05.04.2018 Aufrufe

Joerg Bd 1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Labskaus für Wolfgang Wrede<br />

<br />

Zutaten für 5 Portionen<br />

Zubereitungszeit: 2 Stunden und 50 Minuten<br />

(bei Einsatz eines Schnellkochtopfes entsprechend weniger)<br />

Zutaten<br />

1 kg gepökelte Rinderbrust (kann ersatzweise auch Corned Beef oder Rindfleisch aus der Dose sein)<br />

300 g Zwiebeln<br />

500 g Kartoffeln (falls vorhanden – mehlig)<br />

10 Eier<br />

300 g eingelegte Rote Beete (Konservenglas)<br />

5 Salzgurken<br />

geschroteter Pfeffer (grober Pfeffer)<br />

1 Lorbeerblatt<br />

Salz, Pfeffer, Worcestersauce<br />

50 g Sardellenpaste, halbe Tube (kann weggelassen werden)<br />

Butter, Margarine oder Öl für Spiegeleier<br />

5 Matjesfilets oder 5 Rollmöpse<br />

Zubereitung<br />

Die Rinderbrust mit den Zwiebeln, geschält und geviertelt, sowie Pfeffer und Lorbeerblatt in einen mit 1 Liter Wasser<br />

gefüllten Topf geben (so viel Wasser, dass das Fleisch bedeckt ist) und zwei Stunden kochen (im Schnellkochtopf 35<br />

Minuten). Wenn die Rinderbrust weich, aber noch bissfest ist, den gesamten Inhalt aus dem Topf nehmen und warm<br />

stellen. Nur die Brühe ohne Lorbeerblatt bleibt. Nun die Kartoffeln in der Brühe gar kochen und zerstampfen (mit Mixstab<br />

möglich), so dass ein Brei entsteht. Überschüssige Brühe abgießen. Dann die warm gestellte Rinderbrust und die Zwiebeln<br />

durch den Fleischwolf, möglichst mit großer Scheibe, drehen (Fleisch und Zwiebeln getrennt durchdrehen) und<br />

wieder zurück in den Topf mit den Stampfkartoffeln geben. Alles leicht köcheln lassen. Mit Gewürzen, fünf kräftigen<br />

Spritzern Worcestersauce, Sardellenpaste und Rote-Beete-Saft abschmecken.<br />

Das fertige Gericht mit einigen Stücken Rote Beete, Fisch und der Salzgurke sowie zwei Spiegeleiern garnieren.<br />

Anmerkung:<br />

Statt Rinderbrust kann auch Tafelspitz genommen werden. Wenn kein gepökeltes Fleisch erhältlich ist, selber pökeln.<br />

Pökelrezept<br />

Auf ein Liter Wasser (reicht für 1 kg Fleisch) kommen 100 g Pökelsalz, 10 g Zucker, 5 Pimentkörner und 2 Lorbeerblätter.<br />

Fleisch mindestens 2 Tage im Pökelsalz-Wasser lassen. Gepökeltes Fleisch vor dem Kochen mit Wasser abspülen.<br />

Pökelsalz ist in einem Laden für Selbstschlachtungen erhältlich (in Jena im Hof des Schlachthofes).<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!