20.09.2017 Aufrufe

Magazin Mitarbeitende Solothurner Spitäler 03/17 - Wiki, wiki

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSONAL<br />

Stjepic-Breina Andja Mitarbeiterin Hauswirtschaft 25<br />

Bijelic Milena Mitarbeiterin Finishbereich 20<br />

Christ Roger Dipl. Biomedizinischer Analytiker HF 20<br />

Langenegger Lotti<br />

Dipl. Pflegefachfrau HF / Berufsbildnerin<br />

EFZ/EBA 20<br />

Müller Patrick Leitender Neuropsychologe 20<br />

Neuenschwander Silvia Arztsekretärin 20<br />

Binggeli Alexandra Dipl. Pflegefachfrau HF 15<br />

Fiechter Nicole Dipl. Fachfrau MTR HF 15<br />

Iljazovic Lucia Mitarbeiterin Unterhaltsreinigung 15<br />

Kizilarslan Hanim Mitarbeiterin Unterhaltsreinigung 15<br />

Mollet-Bleuer Nadia Gabriela Stv. Stationsleiterin 15<br />

Müller Sabrina Pflegeassistentin 15<br />

Pauchard Sandra Stv. Stationsleiterin 15<br />

KANTONSSPITAL OLTEN<br />

Dr. med. Michael Schmelz stammt aus<br />

dem südhessischen Gedern und studierte<br />

Medizin an der Philipps-Universität Marburg.<br />

Seine Stationen als Assistenzarzt<br />

absolvierte er an der Universitätsklinik<br />

Marburg, an der Berufsgenossenschaftlichen<br />

Unfallklinik Ludwigshafen und am<br />

Städtischen Klinikum Ludwigshafen. Seit<br />

Anfang 2009 ist er als Oberarzt an der Klinik<br />

für Traumatologie des Universitätsspitals<br />

Basel tätig. Dr. med. Michael Schmelz<br />

ist Facharzt für Chirurgie und besitzt einen<br />

Schwerpunkt in Notfallmedizin. Ihm<br />

wird in Olten unter anderem die Koordinationsfunktion<br />

an der Schnittstelle zwischen<br />

Orthopädie und Chirurgie auf der<br />

Notfallstation obliegen. Ausserdem wird<br />

er die Weiter- und Fortbildung von Medizinstudierenden,<br />

Assistenz- und Oberärzten<br />

in seinem Fachbereich verantworten.<br />

In Basel hält er in seinem Fachgebiet weiterhin<br />

Vorlesungen an der Medizinischen<br />

Fakultät der Universität.<br />

N E U E R<br />

LEITENDER ARZT<br />

ORTHOPÄDIE/<br />

TRAUMATOLOGIE<br />

Schwab-Arni Cornelia Medizinische Praxisassistentin 15<br />

Stoverink Trüb Andrea Dipl. Ergotherapeutin HF 15<br />

Tadic-Jelecevic Ana Mitarbeiterin Unterhaltsreinigung 15<br />

Turkovic Dusanka Mitarbeiterin Finishbereich 15<br />

KANTONSSPITAL OLTEN<br />

Demir-Gueray Nuran Mitarbeiterin Unterhaltsreinigung 35<br />

Isenschmid Anita Fachfrau Gesundheit EFZ 35<br />

Font Isabelle Dipl. Pflegefachfrau HF Anästhesiepflege 25<br />

Grüter-Haussener Karin Dipl. Pflegefachfrau HF 25<br />

Kunz-Bonifacio Maria Lourdes Dipl. Biomedizinische Analytikerin HF 25<br />

Perren Studer Claudia Dipl. Pflegefachfrau HF 25<br />

Schluep-Dahle Astrid Sekretärin Leitende Ärztin 25<br />

Basler-Zehnder Susanne Pharma-Assistentin mbA 20<br />

Berger Walter Mitarbeiter Grund-/Spezialreinigung 15<br />

Font Juste Carlos Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF 15<br />

Mannoor-Jacob Tessymol Dipl. Pflegefachfrau HF 15<br />

Mehr Judith Dipl. Rettungssanitäterin HF 15<br />

Schenker-Häner Dora Pflegeassistentin 15<br />

Tunaj-Qupi Gongje Pflegeassistentin 15<br />

Zehnder Gerber Franziska Leiterin Zentrales Ärztesekretariat 15<br />

Zürcher Roland Dipl. Experte Intensivpflege NDS HF 15<br />

SPITAL DORNACH<br />

Stöcklin Nicole Leitende Physiotherapeutin 25<br />

