15.12.2012 Aufrufe

alternating gradient - abbremsung von benzonitril - CFEL at DESY

alternating gradient - abbremsung von benzonitril - CFEL at DESY

alternating gradient - abbremsung von benzonitril - CFEL at DESY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3 Abbremsung höherer Rot<strong>at</strong>ionsniveaus 47<br />

Intensität in willkürlichen Einheiten<br />

000<br />

404<br />

000<br />

404<br />

d = 5,0mm<br />

f = -0,25mm<br />

v = 289m/s<br />

d = 4,75mm<br />

f = 0,25mm<br />

v = 295m/s<br />

1,8 2 2,2 2,4<br />

TOF in ms<br />

(a) Ein Abbremsmodul<br />

404<br />

000<br />

3.9 4 4.1 4.2 4.3<br />

TOF in ms<br />

(b) Zwei Abbremsmodule<br />

Abbildung 4.9: Verhalten des 404-Zustandes <strong>von</strong> Benzonitril beim Anlegen einer<br />

optimalen Zeitsequenz für den Grundzustand. (a) Messungen und Simul<strong>at</strong>ion mit<br />

einem Abbremsmodul. Es wurden optimale Zeitsequenzen mit d = 4, 75 mm (blau)<br />

bzw. d = 5, 0 mm (rot) angelegt. Zum Vergleich ist jeweils die Messung und die Si-<br />

mul<strong>at</strong>ion für den Grundzustand gezeigt (schwarz). (b) Messungen und Simul<strong>at</strong>ion<br />

mit zwei Abbremsmodulen (rot: Grundzustand, blau: 404-Zustand).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!