05.04.2018 Aufrufe

Joerg Bd 1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zubereitung<br />

Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, eine Mulde hineindrücken. Salz, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und<br />

Butter in Stückchen auf dem Rand verteilen. Eigelbe in die Mulde geben. Alles rasch glatt verkneten. In Folie gewickelt<br />

1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.<br />

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Kreise von 4 cm Durchmesser ausstechen.<br />

Aus der Hälfte der Teigkreise ein Loch von 2 cm Durchmesser ausstechen. Die Teigkreise und -ringe auf das Blech<br />

legen. Die Plätzchen im Ofen (Gasstufe 3; Umluft 180 °C) etwa 8 Minuten backen. Dann auf einem Gitter abkühlen lassen.<br />

Die Plätzchenringe mit dem Puderzucker bestäuben. Die Plätzchenkreise mit der Konfitüre bestreichen, Ringe<br />

darauf setzen. Die Konfitüre über Nacht antrocknen lassen.<br />

Backtipp: Mürbeteig am besten portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und weiterverarbeiten, da sonst die gebackenen<br />

Plätzchen nicht richtig mürbe werden.<br />

Barbara Wrede<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!