14.12.2012 Aufrufe

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Neue Untersuchungen zu Mischkonvektionsströmungen 23<br />

Auch die durch Komiyama et al. [49] gewonnenen, numerischen<br />

Ergebnisse zeigen gute Übereinstimmung mit den experimentellen<br />

Daten von Mori et al. [59]. Basierend auf numerischen Untersuchungen<br />

einer Luftströmung in einem gekrümmten Kanal rechteckigen<br />

Querschnitts schlagen sie zur Berechnung des <strong>Wärme</strong>übergangs<br />

vor:<br />

NuKr<br />

NuG<br />

= 0, 0208De 4<br />

1<br />

5(1<br />

−<br />

+ 19, 817De 2<br />

−234, 79De −1 3 −<br />

+ 1422, 2De 2 − 2578, 5De −2 )<br />

Diese Gleichung ist <strong>für</strong> Krümmerströmungen im Dean-Zahl-Bereich<br />

von 15 ≤ De ≤ 2000 und ein Höhe/Breite-Verhältnis von<br />

H/B = 1 gültig. Komiyama et al. zeigen, dass mit steigender<br />

Dean-Zahl zusätzliche Wirbel abhängig vom Höhe/Breite-Verhältnis<br />

des Strömungsquerschnittes auftreten. Der <strong>Wärme</strong>übergang im<br />

Krümmer wird stark durch das Auftreten zusätzlicher Wirbel der<br />

Sekundärströmung beeinflusst.<br />

Hwang und Chao [42], die numerische Untersuchungen einer<br />

Krümmerströmung quadratischen Strömungsquerschnitts durchführten,<br />

geben eine Berechnungsgleichung an, die <strong>für</strong> Luft Pr =0, 7bei<br />

De < 8 · 10 5 Gültigkeit besitzt:<br />

NuKr<br />

NuG<br />

= 0, 278 <br />

PrDe 2 0,222<br />

Der Fehler der mit dieser Berechnungsgleichung ermittelten Nu-<br />

Zahlen gegenüber experimentellen Werten wird mit 7, 9% angegeben.<br />

In ihren Untersuchungen berechneten Yee et al. [79] theoretisch<br />

den in Abb. 6 dargestellten Nußelt-Zahl-Verlauf <strong>für</strong> beheizte Luftströmungen<br />

durch Krümmer rechteckigen Querschnitts mit konstanter<br />

Wandtemperatur. Zwar wurden die Ergebnisse nur <strong>für</strong> einen<br />

Strömungszustand, nämlich De = 368, dargestellt, aber <strong>für</strong> verschiedene<br />

Höhe-Breite-Verhältnisse des Strömungsquerschnittes bei<br />

konstantem Verhältnis von Krümmerdurchmesser zu Kanalhöhe<br />

RKr/H = 4, 6. Wie anhand der Kurven 1 und 4 der Abb. 6 zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!