17.12.2012 Aufrufe

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schädlinge:<br />

• Vogelfraß durch Tauben und Krähen kann oft sehr problematisch sein – tiefe Saat!<br />

Ernte<br />

• Geerntet wer<strong>de</strong>n kann, wenn die unteren Hülsen braun und die Körner hart sind<br />

• Erntezeitpunkt etwa Mitte August<br />

• Um hohe Ausfallverluste zu vermei<strong>de</strong>n, wäre ein Mähen mit <strong>de</strong>m Doppelmessermähwerk<br />

und Schwadblech bei Gelbwer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Hülsen sinnvoll; <strong>de</strong>r Drusch erfolgt dann mit Pick-up-<br />

Einrichtung<br />

Aufbereitung<br />

• Sauberes Reinigen wegen Unkrautbesatz immer erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Trocknung<br />

• Bei Spätverunkrautung oft notwendig<br />

Lagerung<br />

• Schonen<strong>de</strong>r Umgang mit <strong>de</strong>n Körnern (Embryonen) nötig, um die Keimfähigkeit zu erhalten<br />

– Linsen wer<strong>de</strong>n oft auch für Keimlingssprossen verwen<strong>de</strong>t<br />

Wichtige Vermarktungswege<br />

• Direktvermarktung; hierzu aber gute Reinigung und Aufbereitung nötig<br />

• Lieferung an Öko-Großhan<strong>de</strong>l; Marketingkonzept müsste erstellt wer<strong>de</strong>n<br />

Son<strong>de</strong>rverfahren<br />

Gemengeanbau mit Nacktgerste, um 2 Nischenkulturen zu ernten. Vorteil ist die Stützwirkung<br />

<strong>de</strong>r Gerste, so dass <strong>de</strong>r Drusch einfacher wird. Das Trennen <strong>de</strong>r Kulturen im Reinigungsgang<br />

erfor<strong>de</strong>rt aber eine sehr professionelle Anlage mit Tischausleser.<br />

12 / 69 © BLE 2006<br />

H. Drangmeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!