14.12.2012 Aufrufe

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nomenklatur ix<br />

Zeichen Bedeutung<br />

M molare Masse<br />

N Molekularrefraktion<br />

Nges Molekülanzahl<br />

n Brechzahl<br />

˙n Stoffstromdichte<br />

Nu Nußelt-Zahl<br />

P2 Prädissoziationsrate<br />

Pr Prandtl-Zahl<br />

p Druck<br />

p0 N Dampfdruck des Naphthalins<br />

Q21 Stoßrate<br />

˙q <strong>Wärme</strong>stromdichte<br />

R mittlerer Krümmungsradius des Versuchskanals<br />

Re Reynolds-Zahl Re = UL<br />

Ri<br />

ˆR<br />

ν<br />

Gaskonstante des Stoffes i<br />

universelle Gaskonstante 8, 315 [J/(Kmol)]<br />

¯r spezifisches Brechvermögen<br />

S Interferenzordnung<br />

S0 energetischer Grundzustand eines Moleküls<br />

S1 energetisch angeregter Zustand eines Moleküls<br />

SF Fluoreszenzlichtintensität<br />

SΦ Quellterm der Transportgleichung <strong>für</strong> Φ<br />

Sc Schmidt-Zahl<br />

Sh Sherwood-Zahl<br />

T Temperatur<br />

t Zeit<br />

U Umfang<br />

u Geschwindigkeit<br />

˙V Volumenstrom<br />

v Schwingungsquantenzahl<br />

x karthesische Koordinate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!