23.03.2018 Aufrufe

D_20180327.HF.ME_2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur & Musik<br />

FIT FÜR<br />

BAD GRÖNENBACH 5<br />

Herzerfrischend und voller Lebensfreude<br />

Bad Grönenbacher Kulturwochen: Die 26. „Sommerfrische“ 2018 – da springt der „Funke“ über<br />

Mit einem erfrischenden und abwechslungsreichen<br />

Veranstaltungsreigen werden Gäste von<br />

Nah und Fern in den Wochen vom 28. Juni bis 30.<br />

September nach Bad Grönenbach eingeladen. Wer<br />

die „Sommerfrische“ in den letzten Jahren regelmäßig<br />

besuchte, der konnte feststellen, dass bei<br />

allem Wandel eines blieb: die herzerfrischende<br />

und natürliche Atmosphäre. Dieser Funke springt<br />

auch auf die Künstler über und der lockere Kontakt<br />

zwischen Bühne und Publikum verleiht den Veranstaltungen<br />

einen besonderen Erlebnischarakter.<br />

Diesen Charme der „Sommerfrische“ bestätigen<br />

auch die auswärtigen Künstler immer wieder.<br />

Am Freitag, 29. Juni, ist es wieder soweit: Mit der<br />

Ausstellung „Kunst im Schloss“ hebt sich der<br />

Vorhang für die Bad Grönenbacher Kulturwochen<br />

– die „Sommerfrische“. 25 Künstler und Künstlerinnen<br />

aus Bad Grönenbach präsentieren im Hohen<br />

Schloss ihre vielfältigen Werke.<br />

Pippo Pollina ist ein Vollblut-Liedermacher, der<br />

für kraftvollen und gleichzeitig emotionalen Gesang<br />

steht. Seine hauptsächlich auf Italienisch gehaltenen<br />

Texte bewegen sich zwischen poetisch<br />

verpackten Protestliedern und lyrischen Balladen,<br />

die nicht mehr aus dem Ohr gehen. Erleben<br />

Sie den charismatischen Italiener aus nächs ter<br />

Nähe und lassen Sie sich von seinen Liedern am<br />

Sonntag, 8. Juli, im Postsaal verzaubern.<br />

Gypsy Jazz ist en vogue wie lange nicht: Vom gitarristischen<br />

Übervater Django Reinhardt in den<br />

1930er Jahren in Paris aus der Taufe gehoben,<br />

beweist das Monaco Swing Ensemble die außergewöhnliche<br />

Überlebsamkeit dieser Musik.<br />

Leichtfüßig perfekt, aber nie perfektionistisch,<br />

mit Selbstvertrauen und spürbarer Spielfreude, im<br />

staubtrockenen Jazzkeller genauso zuhause wie in<br />

den feuchtfröhlichen Tanzsälen des Landes.<br />

Auch die jungen Künstler der International Summer<br />

Academy werden in diesem Jahr wieder das<br />

Kulturprogramm bereichern. Am Freitag, 13. Juli,<br />

sind die „Stars von morgen“ im Haus des Gastes zu<br />

hören. Beeindruckende<br />

Darbietungen der jungen Anke Klinge<br />

Musiker laden zu einem<br />

klassischen Klanggenuss<br />

ein.<br />

Eine vergnügliche Mischung<br />

aus Tradition und<br />

Eigenwille macht den besonderen<br />

Reiz von A Glezele<br />

Vayn aus. Musikalischer<br />

Entdeckergeist,<br />

schräger Humor und unverwüstliche<br />

Spielfreude<br />

vereinen sich am<br />

Donnerstag, 19. Juli, mit<br />

ungarischer Schärfe, jiddischer<br />

Melancholie und<br />

Allgäuer Bergkäs. Die<br />

Musik stammt aus den Ländern<br />

des Balkans, den jiddischen<br />

Schtetln Osteuropas<br />

und den Alpen.<br />

Mit Phoenexx wird am<br />

Samstag, 4. August, die<br />

Open Air-Nacht im Schlossgraben<br />

bestritten. Ihre<br />

Songs bestehen aus traditionell<br />

schottischer Volksmusik,<br />

die mit Gitarrenchords,<br />

Drumpatterns und Percussion<br />

verfeinert werden.<br />

Welche Träume, Sehnsüchte,<br />

Ängste – aber auch Freuden –<br />

mit dem Älterwerden verbunden<br />

sind, klären BlöZinger<br />

am Donnerstag, 13. September,<br />

in ihrem neuen Kabarett-Programm<br />

„bis morgen“.<br />

Blitzschnelle, präzise Rollenwechsel<br />

und aberwitzige<br />

Wendungen inklusive.<br />

Ein spannendes Jazz-Programm aus Klassikern<br />

und Raritäten erwartet die Zuhörer am Freitag,<br />

14. September, im Hohen Schloss, wenn Basti Kelz,<br />

die Zwillingsbrüder Alex Jung an der Gitarre und<br />

Heiko Jung am Bass und der Münchener<br />

Saxophonisten Ferdi Settele ihr Blue Note<br />

Project präsentieren.<br />

Ausgestattet mit Nasen, Mützen und Gewändern<br />

verwandeln sich ihre Füße unversehens<br />

zu eigenständigen Persönlichkeiten, die<br />

die Spielerin dahinter beinahe vergessen machen.<br />

Der Fußmord und andere Liebesdramen sowie<br />

das Tapfere Schneiderlein werden präsentiert von<br />

Anke Klinge im Theater mit Hand und Fuß am<br />

Freitag, 28. September.<br />

Delta Q<br />

Zum Finale der Sommerfrische schließt sich das<br />

bunte Kulturprogramm mit einem unterhaltsamen<br />

a cappella Abend. Die aufstrebende Vokalbandaus<br />

Berlin, Delta Q, produziert mit ihrem<br />

dynamisch-warmen Klang, ihrer gebündelten Energie<br />

und dem richtigen Quantum Groove Vokalmusik<br />

auf hohem Niveau. Dabei bewegen sich die<br />

vier jungen Männer in unterschiedlichsten Stilrichtungen<br />

der populären Musik. Mit ihren anspruchsvollen<br />

Arrangements neu interpretierter Coversongs<br />

unterhalten sie die Zuschauer ebenso wie<br />

mit ihren eingängigen Eigenkompositionen. Ihr<br />

ausgesprochen hoher Unterhaltungswert und ihre<br />

große musikalische Bandbreite machen Delta Q zu<br />

einem Klangerlebnis der besonderen Art.<br />

Pippo Pollina<br />

Das Programmheft sowie<br />

Eintrittskarten für<br />

die Bad Grönenbacher<br />

Sommerfrische 2018 erhalten<br />

Sie in der Gästeinformation,<br />

Marktplatz<br />

5, 87730 Bad Grönenbach,<br />

Telefon: 08334 /<br />

60531,<br />

E-Mail: gaeste info@<br />

bad-groenenbach.de;<br />

www.sommerfrische.biz<br />

Der Kartenvorverkauf<br />

hat bereits begonnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!