br />

BDB-Nachrichten <strong>Journal</strong> 3/<strong>2016</strong> 43<br />

43_BDB-Nachrichten-3-<strong>2016</strong>-DERNOTON.indd 43 12.09.16 11:01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!