14.12.2012 Aufrufe

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Jugendhilfe - AWO ...

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Jugendhilfe - AWO ...

Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Jugendhilfe - AWO ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begrüßung<br />

Hans Nisblé<br />

Landesvorsitzende<br />

<strong>AWO</strong> Berl<strong>in</strong> e.V.<br />

Begrüßung<br />

Liebe Freund<strong>in</strong>nen und Freunde <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt,<br />

sehr geehrte Abgeordnete aus dem<br />

Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

ich möchte Sie sehr herzlich im Namen des<br />

Landesvorstands <strong>der</strong> <strong>AWO</strong> Berl<strong>in</strong> zu unserer geme<strong>in</strong>samen<br />

Veranstaltung mit dem <strong>AWO</strong> Bundesverband<br />

zum Thema „<strong>Freiheitsentziehende</strong><br />

Maßnahmen“ o<strong>der</strong> politisch ausgedrückt „Geschlossene<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung“ von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen begrüßen.<br />

Ich freue mich ganz beson<strong>der</strong>s, dass wir diese<br />

Diskussion geme<strong>in</strong>sam mit unserem Bundesverband<br />

durchführen und erhoffe mir, dass wir<br />

dadurch Impulsgeber für e<strong>in</strong>e weiterführende<br />

Diskussion <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>AWO</strong> <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n se<strong>in</strong> werden.<br />

8<br />

Wie Ihnen allen noch bekannt se<strong>in</strong> dürfte, gab<br />

es im Juli vergangenen Jahres e<strong>in</strong>en Fall mit e<strong>in</strong>em<br />

m<strong>in</strong><strong>der</strong>jährigen, nicht strafmündigen K<strong>in</strong>d,<br />

e<strong>in</strong>em Jungen namens Adnan, <strong>der</strong> durch se<strong>in</strong><br />

del<strong>in</strong>quentes Verhalten für erhebliche Aufregung<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Presse gesorgt hatte. Dieses<br />

K<strong>in</strong>d stand unter Vormundschaft <strong>der</strong> <strong>AWO</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

In <strong>der</strong> Folge wurde die <strong>AWO</strong> <strong>in</strong>strumentalisiert<br />

für e<strong>in</strong>e politische und aus unserer Sicht wenig<br />

sachliche Diskussion um die Fragen:<br />

• Verschärfung des Jugendstrafrechts und Herabsetzung<br />

des Strafmündigkeitsalters von 14<br />

auf 12 Jahre<br />

• sowie die E<strong>in</strong>führung von „geschlossenen<br />

Heimen“ <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

Wir als <strong>AWO</strong> Berl<strong>in</strong> haben uns se<strong>in</strong>erzeit geweigert,<br />

dass diese emotional geschürte politische<br />

Diskussion auf unserem Rücken ausgetragen<br />

wird, da sie we<strong>der</strong> fachlich noch sachlich <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em angemessen Kontext geführt wurde.<br />

Gleichwohl hat dieser Vorfall e<strong>in</strong>e Diskussion<br />

<strong>in</strong>nerhalb unseres Landesverbandes ausgelöst,<br />

vor allem h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Frage: was tun mit den<br />

schwierigsten K<strong>in</strong><strong>der</strong>n- und Jugendlichen, die<br />

durch ke<strong>in</strong>e pädagogische Maßnahme mehr erreichbar<br />

s<strong>in</strong>d?<br />

Wegschließen?, … wie es die konservativen politischen<br />

Parteien for<strong>der</strong>n.<br />

Im Grundsatzprogramm <strong>der</strong> <strong>AWO</strong> lehnen wir die<br />

„geschlossene Unterbr<strong>in</strong>gung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n als<br />

erzieherische Hilfe“ ab.<br />

Das E<strong>in</strong>schließen von schwierigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen war bis <strong>in</strong> die 70er Jahre h<strong>in</strong>e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> gängiges Instrumentarium <strong>in</strong> <strong>der</strong> Heimerziehung.<br />

Die Heimkampagne und die Reformbewegung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Pädagogik haben dazu geführt, dass<br />

es diese unwürdige Form <strong>der</strong> Erziehung heute<br />

nicht mehr gibt.<br />

Durch das K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und <strong>Jugendhilfe</strong>gesetz haben<br />

wir heute e<strong>in</strong> umfassendes und flexibles Instrumentarium,<br />

das e<strong>in</strong>e Vielzahl von Möglichkeiten<br />

bietet, auf die Problemlagen von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n,<br />

Jugendlichen und <strong>der</strong>en Familien zu reagieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!