23.03.2018 Aufrufe

D_20180327.HF.ME_2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

FIT FÜR<br />

BAD GRÖNENBACH<br />

Gesund & l(i)ebenswert<br />

Feines aus der<br />

„Kräuterküche“<br />

Kräuter finden sich jedoch nicht nur im Kräutergarten,<br />

sondern sogar am Wegesrand. „Mit jedem<br />

Schritt und Tritt, welchen wir in der Natur<br />

machen, begegnen wir immer wieder neuen<br />

Pflanzen, die für uns höchst nützlich und heilbringend<br />

sind“, das wusste schon Sebastian<br />

Kneipp. Damit Sie wissen, welches „Unkraut“<br />

denn nun nützlich ist, bietet die Kur- und Gästeinformation<br />

gemeinsam mit Rita Dopfer, Christa<br />

Fischer und Regina Strobl von März bis September<br />

einmal im Monat eine Kräuterführung an.<br />

Natur, Sport und Erholung<br />

Rund ums Hohe Schloss<br />

Ein gesundes Rezept haben die drei Ihnen gleich<br />

schon mal mitgebracht:<br />

Bärlauchpesto<br />

Zutaten:<br />

• Eine Hand voll Bärlauchblätter<br />

• 2 Esslöffel abgezogene Mandeln od. Walnüsse<br />

• etwas Salz<br />

• 100 ml Olivenöl<br />

Zubereitung:<br />

Nüsse im Mixer pürieren, dann die Kräuter, Salz<br />

und das Öl hinzufügen.<br />

In saubere Gläser abfüllen, das Öl muss dabei<br />

das Pesto bedecken.<br />

Bei größeren Mengen können Sie die Gläser für<br />

eine bessere Haltbarkeit auch einfrieren.<br />

Guten Appetit!<br />

Tipp: Pesto lässt sich aus allen möglichen Kräutern<br />

herstellen. Gänseblümchen, Giersch, Schafgarbe,<br />

Dost usw., auch aus Mischungen von<br />

Kräutern.<br />

Das Hohe Schloss von Bad Grönenbach ist das<br />

Wahrzeichen des Kneippheilbades und ist schon<br />

von weitem zu sehen. Aber kennen Sie auch das<br />

weitläufige Gelände rund um das Hohe Schloss?<br />

Wir laden Sie zu einer kleinen Entdeckungsreise<br />

ein. Fangen wir beim Kreislehrgarten an. Geschaffen<br />

wurde er aus dem ehemaligen Klostergarten<br />

und beherbergt nun einen Bauerngarten,<br />

der von Hobbygärtnern mit viel Liebe gepflegt<br />

wird. Hier sieht man nicht nur Gemüse und Salat,<br />

sondern auch viele verschiedene Stauden, die<br />

von Frühling bis Herbst farbenfroh leuchten. Hinter<br />

dem Ringeisenhaus finden Sie den Weinberg,<br />

verschiedene Himbeersträucher, an denen auch<br />

genascht werden darf, und sogar Kiwis. Ein herrlicher<br />

Sitzplatz unter der Rosenpergola lädt zum<br />

Verweilen ein.<br />

Haben Sie schon mal etwas von lebenden Lauben<br />

gehört? Auch die finden Sie auf dem Schlossberg.<br />

Gewachsen und geflochten aus Spitzahorn<br />

und Hainbuche sind die lebenden Lauben zu jeder<br />

Jahreszeit ein Hingucker. In ihrem Inneren finden<br />

Sie im Sommer ein schattiges Plätzchen. Nur ein<br />

paar Meter weiter befindet sich der Kräutergarten<br />

nach Sebastian Kneipp. Schlendern Sie doch<br />

zwischen den Beeten entlang und saugen Sie<br />

den Duft der Kräuter ein – Sie werden sehen, der<br />

Kräutergarten ist ein Erlebnis für alle Sinne!<br />

Vom Kräutergarten, vorbei am Platz mit den<br />

Trilogienadeln, schlängelt sich der Serpentinenweg<br />

den Schlossberg hinunter. Auf ihm finden<br />

sich neben alten und seltenen Obstbäumen<br />

auch einige Stationen des Naturerlebniswegs<br />

„Bad Grönenbach blüht auf“. Unten angekommen<br />

befindet sich linkerhand der Schloss-<br />

Aktiv-Park, unser Freiluft-Fitnessstudio. Die<br />

Anlage lädt dazu ein, mit Spaß etwas Gutes<br />

für Gesundheit und Fitness zu tun. Wer etwas<br />

für seine Ausdauer tun will, startet am Waldparkplatz,<br />

der sich ebenfalls ganz in der Nähe –<br />

beim Albert-Leimer-Stadion – befindet. Auf vier<br />

verschiedenen Strecken können Sie in der Nordic<br />

Walking Arena im Grönenbacher Wald die<br />

Natur genießen und dabei Gutes für Herz und<br />

Kreislauf tun. Mit Kindern bietet sich hier auch<br />

ein Spaziergang auf dem Walderlebnispfad an.<br />

Geführt vom Wegweiser mit dem Dachs lernen<br />

Kinder und Erwachsene den Wald und seine Bewohner<br />

kennen.<br />

Spiel und Spaß für die ganze Familie<br />

Strand und Meer können wir in Bad Grönenbach<br />

zwar nicht bieten, aber mit der 3-Feld-Beach-<br />

Volleyball-Anlage, die sich ebenfalls unterhalb<br />

des Hohen Schlosses befindet, werden beim<br />

Spiel im Sand auf jeden Fall Urlaubsgefühle geweckt!<br />

Als kühle Erfrischung gibt es nichts Besseres,<br />

als eine Runde in unserem Naturfreibad<br />

Bad Clevers zu drehen. Hier genießen Sie nicht<br />

nur einen herrlichen Blick auf unser Wahrzeichen,<br />

sondern baden auch noch zum Nulltarif.<br />

Spiel und Spaß für die ganze Familie bietet dazu<br />

auch der Minigolfplatz beim Freibad.<br />

KoSMeTiK<br />

Birgit Rogge<br />

F u ß p F l e G e<br />

persönlich & nachhaltig<br />

unser Training wirkT!<br />

Birgit Rogge<br />

Sudetenstr. 4 · 87730 Bad Grönenbach<br />

Telefon: 08334 / 989 70 22<br />

Mobil: 0172 / 382 25 72<br />

Termine nur nach Vereinbarung<br />

Kosmetik med. Fußpflege Maniküre Massagen<br />

Tel. 08334 244982 · www.studio-groenenbach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!