17.12.2012 Aufrufe

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

Kulturanleitung - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kulturanleitung</strong> – Einkorn<br />

Formen<br />

• Vorfahr <strong>de</strong>s Weizens, diploid, Genom mit Klebereigenschaften fehlt, keine Backqualität<br />

• Winterform und Sommerform<br />

• Im Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln sind angeblich 1.300 Linien von Einkorn<br />

eingelagert<br />

Verwertung<br />

• Fla<strong>de</strong>nbrote, Graupen, Gries, Grütze, relativ feine Gebäcke herstellbar<br />

• Sehr stark gelb färben<strong>de</strong>s Mehl, gelbe Vollkornbrote mit etwas süßlichem Geschmack<br />

• Proteingehalt mit 14 bis 18% <strong>de</strong>utlich höher als bei Weizen<br />

• Braugetrei<strong>de</strong><br />

• Das Stroh ist sehr zäh und wur<strong>de</strong> früher für die Weinbergspflege verwen<strong>de</strong>t – eventuell für<br />

Strohhüte o<strong>de</strong>r Flechtwerk sehr gut geeignet<br />

Qualitätsmerkmale (äußere – innere)<br />

• 14 bis 18% Rohprotein, sehr stark schwankend<br />

• Auslösen von Zöliakieerkrankung soll möglich sein<br />

Bo<strong>de</strong>nansprüche<br />

An die Bo<strong>de</strong>nart: Niedrig bis mittel<br />

An die Bo<strong>de</strong>nstruktur: Etwas feiner als bei Weizen herrichten, da kleines Saatkorn<br />

(Ackeregge besser als Kreiselegge)<br />

An <strong>de</strong>n pH-Wert: Keine beson<strong>de</strong>re Empfindlichkeit<br />

Fruchtfolgestellung<br />

• Ein Problem ist die geringe züchterische Bearbeitung<br />

• Einkorn ist allerdings relativ standfest (standfester als Emmer)<br />

Ansprüche an die Vorfrucht: Halmbruchprobleme; gut: Sommergetrei<strong>de</strong><br />

Vorfruchtwirkung: Mäßig; Übertragung von Halmbruch<br />

Selbstverträglichkeit: Mäßig wegen Halmbruch; 2 Jahre kein Wintergetrei<strong>de</strong><br />

Bo<strong>de</strong>nbearbeitung<br />

Grundbo<strong>de</strong>nbearbeitung: Pflug o<strong>de</strong>r auch Grubber, nach Mais unbedingt Pflug<br />

Saatbettbereitung: Etwas feiner als bei Weizen herrichten<br />

Stoppelbearbeitung: Sinnvoll wegen schnellerer Rotte <strong>de</strong>r Ernterückstän<strong>de</strong><br />

36 / 69 © BLE 2006<br />

H. Drangmeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!