22.09.2017 Aufrufe

Courage, Mumm, Schneid

Credit Suisse bulletin, 1998/04

Credit Suisse bulletin, 1998/04

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

autor andré kühni<br />

stellt sich dem<br />

apfelschuss – der<br />

urform einer<br />

mut probe. doch<br />

mut allein genügt<br />

nicht für eine<br />

firmen gründung.<br />

zwischen jungen Unternehmungen und<br />

Konkursen in den USA rund eineinhalb<br />

Mal höher als in der Schweiz. Die in den<br />

USA herrschende hohe Risikobereitschaft<br />

sowohl bei Unternehmern wie auch bei<br />

Investoren tragen das Ihre dazu bei. Selbst<br />

amerikanische Privatleute investieren ihre<br />

Ersparnisse direkt in Start-ups, wobei das<br />

Misslingen durchaus auch mit einberechnet<br />

wird. Und was besonders wichtig ist:<br />

Ein Konkurs gilt in den USA nicht als<br />

lebenslängliches Stigma.<br />

Geradezu neidisch werden lässt einen<br />

die Fähigkeit amerikanischer Jungunternehmer,<br />

Arbeitsplätze zu schaffen. In den<br />

USA entstehen pro neugeschaffener Firma<br />

durchschnittlich zehn neue Arbeitsplätze<br />

– rund viermal mehr als in Europa.<br />

Zudem sind Unternehmensgründer in den<br />

USA zumeist gestandene Berufsleute mit<br />

er folg reicher Karriere und entsprechenden<br />

Mana gementkenntnissen. Das ist<br />

wohl auch der Grund, warum sich die<br />

Bran chenzuge hörigkeit von Neugründungen<br />

in den USA von jenen in Europa stark<br />

unterscheidet. Auf dem alten Kontinent<br />

wählen die meisten Menschen den<br />

Dienstlei stungs bereich mit seinen tiefen<br />

Eintrittsbarrieren und geringen Kapitalbedürfnissen<br />

für die berufliche Selb ­<br />

ständigkeit. Jenseits des grossen Teichs<br />

kommt dem verarbeitenden Gewerbe, wie<br />

Rohstoffabbau, Metallverarbeitung und<br />

Elek trizitäts gewin nung, mehr Bedeutung<br />

zu.<br />

Besonders wichtig sind Neugründungen<br />

für den Ausbau von aufstrebenden<br />

Volkswirtschaften. In Deutschland beispielsweise<br />

liegen die beiden neuen<br />

Bundes länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern<br />

mit ihren Firmengründungen<br />

pro<br />

bestehende Anzahl Unternehmungen landes<br />

weit in Führung. Auch in Polen geht<br />

nichts ohne die neuen privaten Firmen:<br />

Sie gene rieren am meisten neue Arbeitsplätze<br />

und beherrschen fast ganz den polnischen<br />

Aussenhandel. In Ungarn eröffnen<br />

vorab Amerikaner und Chinesen neue<br />

Unter neh mungen, während sich die Ein­<br />

mehr firmengründungen in der Schweiz<br />

Jahr Anzahl neu- Veränderung Anzahl Firmen- Veränderung<br />

Verhältnis zwischen<br />

gegründeter gegenüber konkurse gegenüber Firmenkonkursen<br />

Firmen Vorjahr in % vorjahr in % und Neugründungen<br />

1994 24 263 8.7 4183 –6.0 5.8<br />

1995 26 349 8.6 3820 –8.7 6.9<br />

1996 27 071 2.7 4156 8.8 6.5<br />

1997 29 693 9.7 4552 9.5 6.5<br />

1998* 13 103 5.0 1900 4.2 6.9<br />

* Januar bis Mai<br />

heimischen auf die Beteiligung an diesen<br />

neuen Firmen beschränken.<br />

Anlass zur Sorge gibt hingegen die<br />

Ent wicklung in Südostasien. In Südkorea<br />

ist die Dynamik der Neugründungen im<br />

laufenden Jahr praktisch zum Erliegen<br />

gekommen. Dies ist um so bedenklicher,<br />

als ein Gross teil der Start-ups bisher in<br />

zukunftsträchtigen Bereichen wie Informatik<br />

und Telekommunikation gegründet<br />

wurden. Das Verhältnis von Neugründungen<br />

und Konkursen lässt die Zukunft in<br />

einem düsteren Licht erscheinen: Zunehmend<br />

tendiert die ses Mass gegen einen<br />

Wert von unter eins – was die Erosion<br />

der wirtschaftlichen Substanz des Landes<br />

bedeuten würde.<br />

Bei allen Unterschieden in den Rahmenbedingungen<br />

– eines ist in allen Ländern<br />

gleich: Wer sich beruflich selbständig<br />

machen will, braucht Mut. Für die Schweiz<br />

gilt dies noch ein bisschen mehr. Denn<br />

anders als in den USA gibt es hierzulande<br />

für das Scheitern einer Firmengründung<br />

CREDIT SUISSE BULLETIN 4 |98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!