16.10.2018 Aufrufe

LA KW 42

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANGSICHERUNG. Der notwendig gewordene Abbruch eines<br />

Gasthauses im Landecker Stadtteil Perfuchs hätte eine massive<br />

Hangsicherungsmaßnahme und dadurch einen großen<br />

Einschnitt im Ortsbild nach sich gezogen. Die Entwurfsaufgabe<br />

bestand darin, anstelle des baufälligen Gasthauses<br />

eine nachhaltige Hangsicherung durch eine Wohnbebauung zu<br />

realisieren. Die vom Geotechnikbüro Henzinger projektierte<br />

Hangsicherung, die während dem Abbruch des alten Gebäudes<br />

errichtet wurde und eine Bebauung des Grundstückes<br />

überhaupt erst ermöglichte, besteht aus einer<br />

16 m hohen Pfahlwand mit vorgespannten Ankern und<br />

einigen Spritzbetonwänden an der höchsten Stelle.<br />

DENKMALSCHUTZ. Das neue Gebäude ersetzt auf dem<br />

durchschnittlich 9 m breiten Grundstück den alten<br />

„Gasthof zum goldenen Stern”, dessen Bausubstanz laut einem<br />

Gutachten des Bundesdenkmalamtes nicht erhaltenswert war.<br />

Viele der Decken und Treppen waren in sich zusammengebrochen<br />

und der Hang rutschte förmlich ins Gebäude hinein.<br />

Das dem Abrutschen entgegenwirkende Gewicht des neuen<br />

Baukörpers soll den Hang und damit auch die bestehenden<br />

Häuser auf lange Sicht stabilisieren.<br />

VERDICHTUNG. Die anfänglichen Bedenken der<br />

unmittelbaren Nachbarschaft bezüglich der Höhe und Dichte<br />

der geplanten Bebauung konnten in einem zweijährigen<br />

Entwurfsprozess geklärt werden.<br />

Das Bauwerk übt sich nun darin, trotz seiner Dichte nach<br />

außen und nach innen, ein entspanntes Verhältnis der<br />

Nachbarschaft herzustellen, indem es die städtische Lebensform<br />

als positive Art der Gemeinschaft illustriert.<br />

Da der soziale Raum niemals nur durch Architektur und ihre<br />

Materialität, sondern gleichermaßen durch den zeitlichen<br />

Verlauf des historisch gewordenen, kulturellen Ausdrucks<br />

der Gemeinschaft zu verstehen ist, darf ein Entwurf nicht<br />

als Lösung missverstanden werden. Er bietet ein räumliches<br />

Angebot, das sich in der Benutzung erst beweisen muss.<br />

STUDENTENHAUS. Durch<br />

den kürzlich eröffneten<br />

Universitätslehrgang entstand<br />

zudem der Bedarf an<br />

immobilien gmbh<br />

WG-tauglichen Studentenwohnungen<br />

in Stadtnähe.<br />

Zum einen sollten 24 Wohnungen (im Schnitt 60 m2) samt Stellplätzen<br />

auf einem sehr steilen und länglichen Hanggrundstück<br />

Platz finden, zum anderen verlangte die städtebauliche Situation<br />

eine behutsame Eingliederung in den historischen Kontext.<br />

ARCHITEKTUR UND ÖFFENTLICHER RAUM. Die 60 m lange<br />

Laubengang-Zeile ist an der Straßenseite in drei<br />

rechteckige Baukörper gegliedert. Ein vierter Körper wird<br />

in den Fugen als zurückversetzte Holzstruktur sichtbar.<br />

Dieser erhebt sich über ein weiteres Geschoss nach oben<br />

und kragt teilweise über den öffentlichen Weg, der an der<br />

