22.09.2017 Aufrufe

Courage, Mumm, Schneid

Credit Suisse bulletin, 1998/04

Credit Suisse bulletin, 1998/04

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

News<br />

19<br />

DER 100 000STE<br />

BONVIVA-KUNDE<br />

so werden sie SPIELEND<br />

ZUM BÖRSEN KENNER<br />

Vom 31. August bis 24. Oktober<br />

1998 findet das spannende<br />

INVEST GAME der CREDIT<br />

SUISSE statt, ausgezeichnet<br />

mit dem «Worlddidac Award».<br />

Die Teilnahme ist kostenlos,<br />

das Prinzip einfach: Die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer<br />

erhalten 250 000 Franken<br />

Spielgeld als Startkapital. Via<br />

Internet oder Telefon kaufen<br />

und verkaufen sie in- und ausländische<br />

Wertpapiere (Aktien,<br />

Optionen und Anlage fonds)<br />

und versuchen so, ihr Kapital<br />

zu mehren. Das Spiel ist realitätsnah<br />

ausgelegt. Börsenneulinge<br />

können die Möglichkeiten<br />

der Börse ohne jedes<br />

Risiko kennenlernen. Teilnehmer<br />

mit Börsenerfahrung haben<br />

Gelegenheit,<br />

auch gewagtere Börsentransak<br />

tionen zu testen ohne<br />

dabei Kopf und Kragen zu<br />

riskieren. Den besten winken<br />

wiederum attraktive Preise.<br />

Machen Sie mit!<br />

Die Anmeldung erfolgt<br />

über www.investgame.ch.<br />

Unter dieser Adresse finden<br />

Sie auch Antworten auf die<br />

meisten Fragen wie Spiel in formationen,<br />

die Spielbedingungen<br />

und die Valorenliste.<br />

Während des Spiels können<br />

Sie auf die Unterstützung<br />

unserer Spielleiter und Fachspezialisten<br />

zählen. E-Mail:<br />

spielleitung@investgame.ch<br />

Adresse: CREDIT SUISSE,<br />

INVEST GAME, CDMD10,<br />

Postfach 100, 8070 Zürich<br />

Das INVEST GAME können<br />

Sie bereits ab 17. August 1998<br />

testen. Sobald das<br />

richtige Spiel beginnt, werden<br />

sämtliche Depots auf<br />

250 000 Franken zurückgestellt<br />

und<br />

alle noch nicht ausgeführten<br />

Aufträge storniert.<br />

Unter dem Namen BONVIVA<br />

lancierte die CREDIT SUISSE<br />

im Mai 1997 ein neues Dienstleistungspaket<br />

für Individualkunden,<br />

das über den bisher<br />

gewohnten Bankservice<br />

hinausgeht. Kundinnen und<br />

Kunden, die 25 000 Franken<br />

und mehr bei der CREDIT<br />

SUISSE sparen oder anlegen,<br />

profitieren kostenlos von<br />

einem umfassenden Angebot<br />

an Bank- und Serviceleistungen<br />

sowie von Preisvorteilen<br />

in Restaurants, Hotels und<br />

bei Ferienreisen. Der Erfolg<br />

liess nicht lange auf sich<br />

warten. Nach einem Jahr profitierten<br />

bereits über 100 000<br />

Kundinnen und Kunden vom<br />

BONVIVA-Angebot. Am<br />

Apéro anlässlich des CREDIT<br />

SUISSE-Fashion-Events im<br />

Juni 1998 begrüsste Hans<br />

Ueli Keller, Mitglied der<br />

Geschäfts leitung, den<br />

100 000sten BONVIVA-<br />

Kunden mit einem Geschenk.<br />

Der Glückliche, Edwin Kunz<br />

aus Zürich, erhielt eine Wochenendreise<br />

für zwei Personen<br />

nach Stockholm im Wert<br />

von 2000 Franken. Zudem<br />

wurde Herr Kunz eingeladen,<br />

ein Wochenende die Tour de<br />

Suisse zu begleiten. Der<br />

99 999ste Kunde, Michael<br />

Vogt aus Cortaillod, erhielt<br />

eine Wochenendreise für<br />

zwei Personen in die Felsen-<br />

Therme Vals im Wert von 600<br />

Franken sowie eine Aktentasche<br />

von Porsche-Design<br />

im Wert von 1200 Franken.<br />

CREDIT SUISSE BULLETIN 4 |98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!