20.09.2017 Aufrufe

Magazin Mitarbeitende Solothurner Spitäler 03/17 - Wiki, wiki

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN<br />

PUBLIKUMSVORTRAG<br />

«DIE BRUST IM WANDEL DER ZEIT»<br />

Das Brustzentrum Solothurn Bern freut sich, Sie<br />

und Ihre Angehörigen anlässlich des internationalen<br />

Brustkrebsmonats zum Vortrag «Die Brust im Wandel<br />

der Zeit» einzuladen. Der Senologe der ersten<br />

Stunde, Prof. Dr. med. Renzo Brun del Re, Ärztlicher<br />

Leiter des Brustzentrums in Bern, beleuchtet das<br />

Thema unter dem Aspekt der Evolution, Soziologie,<br />

Religion, Philosophie, Gesellschaft und Mode.<br />

Die öffentlichen Veranstaltungen finden am 24. Oktober<br />

20<strong>17</strong> von 19 bis 20.30 Uhr im Alten Spital Solothurn<br />

und am 27. Oktober von 19 bis 21.30 Uhr<br />

im Kantonsspital Olten statt. Zum anschliessenden<br />

Apéro sind Sie herzlich eingeladen. Der Eintritt ist<br />

jeweils frei.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch.<br />

GESUNDHEIT AN DER HESO<br />

Vom 22. September bis 1. Oktober 20<strong>17</strong> ist die VIVA+ Gesundheitswoche<br />

Prävention an der Herbstmesse Solothurn HESO zu<br />

Gast. Am Stand 525, Halle 5, geben Fachpersonen zu diversen<br />

Präventionsthemen Auskunft.<br />

Zum ersten Mal dabei ist die Krebsliga Solothurn unter dem<br />

Motto «Die Haut vergisst nie!». Sie bietet am 29. September<br />

die Möglichkeit, vor Ort zu prüfen, ob ein Textil UV-dicht ist.<br />

Und die Kleinsten dürfen sich auf die Aufführung des Sonnenschutz-Puppentheaters<br />

mit Mix, Trix und Trax freuen.<br />

Die <strong>Solothurner</strong> <strong>Spitäler</strong> AG sind vertreten mit der Ernährungsund<br />

Diabetesberatung (BSS), den Rauchstoppberatungen (KSO,<br />

BSS) sowie dem Rehabilitations- und Rheumazentrum der soH.<br />

www.viva-plus.ch<br />

WAS HAT ES MIT<br />

SLOW FOOD TATSÄCH-<br />

LICH AUF SICH?<br />

GUTE? FRAGE<br />

© Kzenon – fotolia.com<br />

DER 11. OKTOBER 20<strong>17</strong> IST AKTIONSTAG GESUNDHEIT<br />

EINLADUNG ZUM TAG DES<br />

GESUNDEN LEBENSSTILS<br />

11. OKTOBER<br />

WELT-ADIPOSITAS-TAG<br />

Der «Aktionstag Gesundheit» macht auf die rasante Ausbreitung von<br />

Fettleibigkeit aufmerksam. Die drei <strong>Spitäler</strong> der soH begehen den Welt-<br />

Adipositas-Tag mit entsprechenden Aktivitäten.<br />

Adipositas geht neben erheblichen Gesundheitskosten mit vielen -risiken<br />

einher. So ist in der soH die Behandlung von Adipositas in den<br />

vergangenen Jahren ein wachsender Schwerpunkt geworden. Heute<br />

werden an den drei Standorten spezielle operative und nicht-operative<br />

Massnahmen angeboten. Damit künftig weniger Operationen zum Einsatz<br />

kommen müssen, erhält die Prävention zwingend mehr Bedeutung.<br />

Es ist das Ziel, durch eine ausgewogene, bewusste Ernährung und einen<br />

aktiven Lebensstil ein gesundes Körpergewicht zu begünstigen.<br />

Am 11. Oktober bieten das Kantonsspital Olten, das Spital Dornach sowie<br />

das Bürgerspital Solothurn dem interessierten Publikum Aktivitäten<br />

und Informationen an. Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm<br />

finden Sie auf unserer Homepage.<br />

Ivan Croci, Leiter Gastronomie BSS, hinter einer<br />

seiner Pfannen.<br />

Slow Food entstand als Gegenbewegung zum Fast Food, es ist<br />

also genauso ein Food Trend. Das Bild des sich unterwegs verpflegenden<br />

Menschen – sei es beim Laufen, Autofahren oder gar<br />

stehend in einem Bürogang – galt eine gewisse Zeit als hipp.<br />

Fast Food sei auch nachvollziehbar, meint Ivan Croci, «denn wo<br />

lässt es sich besser Zeit sparen als beim Essen?» Schnell noch<br />

vor dem nächsten Termin etwas zwischen die Kiefer schieben,<br />

ist das nicht auch Merkmal eines effizient arbeitenden Menschen?<br />

Ein solcher Zwischensnack hat durchaus seine Berechtigung<br />

und kann Teil einer ausgewogenen Ernährung sein; als<br />

voll wertige Mahlzeit eignet sich Fast Food auf Dauer aber definitiv<br />

nicht.<br />

Beim Slow Food wird ganz gezielt auch auf die Zubereitung geachtet.<br />

Dabei gelangen frische, regionale Produkte in die Küche<br />

und folgerichtig dann auch in den Magen. Vom Slow Food könne<br />

gut und gerne übernommen werden, dass mindestens einmal<br />

im Tag eine Mahlzeit in aller Ruhe eingenommen werden sollte.<br />

Pro Bissen dürfe man durchaus 20- bis 30-mal kauen. Auch<br />

im Berufsalltag sei dies möglich, meint Ivan Croci und lebt es<br />

seinem Team vor. «Und schliesslich», so der erfahrene Gastronomieleiter<br />

überzeugt «unterstützt gutes Essen auch die Moral<br />

sowie den Heilungsprozess». Damit unterstreicht er die Bedeutung<br />

der guten Ernährung in einem Spital.<br />

26<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!