05.03.2019 Aufrufe

-flip_joker_2019-03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik KULTUR JOKER 27<br />

Flow, Weltstars und Jazzoper<br />

Das Jazz Festival Ende März im Forum Merzhausen<br />

Das Jazz Festival im Forum<br />

Merzhausen bringt auch<br />

Ende März diesen Jahres ein<br />

abwechslungsreiches Angebot<br />

verschiedener Jazzsounds.<br />

Eröffnet wird das Festival am<br />

29. März, 20 Uhr mit Thomas<br />

Siffling, der auf seiner<br />

Trompete vor allem für einen<br />

entspannten, groovigen Flow<br />

sorgt. Auf ihn folgt am 30.<br />

März, 20 Uhr ein echter Weltstar<br />

des Jazz: Joachim Kühn.<br />

Am Piano und mit Begleitung<br />

am Bass (Chris Jennings) und<br />

Schlagzeug (Eric Schaefer)<br />

feiert er seinen 75. Geburtstag<br />

und sein neues Album Love &<br />

Dock in Absolute haben nicht<br />

nur einen eigensinnigen Namen,<br />

sondern auch ein eigensinniges<br />

Profil. Das Pianotrio<br />

aus Luxemburg kombiniert<br />

Jazz, Klassik und Rock zu melodischen,<br />

immer wieder überraschenden<br />

Kompositionen.<br />

Manchmal denkt man da an<br />

Eric Schaefer, Joachim<br />

Kühn, Chris Jennings<br />

Foto: Lena Semmelroggen<br />

Klavier, Rock, Jazz<br />

Dock in Absolute in Merzhausen<br />

Michael Nyman oder Ludovico<br />

Einaudi, erkennt aber auch<br />

viele eigene Aspekte. Das rührt<br />

sicher auch von den verschiedenen<br />

Charakteren, die sich<br />

hier treffen, um eine ganz eigene<br />

Dynamik zu beschwören.<br />

Die Band kommt am 15. März,<br />

20 Uhr ins Forum Merzhausen.<br />

Peace. Als Profi im Free- und<br />

Fusion-Bereich sucht er nach<br />

Prägnanz und melodischer<br />

Einfachheit. Dabei covert er<br />

The Doors, aber auch Modest<br />

Mussorgski und bringt<br />

etablierte Sounds ordentlich<br />

in Schwung. Den Abschluss<br />

am 31. März, 11 Uhr bringt<br />

Håkon Kornstad mit seinem<br />

einmaligen Ansatz „Jazz<br />

meets Opera“. Der Norweger<br />

kombiniert Jazzsaxophon und<br />

Operngesang im Rahmen einer<br />

Martinee. Harmonischer<br />

als gedacht!<br />

Weitere Infos:<br />

www.forumjazz.de<br />

„Zuneigungen – Zueignungen“<br />

4. Saisonkonzert des Ensemble Aventure<br />

Vier Streichquartette umfasst<br />

das Programm des 4. Saisonkonzerts<br />

des Ensemble Aventure<br />

– am 8. März, 20 Uhr in der<br />

Elisabeth Schneider Stiftung<br />

in Freiburg. Igor Strawinskys<br />

Jahrhundertwerk von 1914/1918<br />

bildet eine Art Referenzpunkt<br />

für die nicht minder solitären<br />

Quartette aus den Jahren 1970<br />

bis 1990. Der tänzerisch derbe<br />

Volkston des ersten von<br />

Strawinskys Trois pièces pour<br />

quatuor à cordes, der blockhaft<br />

starre und „exzentrisch“ revolutionäre<br />

Gestus des zweiten<br />

sowie der choralhafte Charakter<br />

des dritten mit seinem „Dies<br />

irae“-Zitat – all diese Merkmale<br />

kehren in veränderter Gestalt<br />

in den anderen drei Quartetten<br />

wieder. Den emanzipatorischen<br />

Geist der späten 60er Jahre atmet<br />

Roland Mosers von Cage<br />

und Wolff beeinflusstes Streichquartett<br />

Neigung (1969–1972).<br />

Von abrupten Brüchen, Abbrüchen<br />

und Aufbrüchen geprägt<br />

ist das späte Quartett des<br />

Komponisten Meinrad Schütter,<br />

dessen Musik der sprunghaft<br />

kurzen Formen, kleinen Zellen<br />

und wechselnden Farben in<br />

neoklassizistischer Tradition<br />

Stubenhauskonzert<br />

Liederabend mit Ruth Ziesak<br />

Foto: Promo<br />

steht. Und eine große Erzählung<br />

stimmt das Streichquartett<br />

von Rainer Sievers von 1984 an:<br />

Viele Zungen und Züge der Musik<br />

des 20. Jahrhunderts fließen<br />

hier auf freie und organische<br />

Weise zusammen. Es spielt das<br />

Aventure-Streichquartett mit<br />

Friedemann Treiber (Violine),<br />

Felix Treiber (Violine), Sylvie<br />

Altenburger (Viola) und Beverley<br />

Ellis (Violoncello). In<br />

einem Konzertgespräch mit der<br />

