23.03.2018 Aufrufe

D_20180327.HF.ME_2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur & Musik<br />

FIT FÜR<br />

BAD GRÖNENBACH<br />

7<br />

Lesen ist ...<br />

... Kino im Kopf …<br />

... und das besondere Programm dafür liefert die<br />

Gemeinde- und Kurbücherei Bad Grönenbach, die<br />

seit über 40 Jahren besteht. Ursprünglich im Haus<br />

des Gastes untergebracht, hat sie seit 2005 ihr Domizil<br />

im Ostflügel des Seniorenheimes Haus Sankt<br />

Dominikus. In den barrierefreien, hellen Räumen arbeiten<br />

mittlerweile 16 kompetente und engagierte<br />

„Büchereifrauen“ ehrenamtlich mit einem Bestand,<br />

der über 7000 Medien umfasst. War der Ausleihvorgang<br />

anfänglich noch in handschriftlicher Form auf<br />

Karten, wird seit 13 Jahren „modern“ mit PC und<br />

Büchereiverwaltungsprogramm gearbeitet. Immer<br />

auf dem neuesten Stand ist der Medienbestand, der<br />

ständig aktualisiert wird, die Klassiker aber belässt.<br />

Die Bad Grönenbacher Kurgäste nutzen gern den<br />

öffentlichen Internetplatz und die Gästekarte berechtigt<br />

zum kostenlosen Ausleihen der Medien. Zusätzliche<br />

Öffnungszeiten für Schulklassen und Vorlesenachmittage<br />

für die Kleinen runden das Angebot<br />

der Bücherei ab.<br />

„In Bibliotheken fühlt man sich wie in Gegenwart eines<br />

großen Kapitals, das geräuschloss unberechenbare<br />

Zinsen spendet. ”<br />

(J.W.v.Goethe)<br />

Öffnungszeiten: Montag 15 - 17 Uhr, Mittwoch<br />

16 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 11 Uhr, und 16 - 18 Uhr,<br />

Freitag 16 - 18 Uhr, Dienstag geschlossen<br />

3. Allgäuer Literaturfestival<br />

Konstantin Wecker liest aus seinem Buch „Jeder Augenblick ist ewig“<br />

Mit neuen Mitveranstaltern und weiteren Veranstaltungsorten<br />

geht das Allgäuer Literaturfestival in die dritte Runde. Bekannte<br />

Namen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Literatur<br />

und besondere Orte locken zwischen 3. und 19. Mai die<br />

Zuhörer wieder zu spannenden Lesungen und Begegnungen<br />

im ganzen Allgäu.<br />

Die Kraft der Poesie<br />

Am Mittwoch, 9. Mai, wird Liedermacher<br />

und Autor Konstantin Wecker in<br />

Bad Grönenbach zu sehen und zu hören<br />

sein. Er liest an diesem Abend aus seinem<br />

Buch „Jeder Augenblick ist ewig“.<br />

Konstantin Wecker, geboren 1947 in<br />

München, studierte Musik, Philosophie<br />

und Psychologie. „Meine Gedichte sind<br />

immer klüger als ich“, sagt Konstantin<br />

Wecker und ironisiert so eigenes Scheitern, seine Widersprüche<br />

und Krisen. Der Poet Wecker hat es sich nie bequem gemacht.<br />

Mal zärtlich und wütend, dann nachdenklich und euphorisch<br />

klammert er auch dunkle Momente nicht aus. Die<br />

Themen, die er zu Gedichten und Liedern formt, bleiben stets<br />

aktuell: gegen den Krieg und den Kapitalismus, für den Frieden<br />

und die Liebe. Wecker versieht Gedichte mit Melodien<br />

und Musik, erweitert ihre Räume, bewusst vertrauend in die<br />

Kraft der Poesie, mit dem Glauben an die Veränderbarkeit der<br />

Welt.<br />

Beginn 20 Uhr,<br />

Einlass 19 Uhr,<br />

Kartenvorverkauf (15,90<br />

Euro, 13,90 Euro mit Gästekarte)<br />

bei der Kur- und Gästeinformation<br />

Bad Grönenbach, Tel.<br />

08334 / 605 31, www.badgroenenbach.de<br />

„Meine Gedichte“, so<br />

schrieb Wecker einmal,<br />

„sind Versuche, sich dem<br />

einzigen, wirklich eigenen<br />

Gedicht anzunähern,<br />

das zu schreiben mir<br />

bestimmt ist.“ Seit Jahrzehnten<br />

schon ist der Sänger<br />

und Dichter Konstantin Wecker für viele Menschen mit<br />

seinen Texten und seiner Musik ein wichtiger Wegbegleiter<br />

ihres Lebens.<br />

TÖPFEREI<br />

im Bauernhofmuseum<br />

Ralf Kretschmann<br />

Keramikermeister<br />

Museumsstr. 8, 87758 Kronburg<br />

Telefon 08394/9418 83<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

01.03.– 31.03./10–16 Uhr<br />

01.04.–31.10./09–18 Uhr<br />

01.11.–20.12./10–16 Uhr<br />

oder nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

MUSEUMS-GASTHAUS<br />

Gromerhof im<br />

E-Bike-<br />

Lade-<br />

Station<br />

direkt am Haus<br />

Bauernhofmuseum<br />

Museumstraße 4, 87758 Illerbeuren<br />

Tel. (0 8394) 594 · www.gromerhof.de<br />

Ihr Ausflugsziel für Erholung und<br />

Kultur • schwäbische Küche<br />

Torfwirtschaft<br />

Otto Hamp<br />

Die Brotzeitstube im<br />

Bauernhofmuseum Illerbeuren<br />

Ruhiger, gemütlicher Biergarten<br />

mit Holzkegelbahn<br />

Öffnungszeiten: Mi. bis So. 10 - 18 Uhr<br />

Telefon: 01 57/50 61 4461<br />

www.torfwirtschaft-illerbeuren.com<br />

®<br />

Küchen<br />

Wirberaten Siegerne.<br />

Terminvereinbarung:<br />

Tel. 08331/9960333<br />

Bahnhofstraße 6<br />

87789Woringen<br />

www.kuechen-eder.de<br />

S-XXXL<br />

Das Freilichtmuseum<br />

fürSchwaben und das Allgäu!<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Freitag: 14.30-18.00 Uhr<br />

Samstag: 9.00-12.30 Uhr<br />

87730 Bad Grönenbach, Ittelsburger Str. 2<br />

Museumstraße 8|87758Kronburg-Illerbeuren |Di-So 9-18 Uhrgeöffnet<br />

www.bauernhofmuseum.de<br />

www.ichbinich- mode.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!