14.12.2012 Aufrufe

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Parameter zur Versuchsdurchführung 37<br />

belle 1 zusammengefassten Parameter experimentell ermittelt und<br />

verglichen.<br />

Im zweiten Teil der Arbeit wurde der simultane <strong>Wärme</strong>- und Stofftransport<br />

in dem Krümmer mit großem Krümmungsradius untersucht.<br />

Besonderes Augenmerk wurde dabei auf den Einfluss des konzentrationsbedingten<br />

Auftriebs gelegt, der zusätzlich zum thermischen<br />

Auftrieb, allerdings aber in entgegengesetzter Richtung wirkt.<br />

Dieser Fall tritt nur ein, wenn die in die Strömung diffundierende<br />

Komponente des Gemisches schwerer ist als die andere. Um diesen<br />

besonderen Fall beobachten zu können, wurde das Gemisch<br />

Luft-Naphthalin ausgesucht. Naphthalin ist im Temperaturbereich<br />

20 ≤ T ≤ 80 ◦ C mit einer nahezu fünfach größeren Dichte schwerer<br />

als Luft. Grenzschichtablösungen infolge der zusätzlich auftretenden,<br />

konzentrationsbedingten Auftriebskräfte wurden mittels holographischer<br />

Interferometrie und Laser-induzierter Fluoreszenz beobachtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!