Basler Pianistin, Galeristin und<br />

Autorin Ute Stoecklin kommen<br />

interdisziplinäre Aspekte des<br />

Programms zur Sprache.<br />

Mannheim mit Witz<br />

Die Schöne Mannheims<br />

Songs und Chansons von den<br />

Andrew Sisters, Max Raabe und<br />

Patricia Kaas, Eigenkompositionen<br />

und Sketche. Das alles<br />

kommt im Programm „Hormonyoga“<br />

der Gruppe Schöne<br />

Mannheims zusammen. Die<br />

Gruppe besteht aus vier Freundinnen<br />

mit demselben Humor<br />

und viel Musikalität. Natürlich<br />

Das diesjährige Passionskonzert<br />

am 24. März, 16.30 Uhr<br />

in St. Trudpert in Münstertal<br />

widmet sich der Musik und der<br />

Kunst. Das Vocalensemble St.<br />

Trudpert mit Michaela Ortlieb,<br />

Karin Karle, Stefan Pöll und<br />

Andreas Mölder, begleitet von<br />

Manuel Klingenmeier an der<br />

Orgel bringt Passionsmotetten<br />

von Schütz und das „Stabat mater“<br />

von Rheinberger zu Gehör.<br />

darf die breite Prise Humor nicht<br />

fehlen, zwischen Mannheimer<br />

Sprech, anderem und Hochdeutsch.<br />

Gesang, Schauspiel, ja<br />

Operngesang und noch ein Klavier<br />

sorgen für Lebendigkeit.<br />

Die Schöne Mannheims kommen<br />

am 23. März, 18.30 Uhr für<br />

ihre Show ins Haus Mercedes<br />

Schmolck in Emmendingen.<br />

Musik und Kunst<br />

Passionskonzert in St. Trudpert<br />

Sie sind bekannt aus Radio und<br />

Fernsehen sowie durch Auftritte<br />

mit Größen der Musikbranche<br />

wie Andreas Bourani oder<br />

Foolsgarden. Sameday Records<br />

sind Daniele Cuviello, Severin<br />

Ebner und Patrick Huber. Eine<br />

Cajon, zwei Gitarren, ein überwältigendes<br />

„Blending“ mit Harmonien<br />

vom Feinsten. Sameday<br />

Records Sound ist schnörkellos,<br />

handgemacht, ehrlich und authentisch,<br />

wie die drei Musiker<br />

Der Kunstexperte Arno Herbener<br />

erläutert drei Kunstwerke,<br />

die sich im Kirchenraum von<br />

St. Trudpert und im Pfarrarchiv<br />

der Pfarrgemeinde befinden. Zu<br />

Ehren des früheren Münstertäler<br />

Kirchenmusikers und Komponisten<br />

Rolf Löffler, der am<br />

Tag nach dem Konzert seinen<br />

90. Geburtstag feiert, erklingen<br />

zwei Sätze seines Orgelwerks<br />

„Gethsemane“.<br />

Cajon und Gitarren<br />

Sameday Record im bolando<br />

selbst, die sich mit Spielfreude,<br />

Spontaneität, Energie und Dynamik<br />

dem Publikum im bolando<br />

Dorfgasthaus in Bollschweil am<br />

21. März, 20 Uhr präsentieren.<br />

Pressebild sameday<br />

Einstand der Berühmten<br />

Komponisten beweisen sich in Freiburg<br />

Das ensemble recherche fragt<br />

nach. Mit ihrem Programm „Challenge“<br />

fordert sie die Universitäten<br />

in Boston, New York, Chicago und<br />

die University of New Mexico heraus.<br />

Deren Komponisten sollen<br />

dem Publikum ihre Werke präsentieren<br />

und zeigen, wie sie sich gegenüber<br />

der Öffentlichkeit künstlerisch<br />

revanchieren. Am 5. März, 20<br />

Uhr sind Stücke von Tevor Baca,<br />

Morgan Krauss, Eliza Brown, Fred<br />

Lerdahl, Georg Friedrich Haas und<br />

Lu Wang im Morat-Institut Freiburg<br />

zu hören. Darunter sind auch<br />

deutsche Erstaufführungen.<br />

Im Stubenhaus in Staufen<br />

gibt nach der Absage von Ania<br />

Vegry die international renommierte<br />

Sopranistin Ruth Ziesak<br />

am 24. März, 18 Uhr einen<br />

Liederabend. Begleitet wird sie<br />

von dem Pianisten und Künstlerischen<br />

Leiter der Stubenhauskonzerte<br />

Guido Heinke. Auf<br />

dem abgeänderten Programm<br />

stehen eine Auswahl von Liedern<br />

von Franz Schubert nach<br />

Gedichten von Goethe, eine<br />

Ruth Ziesak Foto: Rosa Frank<br />

Gruppe ausgewählter Gesänge<br />

u.a. aus „Des Knaben Wunderhorn“<br />

von Gustav Mahler und<br />

ein bedeutender Liederzyklus<br />

Guido Heinke Foto: privat<br />

der Romantik: der Liederkreis<br />

op. 39 von Robert Schumann<br />

nach Gedichten von Eichendorff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!