Häring Pia Mitarbeiterin Anmeldung / Empfang 15<br />

PSYCHIATRISCHE DIENSTE<br />

Zurbriggen Riva Lucia Psychologin 20<br />

Dominguez Lourdes Mitarbeiterin Haus- und Reinigungsdienst 15<br />

DIREKTION FINANZEN<br />

Gerster Béatrice Medizincontrolling 30<br />

Wälchli Astrid Patientenadministration Verrechnung 20<br />

SOLOTHURNER SPITÄLER<br />

Christoph von Dach startete seine Laufbahn<br />

als Krankenpfleger. An etlichen Instituten<br />

liess er sich fortlaufend weiterbilden:<br />

Nachdiplomstudium «Management<br />

in Gesundheitswesen», MSc in Palliative<br />

Care bis zum Doctor of Nursing Practice,<br />

um nur einige Qualifikationen zu nennen.<br />

Seit 2014 ist Christoph von Dach am Universitätsspital<br />

Zürich, wo er am Schluss<br />

stellvertretender Leiter Zentrum für klinische<br />

Pflegewissenschaft war. Seine weitreichenden<br />

Kenntnisse in Theorie und<br />

Praxis zeigen sich auch in den unzähligen<br />

Publikationen. Nach der Einarbeitungszeit<br />

wird er die Pflegeentwicklung der<br />

soH leiten. Er trat per 1. September in die<br />

soH ein. Christoph von Dach lebt mit seiner<br />

Ehefrau in Münchenstein, die beiden<br />

haben zwei erwachsene Kinder.<br />

NEUER LEITER<br />

PFLEGE-<br />

ENTWICKLUNG<br />

PENSIONIERUNGEN –<br />

ALLES GUTE FÜR IHREN WEITEREN LEBENSWEG<br />

BÜRGERSPITAL SOLOTHURN<br />

Wicky Hans Mechaniker Technischer Dienst 30.06.<strong>17</strong><br />

Andrade Antoinette Sekretärin Chefarzt 30.06.<strong>17</strong><br />

Walker Margrith Arztsekretärin 31.07.<strong>17</strong><br />

BÜRGERSPITAL SOLOTHURN<br />

Prof. Dr. med. Marcus D. Seemann ist seit<br />

dem 1. Juni 20<strong>17</strong> Leitender Arzt II am Institut<br />

für medizinische Radiologie am Bürgerspital<br />

Solothurn. Er ist habilitierter<br />

Facharzt für Radiologie, Neuroradiologie<br />

und Nuklearmedizin. Der in Baden-Württemberg<br />

geborene Fachspezialist absolvierte<br />

das Studium der Humanmedizin<br />

an den Universtäten von Heidelberg und<br />

Freiburg. Die fachspezifischen Ausbildungen<br />

führten ihn an diverse Universitätskliniken<br />

in Deutschland. An der Universität<br />

Tübingen habilitierte er. Den Abschluss<br />

als Medical Hospital Manager erwarb er<br />

sich an der Fachhochschule Hannover. In<br />

den Fachbereichen der Radiologie, Neuroradiologie<br />

und Nuklearmedizin hat er in<br />

leitender Funktion alle diagnostischen<br />

und interventionellen Verfahren durchgeführt.<br />

Seine Tätigkeit in der Schweiz<br />

begann er am Kantonsspital Frauenfeld.<br />

Am Bürgerspital Solothurn soll er unter<br />

anderem den interventionellen Bereich<br />

der Radiologie verstärken.<br />

NEUER<br />

LEITENDER ARZT II<br />

RADIOLOGIE<br />

Hug Mirjana Dipl. Pflegefachfrau HF 30.06.<strong>17</strong><br />

Schaffer-Hagmann Vreni Dipl. Pflegefachfrau HF 30.06.<strong>17</strong><br />

KANTONSSPITAL OLTEN<br />

Uenavanua-Kolhaupt Eveline Leiterin ZSVA 31.07.<strong>17</strong><br />

Pfenninger-Meier Gaby<br />

Dipl. Pflegefachfrau HF / Diabetesberaterin<br />

/ Beraterin Tabak-<br />

PSYCHIATRISCHE DIENSTE<br />

präventiontion/Rauchentwöhnung 31.05.<strong>17</strong><br />

Hammami Esther Arztsekretärin 31.07.<strong>17</strong><br />

32<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!