15.12.2012 Aufrufe

alternating gradient - abbremsung von benzonitril - CFEL at DESY

alternating gradient - abbremsung von benzonitril - CFEL at DESY

alternating gradient - abbremsung von benzonitril - CFEL at DESY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Einleitung<br />

ent-Prinzip. Diese Art der dynamischen Fokussierung kommt ebenfalls in Teilchen-<br />

beschleunigern und Paulfallen zur Manipul<strong>at</strong>ion geladener Teilchen zum Eins<strong>at</strong>z.<br />

Das Ausnutzen des Altern<strong>at</strong>ing Gradient-Prinzips beim Abbremsen <strong>von</strong> Molekülen<br />

wurde zuerst ausführlich <strong>von</strong> Auerbach et al. [40] beschrieben und nach gescheiter-<br />

ten Versuchen in den sechziger und siebziger Jahren [41] erstmals 2002 an hochfeld-<br />

suchendem metastabilem CO erfolgreich durchgeführt [42]. Seitdem ist ebenfalls<br />

das Molekül YbF verlangsamt worden [43]. Elektrische Fallen, mittels derer hoch-<br />

feldsuchende Moleküle gespeichert werden können, wurden bereits experimentell<br />

demonstriert [44–46].<br />

Das Ziel dieser Diplomarbeit besteht in der Charakterisierung und Anwendung ei-<br />

nes bestehenden, 27-stufigen Altern<strong>at</strong>ing Gradient-Abbremsers. Zur genauen Unter-<br />

suchung der Vorgänge in der Appar<strong>at</strong>ur werden OH-Radikale als einfaches Mo-<br />

dellsystem in hoch- und tieffeldsuchenden Zuständen fokussiert und abgebremst.<br />

Die weitergehende Zielsetzung besteht in der Verlangsamung des großen Moleküls<br />

Benzonitril auf möglichst geringe Geschwindigkeiten und in der Erweiterung der<br />

Appar<strong>at</strong>ur auf die doppelte Anzahl elektrischer Linsen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!