20.11.2017 Aufrufe

Hamburg Nordost Magazin Adventausgabe 6-2017 Online

Freizeitmagazin, Verbraucherinformationen, Produktinformationen, Freizeit, Gesundheit, Sport, Schule, Bildung, Kinder, Jugend, Senioren, Kunst, Kultur, Veranstaltungen, Shopping, Hamburg, Wohnen, Gesundheit

Freizeitmagazin, Verbraucherinformationen, Produktinformationen, Freizeit, Gesundheit, Sport, Schule, Bildung, Kinder, Jugend, Senioren, Kunst, Kultur,
Veranstaltungen, Shopping, Hamburg, Wohnen, Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

300 Jahre Mellingburger Schleuse<br />

In diesem Jahr feiert die Mellingburger Schleuse ihr<br />

300-jähriges Bestehen. Von Anno 1717 datiert das<br />

Schleusenmeisterhaus, das als Gasthaus für Treidelschiffer<br />

erbaut wurde und in der ursprünglichen<br />

Holzkonstruktion erhalten ist. Die Schleusenanlage<br />

selbst wurde bereits knapp zweihundert Jahre vorher,<br />

1528 bis 1529 angelegt und diente als Schifferschleuse.<br />

Bis heute besteht das Schleusenbecken<br />

mit den beiden Wehren (ehemals Schleusentoren).<br />

Die „Melli“ – wie das Haus von den Mitarbeitern liebevoll<br />

genannt wird, wurde im Frühjahr 2016 von der<br />

Familie Kleinhuis, die unter anderem das Hotel Baseler<br />

Hof in der <strong>Hamburg</strong>er City betreibt, übernommen<br />

und im Mai 2016 wieder eröffnet. Mit der behutsamen<br />

Renovierung und Erhaltung des historischen<br />

Reetdach-Gebäudes<br />

verbinden sich für den Geschäftsführer<br />

Niklaus Kaiser<br />

von Rosenburg zeitgenössische<br />

Gastlichkeit mit hanseatischer<br />

Tradition: „Wir legen<br />

größten Wert darauf, dieses<br />

einmalige Gebäude mit einzigartiger<br />

Lage direkt am Alsterlauf so weit als möglich<br />

zu bewahren.<br />

Das Hotel wurde vom DEHOGA mit 4 Sternen klassifiziert<br />

und verfügt über 47 Doppel- und Einzel-Zimmer<br />

sowie zahlreiche Veranstaltungsräume, zwei<br />

urige Speisenstuben sowie ein großzügiges Restaurant<br />

mit Terrasse am Alsterlauf. Seit <strong>2017</strong> ist das<br />

Haus Mitglied im Verband Christilicher Hotelliers<br />

(VCH). Die Küche bietet Spezialitäten aus <strong>Hamburg</strong><br />

und Norddeutschland an.<br />

Das dreihundertjährige Bestehen des Hauses wurde<br />

am 18. und 19. November mit einem Wochenende<br />

der offenen Tür gefeiert.<br />

Zum Jahresende wird die Geschichte Alstertals und<br />

der Mellingburger Schleuse im Rahmen kulinarischer<br />

Themenabende beleuchtet. Unter fachkundiger<br />

Leitung erleben die Gäste eine exklusive Führung mit<br />

dem Schleusenwärter und genießen anschließend<br />

ein warmes Abendessen nach Schleusenwärter Art<br />

(23.11., und 7.12. <strong>2017</strong> ab 18 Uhr, 29 € pro Person<br />

inkl. Begrüßungsdrink).<br />

■ Kleinhuis Hotel – Mellingburger Schleuse<br />

Mellingburgredder 1, 22395 <strong>Hamburg</strong><br />

Tel. 040 - 611 39 15 152<br />

E-Mail: info@mellingburgerschleuse.de<br />

Schleusenstube<br />

Jetzt<br />

abonnieren<br />

oder<br />

verschenken!<br />

Sie werden<br />

uns lieben.<br />

Stück für Stück<br />

für Stück<br />

für Stück.<br />

www.ernst-deutsch-theater.de<br />

HOBBY UND TECHNIK HARTFELDER<br />

Anzeige<br />

Ein Paradies für Bastler und Technikfreaks<br />

Farben, Tunnel, Figuren und Häuser – bei<br />

Hartfelder gibt es alles, was die Augen<br />

von Bastlern zum Leuchten bringt.<br />

Horst Quacken hat über 30 Jahre<br />

Erfahrung in der Branche und kann jeden<br />

Kunden optimal beraten. Fotos: (kk)<br />

Horst Quacken, der Filialleiter bei<br />

Hobby + Technik-Hartfelder im Alstertal<br />

Einkaufzentrum AEZ, weiß,<br />

was seine Kunden ins Geschäft<br />

lockt: „Hier kommen Bastelfreunde<br />

und Technikfreaks zusammen und<br />

fühlen sich wie im Paradies“.<br />

Hauptsächlich Männer, aber auch<br />

eine ganze Menge Frauen, seien<br />

Fans von Carrera-Rennbahnen, der<br />

elektrischen Eisenbahn, Bausätzen und<br />

Experimentierkästen. Seit Mai des vergangenen<br />

Jahres hat Hartfelder sein<br />

Geschäft im AEZ eröffnet und ist längst<br />

kein Geheimtipp mehr. Hier kommen<br />

Technikinteressierte aus ganz <strong>Hamburg</strong><br />

her. „Einige Angebote gibt es auch nur<br />

noch bei uns“, weiß Horst Quacken, der<br />

seit Jahrzehnten in der Branche arbeitet,<br />

und bezieht sich dabei auf die Farbpalette<br />

mit über 250 Tönen, die besonders<br />

für den Modellbau absolut wichtig<br />

ist. Wer hier fündig wird, der darf im eigenen<br />

Hobby-Keller noch einmal zum<br />

großen Jungen werden. „Viele Väter<br />

kommen auch mit ihren Kindern und<br />

suchen nach dem passenden Objekt<br />

zum gemeinsamen Zusammenbasteln“,<br />

so Quacken. Gerade jetzt kurz vor<br />

Weihnachten boomt es wieder bei Hartfelder,<br />

denn jetzt haben alle aktuellen<br />

Modelle wieder Hochkonjunktur und<br />

wer noch ein Geschenk sucht für seine<br />

Liebsten, der ist hier bestimmt an der<br />

richtigen Adresse.<br />

(kk)<br />

■ Hartfelder Hobby und Technik, AEZ,<br />

Tel.: 040 61169528<br />

8 | HAMBURG NORDOST MAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!