23.03.2018 Aufrufe

D_20180327.HF.ME_2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

FIT FÜR<br />

BAD GRÖNENBACH<br />

Sport & Freizeit<br />

Ungebremstes Vergnügen<br />

Ob auf eigene Faust oder geführte Tour – Bad Grönenbach hat für Radl-Freunde einiges zu bieten<br />

Für<br />

alle, die lieber<br />

alleine unterwegs sind und<br />

das Unterallgäu auf eigene Faust<br />

entdecken möchten, gibt es seit etwa<br />

einem Jahr einen besonderen Service. In der<br />

Kur- und Gästeinformation können Sie sich gegen<br />

Kaution und Gebühr ein Fahrrad-Navi ausleihen.<br />

Darauf sind die beliebtesten geführten<br />

Touren bereits abgespeichert und das GPS-<br />

Gerät leitet Sie auf der Tour entlang. Natürlich<br />

können Sie das Gerät auch ganz individuell<br />

benutzen und sich sicher an einen von<br />

Ihnen ausgesuchten Ort navigieren<br />

lassen.<br />

Radtour<br />

Bad Grönenbach - Maria Steinbach - Bad Grönenbach<br />

34,8km 2:36Std 290m 291m Schwierigkeit -<br />

Viele Radwege führen nach … nein, nicht nach Rom, sondern hierher<br />

zu uns nach Bad Grönenbach. Ob Radrunde Allgäu, Schwäbischer<br />

Bäderradweg oder Kneippradweg, selbst vom Illerradweg<br />

ist es nur ein kurzer Abstecher. Aber nicht nur die langen Touren von<br />

A nach B haben ihren Reiz, auch oder vielleicht sogar besonders die<br />

Radwege in die nähere Umgebung warten darauf, von Ihnen entdeckt<br />

zu werden.<br />

Wer sich lieber führen lässt, statt Karten zu lesen, kann sich von Mai<br />

bis Oktober bei guter Witterung jeden Dienstag einer geführten<br />

Radtour mit dem Radlteam Harald & Traudl anschließen. Vom<br />

Marktplatz in Bad Grönenbach startet die ca. 30 – 40 km lange Radtour,<br />

bei der eine gemeinsame Einkehr natürlich nicht fehlen darf.<br />

Die meisten regelmäßigen Teilnehmer sind Pedelec-Radler, gerne<br />

dürfen auch „unmotorisierte“ Radler daran teilnehmen. Harald<br />

und Traudel sorgen immer dafür, dass alle ihren Spaß haben. Bitte<br />

bringen Sie ein verkehrssicheres Fahrrad, Helm und ein Getränk mit.<br />

Tipp: Bei Fachhändler „Zweirad Lämmle“ können Sie vor Ort auch<br />

Fahrräder und E-Bikes ausleihen.<br />

Tourentipp von Radlteam Traudl & Harald<br />

Tour: Bad Grönenbach – Maria Steinbach – Illerbeuren – Bad<br />

Grönenbach<br />

Tourlänge: ca. 35 km<br />

Schwierigkeit: mittel<br />

Wegbeschaffenheit: 90 Prozent geteerte Wege, 10 Prozent befestigte<br />

Rad- und Nebenwege<br />

Tipps: Illersteg Naturschutzgebiet Beobachtung des Eisvogels möglich,<br />

Wallfahrtskirche Maria Steinbach, Bauernhofmu seum Illerbeuren<br />

Ab dem Marktplatz Bad Grönenbach starten wir in Richtung Süden,<br />

biegen an der ersten Kreuzung Richtung Legau ab. Nach zwei steileren<br />

Anstiegen biegen wir dem Illerradweg folgend nach rechts ab<br />

Richtung Rothmoos – Oberbinnwang. In Oberbinnwang biegen wir<br />

in der Rechtskurve scharf nach links ab und erreichen nach einer sehr<br />

steilen Abfahrt (Vorsicht!) den Illersteg, der uns über die<br />

Iller führt. Danach ist ein längerer gemäßigter Anstieg<br />

zu bezwingen. Auf der Höhe angekommen biegen wir<br />

am Bauernhof Hub nach rechts ab Richtung Wallfahrtskirche<br />

Maria Steinbach, die uns nach Durchquerung des<br />

Waldes von der Ferne schon grüßt. Eine Besichtigung ist<br />

sehr zu empfehlen.<br />

Von Maria Steinbach aus fahren wir links um die Kirche<br />

herum, Anstieg Richtung Lautrach, am Ende der Abfahrt<br />

nach rechts abbiegen, dort führt ein nicht geteerter Weg<br />

entlang eines Baches, alte Bahntrasse, über die alte Eisenbahnbrücke<br />

nach Iller beuren. Dort besteht die Möglichkeit<br />

zur Besichtigung des Bauernhofmuseums und<br />

zur Einkehr im Gromerhof.<br />

Ab Illerbeuren fahren wir auf der Hauptstraße Richtung<br />

Memmingen, nach kurzem Anstieg biegen wir links ab<br />

1 / 7<br />

zum Weiler Greuth. Diesen lassen wir links liegen bis zur<br />

Wegkreuzung, links geht es nach Kardorf, wir biegen<br />

scharf rechts ab und erreichen wieder die alte Bahntrasse<br />

Richtung Dickenreishausen. Nach einigen Kilometern<br />

erreichen wir eine breite Teerstraße, die von Dickenreishausen<br />

nach Kronburg führt. In diese biegen wir nach<br />

rechts ein, am Ende der Straße nach links und kommen<br />

so wieder auf die Verbindungsstraße Memmingen-Woringen.<br />

Rechts und nach 300 Metern wieder links, dort<br />

führt der beschilderte Radweg über Woringen nach Bad<br />

Grönenbach zurück.<br />

Übrigens: Vor Ort stehen zwei Lademöglichkeiten für<br />

E-Bikes zur Verfügung. In der Sonnenstraße gibt es<br />

Schließfächer mit Stromanschluss, in denen Sie Ihr Akkuladegerät<br />

ganz unkompliziert anschließen können.<br />

Die Ladestation des Bistro-Café „Zum Kohlenschieber“<br />

stellt auch Ladegeräte bereit.<br />

Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2018, ©GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: ©1996-2018 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2018 here. All rights reserved., ©Autonome Provinz<br />

Bozen – Südtirol – Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, Schweiz: Geodata ©swisstopo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!