20.09.2017 Aufrufe

Magazin Mitarbeitende Solothurner Spitäler 03/17 - Wiki, wiki

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSFLUGSTIPPS<br />

Der Berufsalltag soll und darf ausgefüllt<br />

sein. Im Idealfall ist er zudem erfüllend.<br />

Eine effiziente Einteilung der Arbeitszeit<br />

ist in der Verantwortung sowohl von Vorgesetzten<br />

als auch von den <strong>Mitarbeitende</strong>n<br />

selbst. Wohlverdiente Pausen gehören<br />

natürlich dazu. Es meine Pflicht, dass ich<br />

mich in der Freizeit erhole und so ausgeruht<br />

an den Arbeitsplatz zurückkehren<br />

kann. Doch wie erhole ich mich als Mitglied<br />

der Leistungsgesellschaft?<br />

<strong>Mitarbeitende</strong> führen uns an ihre Lieblingsorte,<br />

an denen sie entspannen können.<br />

Gleichzeitig zeigen sie den Kolleginnen und<br />

Kollegen, die weniger orts kundig sind,<br />

wo sich die versteckten, gemütlichen Plätze<br />

befinden.<br />

Vielleicht mögen Sie ein Bild auf Facebook<br />

(solothurnerspitaeler) stellen, wenn Sie die<br />

Orte gefunden haben?<br />

P L Ä T Z E<br />

Z U M<br />

ERHOLEN<br />

Mein Lieblingsort, an dem ich mich wunderbar entspannen und<br />

erholen kann, ist die Blüemlismatt auf der ersten Jurakette<br />

oberhalb Egerkingen. Die Blüemlismatt liegt auf 814 Metern.<br />

Bis weit übers Mittelland<br />

reicht der Ausblick von der<br />

Blüemlismatt.<br />

SUPERFOOD FÜR DIE SEELE<br />

Es gibt ihn, den Superfood für die Seele. Müssiggang – ein<br />

herrlicher, altdeutscher Begriff – regeneriert Seele und<br />

Hirn durch Nichtstun. Er lässt sich wohl mit akzeptierter<br />

Langeweile umschreiben. Also mit Momenten die keine<br />

Arbeitsleistung im eigentlichen Sinn enthalten. Die Seele<br />

baumeln lassen, an einem mir wohligen Ort, kann auch<br />

eine Art Müssiggang sein, oder?<br />

Die kleine Oase liegt in der <strong>Solothurner</strong><br />

Vorstadt. Und obwohl<br />

unmittelbar daneben auch die<br />

Schiffe der BSG anlegen, verirren<br />

sich nur wenige Passanten<br />

in den kleinen Park.<br />

Auf dem Mürli sitzend schweift<br />

der Blick von der Aare auf den<br />

Weissenstein. Dabei kann man<br />

prima die Seele baumeln lassen.<br />

Ganz sanft passt sich die<br />

Matte jeweils der Jahreszeit an.<br />

Im Herbst das üppige Laub.<br />

Matsch und Eis, manchmal gar Schnee im Winter.<br />

Farbenpracht im Frühling. Und in der Sommerhitze<br />

spenden die stattlichen Bäume den Besuchern ihren<br />

Schatten. Der Park beim Krummturm. Ein Ort<br />

für kurze und lange Momente gleich um die Ecke.<br />

Und: Auch von hier aus kann ich die Baukräne des<br />

Spitalneubaus beobachten...<br />

Dr. Soleure | Maskottchen Neubau<br />

Fast immer gehe ich zu Fuss durch den lichten Wald und geniesse<br />

die Ruhe und die feinen Düfte der Natur. Oft ist es eine kleine<br />

Wanderung, die ich oberhalb der Fridau starte. Gerne mache<br />

ich auch eine ausgedehntere Wanderung, die ich dann meistens<br />

in der Teufelsschlucht starte und auch schon in Balsthal oder<br />

Oberbuchsiten beendet habe. Oft gehe ich alleine, aber auch<br />

sehr gerne mit meinen Grosskindern oder guten Freunden. Ich<br />

liebe diesen Ort in jeder Jahreszeit, ganz besonders im Winter,<br />

wenn ich dem Nebel im Mittelland entfliehen kann.<br />

Oben angekommen, erwarten mich eine Blütenpracht, schöne<br />

Pflanzen, lauschige Ecken, eine phantastische Aussicht aufs<br />

Mittelland und bei guter Sicht auf die Alpen. Eine Freude sind<br />

auch immer wieder die Esel, die schon seit Jahren zur Blüemlismatt<br />

gehören.<br />

Ganz besonders schätze ich auch die Köstlichkeiten aus der<br />

Küche und dem Keller, vieles davon hausgemacht. Auf der<br />

Blüemlis matt fühle ich mich richtig wohl, empfinde es als grosses<br />

Glück, dass es diesen Ort gibt und bin dankbar, wenn ich ein<br />

bisschen von der kostbaren Zeit dort verbringen kann.<br />

Da ich buchstäblich an der Birs aufgewachsen bin und das Ufer<br />

mein erweiterter Spielplatz und die Birs mein Swimmingpool<br />

war, ist auch hier in Dornach mein Lieblingsort die Birs.<br />

Ich bin ein kleiner Fitnessfreak und als Ausgleich zu meinem<br />

meist sitzenden Job und um meinen Kopf frei zu bekommen, ziehe<br />

ich nach getaner Arbeit des Öfteren meine Laufschuhe an und<br />

jogge mit meiner jüngeren Tochter der Birs entlang, entweder in<br />

Richtung Aesch oder in die Reinacherheide, die ein wunderschönes<br />

und idyllisches Naturschutzgebiet ist. Diese Natur wege bieten<br />

auch genug Gelegenheiten wie z. B. Sitzbänke, Geländer, um<br />

Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchzuführen. Währenddessen<br />

kann ich mich richtig gut entspannen, meinen Gedanken<br />

freien Lauf lassen und die Hektik hinter mir lassen. Ich<br />

liebe es, vorbei an der Stromschwelle zu joggen, das Rauschen<br />

der Birs zu hören und mit der Natur eins zu sein. Die Birs bietet<br />

mir einen perfekten Ort, um meinem Hobby nachzukommen und<br />

gleichzeitig mit der Natur verbunden zu sein.<br />

Rita Vonesch | Stationsleitung TAS | Kantonsspital Olten<br />

Nicole Ehrler | Artsekretärin | Spital Dornach<br />

22<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!