16.10.2018 Aufrufe

LA KW 42

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

900 Stunden freiwillige Arbeit<br />

Einweihung der Feuerwehrhalle in Graf-Gurnau<br />

(lisi) Das frühere Heim der Löschgruppe Graf-Gurnau, welche<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Grins unterstellt ist, entsprach längst<br />

nicht mehr den heutigen Anforderungen. Nach einer mehrmonatigen<br />

Umbauphase war die Fertigstellung bereits im Jahr<br />

2016 – am 5. Oktober wurde nun die sanierte und um eine Garage<br />

erweiterte Feuerwehrhalle offiziell und feierlich eingeweiht.<br />

Circa zehn selbstständige Löschgruppen<br />

gibt es im Bezirk Landeck,<br />

in Graf-Gurnau ist eine davon. Die<br />

Ausgangssituation der früheren Feuerwehrhalle<br />

brachte der Zugskommandant<br />

der Löschgruppe Graf-<br />

Gurnau, Daniel Schmid, in seiner<br />

Begrüßung wohl auf den Punkt:<br />

„Es ist Winter, es herrschen Temperaturen<br />

um die minus 5 Grad, ein<br />

Alarm, die Tür klemmt, der Funk<br />

stürzt mehrmals ab und im Anschluss<br />

mussten wir in bockharte<br />

Stiefel“, genau so erging es den Kameraden<br />

der Löschgruppe Graf-Gurnau<br />

lange Zeit. Das ursprüngliche<br />

Gebäude war weder beheizt noch<br />

gedämmt. „An die 900 Stunden wur-<br />

den von uns Feuerwehrmitgliedern<br />

und freiwilligen Helfern aus Graf-<br />

Gurnau geleistet“, erwähnte Schmid.<br />

Nur wenige Monate dauerte<br />

der Umbau, Daniel Schmid sprach<br />

im Rahmen der offiziellen Einweihung<br />

noch einen großen Wunsch<br />

an: „Wir sind zuversichtlich, dass<br />

wir auch bald ein neues Fahrzeug<br />

bekommen.“ Das „alte“ ist Baujahr<br />

1986, auch Bürgermeis ter Thomas<br />

Lutz wagte einen Blick in die Vergangenheit<br />

und ergänzte noch: „1968<br />

wurde in den Ortsteilen Graf-Gurnau<br />

eine selbstständige Löschgruppe<br />

gegründet, 1975 war der Baubeginn<br />

des früheren Feuerwehrhauses, 1981<br />

die Einweihung. Diese Einweihung<br />

war eine der ersten Tätigkeiten unseres<br />

Pfarrers Herbert Asper.“<br />

FINANZIERUNG MIT VIEL<br />

EIGENLEISTUNG. Bürgermeis ter<br />

Thomas Lutz hob besonders auch<br />

das hohe Maß an Eigenleis tung hervor<br />

und: „Insgesamt umfasste das<br />

Projekt 150 Kubikmeter umbauten<br />

Raum, das Gebäude wurde komplett<br />

saniert und mit einer modernen<br />

Gasheizung ausgestattet. Die Kosten<br />

haben sich auf 190.000 Euro belaufen,<br />

das Land Tirol hat uns finanziell<br />

unterstützt.“ Als „freudigen Tag“<br />

betitelte der Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter<br />

Hubert Senn<br />

den Tag der Einweihung und: „Diese<br />

Sanierung war eine gute Entscheidung<br />

und steht für mehr Sicherheit,<br />

auch für die Gewerbebetriebe. 2016<br />

war diese Feuerwehrhalle eine Drehscheibe<br />

für die Feuerwehreinsätze.“<br />

Bundesrat Peter Raggl erwähnte, dass<br />

es auch Überlegungen gab, ob hier<br />

eine eigenständige Löschgruppe gebraucht<br />

wird: „Das ist unverzichtbar,<br />

die Distanz nach Grins wäre zu weit“,<br />

so Raggl, und weiter: „Es braucht<br />

eine entsprechende Infrastruktur,<br />

auch für motivierte Feuerwehrleute<br />

– in Tirol gibt es knapp 360 Freiwillige<br />

Feuerwehren, im Schnitt tätigen<br />

diese 17 000 Einsätze im Jahr, dies<br />

sind knapp 50 am Tag in Tirol.“ Pfarrer<br />

Herbert Asper nahm die anschließende<br />

Segnung des sanierten und erweiterten<br />

Gebäudes vor, der Festakt<br />

wurde durch die Musikkapelle Grins<br />

musikalisch umrahmt.<br />

WIR SUCHEN<br />

ENGAGIERTE/N<br />

MITARBEITER/IN<br />

SKIVERLEIH &<br />

DEPOT UND VERKAUF<br />

DEINE HERAUSFORDERUNGEN:<br />

Verleihaktivitäten wie Ausgabe und Rücknahme von Verleihmaterial<br />

in den Bereichen Ski, Snowboard, Rodel, Langlauf,...;<br />

Bindungseinstellung; Betreuung der Kunden im Verleih und Depot;<br />

Verkauf von Sportartikel (Ski, Snowboard,...) etc.<br />

DAS BIETEN WIR:<br />

Teilweise Bezahlung des Mittagstisches;<br />

Liftkarte für freie Tage und Mittagspausen;<br />

ARBEITSZEITEN:<br />

Vollzeit 38,5h / 5 Tage Woche / 167 Std. im Monat<br />

ENTLOHNUNG:<br />

Laut Kollektiv (Einstufung Handelsarbeiter) inkl. Prämie,<br />

Euro 1.700,– brutto für 38,5 h / Woche (Vollzeit),<br />

Überstunden werden ausbezahlt<br />

Christoph Legenstein (Kommandant FF Grins), Hubert Senn (Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv.),<br />

Bundesrat Peter Raggl, Bgm. Thomas Lutz, Pfarrer Herbert Asper,<br />

Vbgm. Reinhold Siess, Heinz Haim (Abschnittskommandant), Daniel Schmid (Zugkommandant<br />

der Löschgruppe Graf-Gurnau), Harald Schmid (früherer Zugkommandant<br />

der Löschgruppe Graf-Gurnau) und Bezirksfeuerwehrinspektor Thomas Greuter (v. l.)<br />

SENDE UNS DEINE BEWERBUNG AN<br />

FISS SPORTS GmbH, Fisser Strasse <strong>42</strong>, 6533 Fiss<br />

z.Hd. Hr. Christian Zangerl<br />

Tel. +43 (0)5476 53077 20 mobil. +43 (0) 676 846236 789<br />

shop@fi ss-sports.at | www.fi ss-sports.at<br />

Die Feuerwehrkameraden bei der offiziellen Einweihung<br />

RS-Fotos: Zangerl<br />

RUNDSCHAU Seite 12 17./18. Oktober 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!