14.12.2012 Aufrufe

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

Wärme - Lehrstuhl für Thermodynamik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Neue Untersuchungen zu Mischkonvektionsströmungen 19<br />

<strong>für</strong> den <strong>Wärme</strong>übergang keine allgemeingültigen Gebrauchsformeln<br />

existieren, die ohne Einschränkungen angewendet werden können.<br />

Die Geometrie, die Orientierung im Raum, das Strömungsregime, die<br />

Beheizungsart spiegeln sich in den Gebrauchsformeln zur Berechnung<br />

des <strong>Wärme</strong>- und Stoffüberganges wider und sind nur beschränkt anwendbar.<br />

2.2.2 <strong>Wärme</strong>übergang in vertikalen Krümmern<br />

Der Einsatz von Wendeln oder Spiralen als <strong>Wärme</strong>tauscherkomponenten<br />

ist in der Industrie weit verbreitet. Die Vorteile liegen in der<br />

kompakten Bauweise, einem besseren <strong>Wärme</strong>übergang und der Unempfindlichkeit<br />

gegenüber Längenänderung durch <strong>Wärme</strong>dehnung.<br />

Als Nachteil steht dem im Wesentlichen der höhere Druckverlust gegenüber.<br />

Trotz zahlreicher Untersuchungen fehlen bis heute <strong>für</strong> die Auslegung<br />

von <strong>Wärme</strong>tauscher und Rohrreaktoren unter Mischkonvektionsbedingungen<br />

umfassende Berechnungsgleichungen, die die wichtigsten<br />

Einflüsse bei Mischkonvektion berücksichtigen. Dies liegt an<br />

den komplexen, physikalischen Vorgängen, die in Krümmern auftreten.<br />

Daher wird zunächst die grundsätzliche Verhaltensweise von<br />

Krümmerströmungen erläutert. Im Weiteren wird dann näher auf<br />

den Einfluss des <strong>Wärme</strong>- und Stofftransports auf die Krümmerströmung<br />

bei Mischkonvektion eingegangen.<br />

2.2.2.1 Krümmerströmung ohne <strong>Wärme</strong>transport<br />

Zahlreiche, numerische und experimentelle Untersuchungen von Ito<br />

[43] und Berger [10] trugen zur Aufklärung des Strömungsfeldes,<br />

vor allem der Sekundärströmung, in gekrümmten Kanälen bei.<br />

Die Untersuchungen von Humphrey et al. [41] an 90 ◦ -Krümmern<br />

mit geraden Zu- und Ablaufstrecken bei laminaren Strömungen ergaben,<br />

dass die sich im Krümmer verändernden Druckverhältnisse<br />

bereits mehrere hydraulische Durchmesser vor dem Krümmereintritt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!