14.12.2012 Aufrufe

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Neue Untersuchungen zu Mischkonvektionsströmungen 27<br />

aus nicht flüchtigen Gemischen. Aber auch bei natürlichen Prozessen,<br />

wie der beidseitigen Diffusionskonvektion in Ozean-Strömungen und<br />

der simultanen Diffusion der Körperwärme und Transpiration zur<br />

Regulierung der Körpertemperatur an heissen Sommertagen, spielt<br />

Mischkonvektion mit simultanem <strong>Wärme</strong>- und Stofftransport eine<br />

Rolle. Bei der Verdunstungskühlung ist die Kombination von Luft<br />

und Wasser die häufigste Variante. Verschiedene nachfolgend aufgeführte<br />

Arbeiten haben diese Kombination genutzt, um den simultanen<br />

<strong>Wärme</strong>- und Stoffübergang unter verschiedenen Bedingungen<br />

zu erforschen.<br />

Bisher wurden <strong>für</strong> gekrümmte Kanäle keine Arbeiten zu simultanen<br />

<strong>Wärme</strong>- und Stofftransportvorgängen unter der Bedingung der<br />

Mischkonvektion veröffentlicht. Trotz ihrer Bedeutung <strong>für</strong> ingenieurtechnische<br />

Anwendungen erhielten die kombinierten Auftriebseffekte<br />

durch thermische und Massendiffusion bei der laminaren, erzwungenen<br />

Konvektion nur wenig Beachtung.<br />

Tsay und Yan führten eine Reihe von Untersuchungen zum <strong>Wärme</strong>und<br />

Stofftransport bei laminarer Mischkonvektionen in vertikalen<br />

Rohren und Kanälen durch. Numerisch betrachteten Tsay und<br />

Yan (1990) [74] den <strong>Wärme</strong>- und Stoffübergang bei laminarer<br />

Mischkonvektion in Luft-Wasser-Kanalströmungen mit gleichmäßigen<br />

Wandwärmeströmen. Ausgehend von einem besonders dünnen<br />

und daher vernachlässigbaren Flüssigkeitsfilm an der Wand und der<br />

Temperatur- und Konzentrationsabhängigkeit der physikalischen Eigenschaften<br />

des Gasgemisches wurde der Einfluss des Wandwärmestromes,<br />

der Re-Zahl und der relativen Feuchte der Luft detailliert<br />

untersucht. In ihren Untersuchungen gehen sie von einem Energietransport<br />

von der nassen Wand zur feuchten Luft von zwei Faktoren<br />

aus:<br />

1. der Temperaturgradient des Fluids an der feuchten Wand →<br />

sensible <strong>Wärme</strong><br />

2. der Massenstrom → latenter <strong>Wärme</strong>transport.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!