15.12.2012 Aufrufe

alternating gradient - abbremsung von benzonitril - CFEL at DESY

alternating gradient - abbremsung von benzonitril - CFEL at DESY

alternating gradient - abbremsung von benzonitril - CFEL at DESY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Danksagung<br />

Diese Diplomarbeit wurde am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft<br />

durchgeführt. Ich möchte allen Personen danken, die mir im letzten Jahr direkt oder<br />

indirekt bei der Verwirklichung dieser Arbeit geholfen haben.<br />

An erster Stelle möchte ich unserem Abteilungsleiter Herrn Prof. Dr. Gerard Meijer<br />

dafür danken, dass er mir diese spannende und anspruchsvolle Arbeit ermöglicht<br />

und mich sehr engagiert unterstützt h<strong>at</strong>.<br />

Besonderer Dank gebührt meinem Gruppenleiter Jochen Küpper, der trotz erfreu-<br />

licher V<strong>at</strong>erpflichten sehr viel Zeit dafür gefunden h<strong>at</strong>, meine zahlreichen Fragen<br />

ausführlich und geduldig zu beantworten. Er h<strong>at</strong> auch bei kleineren Problemen und<br />

Anliegen immer großes Verständnis gezeigt. Ohne seine volle Unterstützung wäre<br />

diese Diplomarbeit nicht möglich gewesen.<br />

Bei Kirstin Wohlfart möchte ich mich nicht nur für die großartige Vorarbeit und ihre<br />

enorme Hilfsbereitschaft während des gesamten Jahres bedanken, sondern auch für<br />

die gute Stimmung an langen gemeinsamen Messtagen. Frank Filsinger h<strong>at</strong> durch<br />

seine Arbeit an der Laserstabilisierung ebenfalls entscheidenden Anteil am Experi-<br />

ment.<br />

André van Roij h<strong>at</strong> mir durch den Zusammenbau der beiden neuen Abbremsmo-<br />

dule sehr geholfen. Gleiches gilt für Henrik Haak, der mich beim Ausbau der Ap-<br />

par<strong>at</strong>ur t<strong>at</strong>kräftig unterstützt h<strong>at</strong>. Unverzichtbar war der Eins<strong>at</strong>z Sandy Gewinners<br />

bei Problemen mit dem Lasersystem sowie die Hilfe Georg Hammers und Manfred<br />

Erdmanns bei vielen alltäglich anfallenden Arbeiten.<br />

Uwe Hoppe danke ich für seinen Eins<strong>at</strong>z bei der Verbesserung der Messsoftware.<br />

Meine Zimmergenossen Peter Zieger, Thomas Middelmann, Juliane Schrittenlacher<br />

und Alexander Stanik haben stets für eine positive Atmosphäre gesorgt. Alex ge-<br />

bührt zusätzlicher Dank für die Implementierung der feedback control-Optimierung<br />

und Peter für das Korrekturlesen.<br />

Meinen Eltern danke ich für das ausführliche Korrekturlesen und vor allem dafür,<br />

dass sie mir das Physikstudium ermöglicht haben.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!