17.12.2012 Aufrufe

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kulturanleitung</strong> – Gerste<br />

Formen<br />

• Wintergerste, Sommergerste<br />

• Zwei- und mehrzeilige Gerste<br />

• Begrannte und unbegrannte Gerste<br />

• Nacktgerste<br />

• Kapuzengerste<br />

• Verschie<strong>de</strong>ne Kornfarben<br />

Verwertung<br />

• Zweizeilige Sommergerste als Braugerste<br />

• Alle Gerstenformen sind als Futtergerste zu verwerten<br />

• Schälgerste für menschliche Ernährung auch aus zweizeiliger Gerste<br />

(Fla<strong>de</strong>nbrot, Müsli, Graupen, Grütze, Malzkaffee)<br />

• Saatgutvermehrung<br />

Qualitätsmerkmale (äußere – innere)<br />

Braugerste: Vollgetrei<strong>de</strong>anteil >2,5 mm min<strong>de</strong>stens 92%;<br />

Keimfähigkeit min<strong>de</strong>stens 98%, Keimenergie min<strong>de</strong>stens 95%;<br />

Eiweißgehalt maximal 11,5%; Zuschläge bei 10,8% für 0,1%<br />

Bo<strong>de</strong>nansprüche<br />

An die Bo<strong>de</strong>nart: Niedrig bis mittel; auch für rauere Klimagebiete (Höhenlagen) gut<br />

geeignet; Sommergerste hat die kürzeste Vegetationszeit aller Getrei<strong>de</strong>arten<br />

An die Bo<strong>de</strong>nstruktur: Höchste Ansprüche; Verdichtungen und Staunässe wer<strong>de</strong>n nicht<br />

vertragen; Gerste ist Zeigerpflanze für schlechte Bo<strong>de</strong>nstruktur<br />

An <strong>de</strong>n pH-Wert: Bei pH-Wert unter 5,5 Blattnekrosen; äußerst empfindliche Reaktion<br />

Fruchtfolgestellung<br />

Ansprüche an die Vorfrucht: Braugerste benötigt N im Frühjahr; keine große N-Nachlieferung<br />

zum Ährenschieben hin erwünscht;<br />

Vorfrüchte wie Erbsen o<strong>de</strong>r Kartoffeln geeignet, Kleegras nicht<br />

bei Futtergerste viele Vorfrüchte möglich, allerdings bei Weizen,<br />

Gerste, Triticale und Roggen Halmbruchgefahr<br />

Vorfruchtwirkung: Mäßig; Übertragung von Halmbruch bei Wintergerste;<br />

sehr vorteilhaft ist <strong>de</strong>r frühe Erntezeitpunkt für eine gute Zwischenfrucht<br />

bei Wintergerste<br />

Selbstverträglichkeit: Mäßig wegen Halmbruch bei Wintergerste;<br />

bei Sommergerste relativ gut; Problem von Getrei<strong>de</strong>zystenälchen<br />

22 / 69 © BLE 2006<br />

H. Drangmeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!