Hangseite bergauf führt. Das Haus wird umlaufend von öffentlichen<br />

Flächen umschlossen, die an besonderen Stellen auch<br />

Aufenthaltscharakter besitzen. Die Laubengänge,<br />

die parallel zum öffentlichen Weg verlaufen, ermöglichen in<br />

jedem Geschoss kleine, platzartige Situationen, die eine soziale<br />

Funktion übernehmen können. Die Erdgeschosszonen geben<br />

sich zum öffentlichen Raum hin allseits offen und durchlässig.<br />

Die Fassade besteht zum Großteil aus einem Wärmedämmverbundsystem<br />

aus Steinwolle mit warmgrauem Rillenputz.<br />

In den oberen Etagen stellt die geschlossene Holzverschalung<br />

einen Bezug zu den ortstypischen Mischfassaden her.<br />

NACHHALTIGKEIT. Der Bauherr, ein ortsansässiger Installateur,<br />

legt großen Wert auf eine nachhaltige Gebäudetechnik.<br />

So wurde das Wohnhaus mit einer modernen Wärmepumpenheizung<br />

ausgestattet, die über zehn Tiefenbohrungen mit der<br />

nötigen Erdwärme versorgt wird. Die auf den drei Flachdächern<br />

installierte Photovoltaik-Anlage liefert den Strom für die Wärmepumpe<br />

und deckt zum Teil den Haushaltsstrombedarf ab. Die<br />

Betriebskosten liegen damit weit unter den Durchschnittswerten.<br />

wir bedanken uns recht herzlich bei allen angeführten firmen<br />

für die unterstützung und die gute zusammenarbeit<br />

Cplus<br />

Cplus<br />

text: studio 41 + dipl.- ing. ekehardt rainalter bsc<br />

photos: david schreyer<br />

FENSTER<br />

HAUSTÜREN<br />

STÜREN FENSTERTAUSCH WINTERGÄRTEN ROLLLÄDEN<br />

17./18. Oktober 2018<br />

Komplette Elektroinstallation<br />

NSTER<br />

HAUSTÜREN WINTERGÄRTEN<br />

NSTERTAUSCH LLÄDEN A-6175 Kematen ROLLLÄDEN SOMMERGÄRTEN<br />

• Tel. 05232-503-0* SOMMERGÄRTEN • office@farkalux.at • www.farkalux.at<br />

175<br />

0*<br />

Kematen<br />

• office@farkalux.at<br />

• Tel. 05232-503-0* •• office@farkalux.at<br />

www.farkalux.at<br />

• www.farkalux.at<br />

Cplus<br />

WINTERGÄRTEN<br />

SOMMERGÄRTEN<br />

Weil Erfolg nur im Miteinander entstehen kann.<br />

www.strabag.com<br />

STRABAG AG, Dir. Tirol/Vorarlberg (AF),<br />

Thomas-Walch-Str. 34, 6460 Imst, Tel. +43 5412 66886-0<br />

Holz ist unsere Leidenschaft.<br />

Wir verarbeiten Holz Holz ist unsere mit Kompetenz Leidenschaft. in Perfektion.<br />

Wir verarbeiten Holz mit Kompetenz in Perfektion.<br />

ZIMMEREI · HOBELWERK HOLZFACHHANDEL<br />

6522<br />

ZIMMEREI Prutz, Tirol<br />

· |<br />

HOBELWERK +43 (0) 5472<br />

·<br />

2330<br />

HOLZFACHHANDEL<br />

| info@holzcenter.at<br />

6522 Prutz, Tirol | +43 (0) 5472 2330 | info@holzcenter.at<br />

GH GEOTECHNIK-HENZINGER ZT<br />

DI Dr.t echn. Jö rg H e nz inger<br />

Z ivilingenie u r f ü r B a u w e s e n<br />

A -6 09 5 Grinzen s , Plat t a c h 5<br />

Tel.: 05234 65533, Fa x: DW 5<br />

office@geotechnik-henzinger.at<br />

www.geotechnik-henzinger.at<br />

Planung der Sperre - Betreuung der RUNDSCHAU Bauausführung Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!