17.12.2012 Aufrufe

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krankheiten und Schädlinge<br />

Pilzkrankheiten:<br />

• Mehltau<br />

• Roste<br />

• Netzflecken<br />

• Blattflecken<br />

• Nichtparasitäre Verbräunungen<br />

Schädlinge:<br />

• Getrei<strong>de</strong>zystenälchen bei viel Hafer und Sommergerste in <strong>de</strong>r Fruchtfolge<br />

Ernte<br />

• Für Braugerste sehr schonen<strong>de</strong>r Drusch notwendig, um Keimfähigkeit und Keimenergie zu<br />

erhalten<br />

Lagerung<br />

• Optimale Lagerbedingungen schaffen; trocken, ohne Fremdgeruch, keine Lagerpilze und<br />

Schädlinge<br />

Wichtige Vermarktungswege<br />

• Brauereien wie Neumarkter Lammsbräu, Rie<strong>de</strong>nburger Brauhaus<br />

• Vermarktung vom Acker möglich o<strong>de</strong>r Einlagerung mit Reports<br />

Son<strong>de</strong>rverfahren<br />

Nacktgerstenanbau:<br />

• Vorteil ist die Einsparung <strong>de</strong>s Schälganges für die Vermarktung von Schälgerste<br />

• Qualitätsmerkmal ist ein hoher Prozentsatz an nackt ausgedroschenen Körnern<br />

Produktionstechnik<br />

• Der Keimling liegt sehr oberflächlich im Korn und ist weniger vor Verletzungen beim Drusch<br />

geschützt – daher unbedingt eine Keimprobe vor <strong>de</strong>r Aussaat machen<br />

• Die Wasseraufnahme <strong>de</strong>s Keimlings erfolgt sehr rasch, daher oft sehr schnelles Ankeimen;<br />

wichtig ist es, durch optimale Saatbettbereitung und spätere Saattermine <strong>de</strong>n Feldaufgang<br />

zu sichern, damit <strong>de</strong>r Keimling zügig weiterwachsen kann<br />

24 / 69 © BLE 2006<br />

H. Drangmeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!