23.03.2018 Aufrufe

D_20180327.HF.ME_2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport & Freizeit<br />

FIT FÜR<br />

BAD GRÖNENBACH<br />

19<br />

Unterwegs auf Glückswegen<br />

Bad Grönenbach ist Etappenort der Wandertrilogie – Tauchen Sie in die Wälder ein<br />

Eingebettet in grüne Hügel- und Terrassenlandschaften<br />

liegt Bad Grönenbach als Etappenort der<br />

Wandertrilogie auf der Route der „Wiesengänger“<br />

und bietet dem naturverbundenen Freizeitwanderer<br />

leichte, aber landschaftlich reizvolle Wege. 2016<br />

wurde der Wandertrilogie Allgäu für ihr innovatives<br />

Wegekonzept, das sich an den drei Höhenlagen sowie<br />

der Geschichte der Region orientiert, der ADAC<br />

Tourismuspreis Bayern verliehen.<br />

Über die sogenannten „Glückswege“ wandern Sie<br />

durch die Altmoränen-Landschaft und begeben<br />

sich auf die Spuren des Pfarrers Sebastian Kneipp.<br />

Nicht nur die heilende Kraft des Wassers und der<br />

Pflanzen lassen sich hier erleben, sondern vor allem<br />

Ruhe und das Gefühl von Freiheit, wenn der Blick zu<br />

den Bergen in der Ferne schweift. Sollten Sie einmal<br />

eine Pause brauchen, stehen mit den stilisierten<br />

Badewannen Bänke zum Verweilen und Plaudern<br />

parat. An drei Stellen in und um Bad Grönenbach<br />

können Sie das charakteristische Glückswege-Mobiliar<br />

finden – ob gemütlich im Kurpark, inmitten<br />

der blühenden Landschaft am Kreislehrgarten oder<br />

idyllisch und aussichtsreich an der Iller, für jeden<br />

„Wiesengänger“ steht eine Bank bereit.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, auf den „Glückswegen“<br />

Ihr individuelles Glück zu finden.<br />

Kneipp-Wanderweg<br />

Im Kneippjahr 1997 (100.Todestag von Pfarrer Sebastian<br />

Kneipp) wurden die drei Kneippkurorte<br />

Bad Wörishofen, Ottobeuren und Bad Grönenbach<br />

im Kneippland Unterallgäu® durch einen Kneipp-<br />

Wanderweg verbunden. Die Länge beträgt 50<br />

Kilometer. Als Höhepunkt in der Nähe von Bad<br />

Grönenbach gelten die „Geologischen Orgeln“ bei<br />

Bossarts (ca. 10 Kilometer entfernt).<br />

Wandertipp: Eintauchen in die Wälder<br />

der Terrassenlandschaft<br />

Der Frühling in Bad Grönenbach berührt alle Sinne,<br />

wenn Sie auf dem Ringelschlagweg wandern. Et-<br />

was Kondition sollten Sie jedoch mitbringen, denn<br />

Sie wandern über Hügel, die vier Alpeneiszeiten<br />

durch Ablagerung ihrer Grundmuränen gebildet<br />

hatten und durch ihre Schmelzwassertäler, die alle<br />

von Süden nach Norden verlaufen. Sie wandern<br />

durch Nadelwälder und auch einen Buchenwaldhang<br />

entlang, in dem ein romantischer, schmaler<br />

Pfad verläuft. Sie können zwischendurch eine<br />

kleine Rast auf einer Bank am idyllischen Stellweiher<br />

einlegen und im Frühling dort mit etwas Glück<br />

auch Wasservögel beobachten. Gehen Sie mit offenen<br />

Augen durch den Wald und entdecken Sie die<br />

Schönheiten der Natur.<br />

Gesamtlänge: 6 km, Wanderzeit ca. 2 Stunden<br />

Start: Waldparkplatz bei den Sportplätzen. Dem<br />

Wegweiser an den Bäumen – ein großes, weißes<br />

Andreaskreuz mit rotem Querbalken – während der<br />

ganzen Tour folgen.<br />

Ende: Bei den Tennisplätzen<br />

Wanderung<br />

Ringelschlagweg<br />

6km 2:00Std 117m 111m Schwierigkeit -<br />

Jeden Samstag<br />

sowie jeden<br />

zweiten Mittwoch (ungerade<br />

Kalenderwochen) findet eine<br />

etwa dreistündige, geführte Wanderung<br />

in die Umgebung statt. Die Wanderungen<br />

sind für jeden geeignet. Die<br />

Ziele erfahren Sie in der Kur- und Gästeinformation,<br />

Marktplatz 5,<br />

Telefon 08334 / 605 31. Hier erhalten<br />

Sie auch ausführliches<br />

Kartenmaterial.<br />

1 / 1<br />

Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2018, ©GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: ©1996-2018 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2018 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz<br />

Bozen – Südtirol – Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, Schweiz: Geodata ©swisstopo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!