17.12.2012 Aufrufe

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bo<strong>de</strong>nbearbeitung<br />

Grundbo<strong>de</strong>nbearbeitung: Pflug o<strong>de</strong>r auch Grubber<br />

Saatbettbereitung: Gut abgesetztes und verdichtungsfreies Saatbett erfor<strong>de</strong>rlich;<br />

Keimling ist eher schwach<br />

Stoppelbearbeitung: Flache Stoppelbearbeitung soll Ausfalllein zum Auflaufen bringen<br />

Sortenwahl<br />

Kriterien <strong>de</strong>r Sortenwahl: Verwertung, Ölgehalt, Fasergehalt, Wuchshöhe, Standfestigkeit,<br />

Reifezeit<br />

Empfohlene Sorten: Öllein: Lirina, Barbara, Gold Merchant; gelbkörnig: Omega<br />

Saat<br />

Saattiefe: 2 bis 3 cm<br />

Saatzeit: En<strong>de</strong> März bis En<strong>de</strong> April; relativ früh säen<br />

Saatstärke (Körner/m²): Öllein: 500 bis 700 Kö./m² (ca. 80 bis 100 kg/ha)<br />

Faserlein: 2.000 Kö./m² (100 bis 150 kg/ha)<br />

Reihenweite in cm: Einfacher o<strong>de</strong>r doppelter Getrei<strong>de</strong>reihenabstand<br />

Unkrautregulierung<br />

• Grundregeln <strong>de</strong>r indirekten Maßnahmen beachten<br />

• Sehr schwache Konkurrenzkraft gegen Unkräuter – Spätverunkrautung ist ein großes Problem<br />

• Striegeln wird im Jugendstadium bis 15 cm Höhe gut vertragen; ansonsten Hacke<br />

Nährstoffversorgung<br />

Stickstoff: Je nach Vorfrucht 30 bis 50 kg/ha N-Bedarf; Gülle- o<strong>de</strong>r Stallmistgabe<br />

nicht sinnvoll<br />

Phosphat: Entzug je 10 dt/ha Samenertrag 12 kg P2O5<br />

Kalium: Entzug je 10 dt/ha Samenertrag 10 kg K2O<br />

Schwefel: Standortfrage<br />

Spurenelemente: Nimmt Cadmium auf; Qualitätsproblem<br />

Krankheiten und Schädlinge<br />

Pilzkrankheiten:<br />

• Fußkrankheiten; Krankheitskomplex, <strong>de</strong>r Flachsmüdigkeit hervorruft<br />

Schädlinge:<br />

• Vogelfraß nach <strong>de</strong>r Saat (alle Gegenmaßnahmen ergreifen)<br />

• Vogelfraß bei <strong>de</strong>r Abreife, vor allem Finkenarten (Anbauflächen nicht zu klein wählen)<br />

50 / 69 © BLE 2006<br />

H. Drangmeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!