25.10.2018 Aufrufe

DER ANDERMATTER Winter 2017

Gästemagazin der Gotthardregion

Gästemagazin der Gotthardregion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CARLO DANIOTH<br />

Der Andermatter (*1967) ist gelernter<br />

Mechaniker, zertifizierter Bergführer<br />

und seit 1988 im Pistendienst.<br />

1995 wurde er zum Pisten- und<br />

Rettungschef für den Gemsstock,<br />

den Nätschen und neu auch für das<br />

Gebiet am Schneehüenerstock bis<br />

zum Oberalppass ernannt. Der<br />

zweifache Familienvater kennt<br />

jeden noch so geheimen Winkel in<br />

seinem Terrain.<br />

Born in Andermatt (*1967), he is a<br />

trained mechanic, certified mountain<br />

guide and has been a member of the<br />

piste patrol service since 1988. He took<br />

over the management of the piste and<br />

rescue services on the Gemsstock and<br />

the Nätschen area in 1995 and is now<br />

also in charge of the area at the<br />

Schneehüenerstock as far as the<br />

Oberalp Pass. A father of two, he<br />

knows his terrain like the back of his<br />

hand.<br />

Netze und Polster werden regelmässig kontrolliert. Safety nets and pads are checked regularly.<br />

Hilfe ist nah<br />

Auch bei perfekt unterhaltenen Pisten, Pulverschnee<br />

und Sonnenschein kann es zu Unfällen<br />

kommen. Rund 200 Rettungseinsätze kommen<br />

pro Saison zusammen. Grösstenteils auf der<br />

Piste und meistens mit glimpflichem Ausgang.<br />

Carlo Danioth lobt, dass die meisten Beteiligten<br />

sich richtig verhalten: Unfälle sollen sofort<br />

signalisiert und die Profis der Rettungsdienste<br />

informiert werden. «Unsere SOS-Telefonnummer<br />

steht auf jedem Ticket. Ansonsten ist es überall<br />

in der Schweiz das Beste, über Telefon 1414 oder<br />

noch besser über das Ortungsapp die Rega zu<br />

rufen. So wird rasch die richtige Erstversorgung<br />

organisiert.» Die Rega – die Schweizerische<br />

Rettungsflugwacht – mit ihren Helikoptern ist<br />

ein wichtiger Partner im Skigebiet. Ebenso wie<br />

die Alpine Rettung Schweiz mit dem SAC Piz<br />

Lucendro ist diese vor allem bei Unfällen neben<br />

der Piste gefragt. «Das Gelände rund um den<br />

Gemsstock ist ein Freerideparadies und das ist<br />

auch schön so, wenn sich alle an die Regeln<br />

halten», sagt Danioth, der selber gerne off-piste<br />

fährt. Sich an die Regeln halten, heisst etwa:<br />

Wenn Freerider versehentlich ein Schneebrett<br />

oder eine Lawine ausgelöst haben, sollten sie<br />

dies sofort dem Pistendienst melden, um<br />

unnötige Suchgänge zu vermeiden. «Solche<br />

Meldungen sind wichtig für uns – schliesslich<br />

steht die Sicherheit für alle, die im Gebiet sind,<br />

an oberster Stelle», sagt der Rettungschef,<br />

der sich auf seine 29. <strong>Winter</strong>saison freut.<br />

Help is at hand<br />

Even with perfectly prepared pistes, powder snow<br />

and sunshine, there can still be accidents. There<br />

are around 200 rescue missions each season.<br />

Most are on the piste and generally go smoothly.<br />

Carlo Danioth praises the fact that most of the<br />

people involved act responsibly. Accidents should<br />

be signalled immediately and the rescue services<br />

informed. “Our SOS phone number is printed on<br />

every ticket. Otherwise, it is best as in the rest<br />

of Switzerland, to call Rega the Swiss air-rescue<br />

organisation on 1414 or use the Rega tracking app.<br />

That enables the appropriate initial medical care<br />

to be organised quickly.” With its helicopters ready<br />

to respond in air-rescue operations, Rega is an<br />

important partner in the ski area. The Swiss Alpine<br />

Rescue organisation with the Swiss Alpine Club<br />

section at Piz Lucendro are also vital, and often<br />

called to accidents next to the slopes. “The terrain<br />

around the Gemsstock is a freerider's paradise<br />

and that is great when everyone sticks to the<br />

rules,” says Danioth, who also enjoys skiing offpiste.<br />

Sticking to the rules means: freeriders who<br />

have accidently dislodged a snow slab or caused<br />

an avalanche need to report it to the piste patrol<br />

service immediately to avoid unnecessary searches.<br />

“Reports like these are important for us – the<br />

safety of everyone in the area is our top priority,”<br />

says the rescue boss, now looking forward to his<br />

29th winter season.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!