14.12.2012 Aufrufe

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Neue Untersuchungen zu Mischkonvektionsströmungen 13<br />

Um ausreichend gesicherte, empirische Korrelationen <strong>für</strong> den<br />

<strong>Wärme</strong>- und Stoffübergang herzuleiten, sind in der Literatur zahlreiche<br />

Untersuchungen zu rein erzwungener Konvektion und zu rein freier<br />

Konvektion in verschiedenen Geometrien zu finden. Der Übergang<br />

von freier zu erzwungener Konvektion (im Weiteren kurz: Mischkonvektion),<br />

bei dem beide Konvektionsarten überlagert auftreten, ist<br />

eines der <strong>Wärme</strong>übertragungsphenomäne bei Einphasenströmungen<br />

und erhielt erst in letzter Zeit die notwendige Beachtung. Nachfolgend<br />

wird ein Überblick über neue, durchgeführte Untersuchungen<br />

zu Mischkonvektionsströmungen in vertikalen und gekrümmten Kanalgeometrien<br />

gegeben.<br />

2.2 Neue Untersuchungen zu Mischkonvektionsströmungen<br />

Untersuchungen von Mischkonvektionsströmungen sind in der Literatur<br />

zahlreich zu finden. Sie sind von der Orientierung im Raum<br />

abhängig, so dass es eine Vielzahl von Untersuchungsvarianten gibt.<br />

Im Weiteren sind die Betrachtungen auf vertikale Kanäle und vertikal<br />

orientierte, gekrümmte Kanäle beschränkt, um einen sinnvollen<br />

Vergleich mit den eigenen Untersuchungen vornehmen zu können.<br />

2.2.1 <strong>Wärme</strong>übergang bei vertikalen Kanalströmungen<br />

mit Auftrieb<br />

<strong>Wärme</strong>übergang bei Mischkonvektion kann sich gegenüber dem bei<br />

rein freier oder bei rein erzwungener Konvektion wesentlich unterscheiden.<br />

Die interagierenden Effekte von freier und erzwungener<br />

Konvektion sind in den Berechnungsgleichungen <strong>für</strong> den <strong>Wärme</strong>übergang<br />

bei Mischkonvektion wiederzufinden. Zur Herleitung solcher<br />

Gleichungen werden numerische und experimentelle Untersuchungen<br />

in den jeweiligen Geometrien durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen<br />

werden in Korrelationen zusammengefasst, die größten-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!