25.10.2018 Aufrufe

DER ANDERMATTER Winter 2017

Gästemagazin der Gotthardregion

Gästemagazin der Gotthardregion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom imposanten Andermatter «Hausberg» Gemsstock (2‘961 m ü. M.)<br />

eröffnet sich ein herrliches Panorama. In Richtung Südosten fällt der Blick<br />

auf die Gipfel der Gotthard-Gruppe, welche die Grenze zwischen den<br />

Kantonen Uri und Tessin säumen. Das Gebiet um die bis über 3‘000 Meter<br />

hohen Berge wird von zwei verschiedenen Klimazonen beeinflusst:<br />

im Norden von der atlantischen Westwindzone und im Süden vom Mittelmeerklima.<br />

Diese Kombination führt mitunter zu spannenden Wetterstimmungen,<br />

wie sie auf der Panoramaaufnahme des Urner Fotografen<br />

Valentin Luthiger zu sehen ist.<br />

From the Gemsstock, Andermatt’s imposing “local mountain”, (2,961 m.a.s.l.)<br />

a glorious panorama opens up. To the south-east, the eye is drawn to the<br />

peaks of the Gotthard group, which mark the boundary between the cantons<br />

of Uri and Ticino. The region around the mountains, some of which are over<br />

3,000 metres high, is affected by two different climate zones: the Atlantic<br />

westerlies in the north, and the Mediterranean climate in the south. This combination<br />

sometimes leads to fascinating weather conditions, as can be<br />

seen on the panoramic photograph by Uri photographer Valentin Luthiger.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!