05.03.2019 Aufrufe

-flip_joker_2019-03

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER 33<br />

Basel<br />

Theater & Tanz<br />

18:30 h: Blaue Stunde: Le beau est toujours<br />

bizarre – Mit dem Ballett des Theater Basel.<br />

Fondation Beyeler<br />

andere Orte<br />

Kandern<br />

20:30 h: Lisa Mills – Blues, Soul. ChaBah<br />

Do 7. März<br />

Freiburg<br />

Musik<br />

21 h: Heim und Flucht Orchester – Junges<br />

Theater. Eintritt frei. Passage 46<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: Eugen Onegin – Oper von Peter Iljitsch<br />

Tschaikowsky. Theater Freiburg, Großes Haus<br />

20 h: Das Bildnis des Dorian Gray – Von Oscar<br />

Wilde. Theater der Immoralisten<br />

20 h: Nur drei Worte – Schauspiel von Joanna<br />

Murray-Smith. Wallgraben Theater<br />

20 h: Saturday Night Fever – Das Musical.<br />

Konzerthaus Freiburg<br />

20:15 h: Novecento – Die Legende des<br />

Ozeanpianisten. Alemannische Bühne<br />

Vorträge & Gespräche<br />

17 h: Lofoten und Vesteralen: Ein bisschen<br />

norwegischer als Norwegen – Vortrag von Marion<br />

Landwerth-Hesselmann. Waldhof Freiburg<br />

Basel<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: Diodati. Unendlich – Oper von Michael<br />

Wertmüller und Dea Loher. Theater Basel,<br />

Grosse Bühne<br />

19:30 h: Thomas Noone/Jirí Pokorný – Tanzabend.<br />

Theater Basel, Schauspielhaus<br />

andere Orte<br />

Bad Säckingen<br />

19:30 h: Mundologia: Kuba – Vortrag von Tobias<br />

Hauser. Gloria-Theater<br />

Fr 8. März<br />

Freiburg<br />

Allgemein<br />

17 h: Internationaler Frauentag – Empfang der<br />

Stadt Freiburg. Historisches Kaufhaus Freiburg<br />

Musik<br />

17 h: 5nach5 – Orgelmeditation zur Fastenzeit.<br />

Freiburger Münster<br />

19:30 h: Busch Kollegium – Trios-Tänze-<br />

Bagatellen. Werke von Bach, Brahms und Busch.<br />

Augustinum Seniorenresidenz Freiburg, Theater<br />

20:30 h: Pink Pedrazzi & The Big Easy + Lisa<br />

Mills – Americana, Blues. Wodan Halle<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: Die Bartholomäusnacht – Schauspiel<br />

nach Alexandre Dumas. Theater Freiburg,<br />

Großes Haus<br />

20 h: CompanyBlue – Theatralische Akrobatik.<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten. Bürgerhaus<br />

Zähringen<br />

20 h: Das Bildnis des Dorian Gray – Von Oscar<br />

Wilde. Theater der Immoralisten<br />

20 h: Die Wunderübung – Komödie von Daniel<br />

Glattauer. Cala Theater<br />

20 h: From Italy with Love – Die Fernweh-Revue.<br />

Musiktheater im E-Werk<br />

20 h: Jugendprozess – Schauspiel von Manuel van<br />

Loggem. Experimentalbühne im E-Werk<br />

20 h: Nur drei Worte – Schauspiel von Joanna<br />

Murray-Smith. Wallgraben Theater<br />

20:15 h: Ohni Moos nix los – Komödie von Jordi<br />

Galceran. Alemannische Bühne<br />

Kabarett & Comedy<br />

20 h: Timo Wopp – Auf der Suche nach dem<br />

verlorenen Witz. Vorderhaus<br />

20:15 h: Thomas Fröschle: Ende Legende –<br />

Comedy. Passage 46<br />

Partys<br />

23 h: Disco No1 – Nu Disco, Breaks, Funk.<br />

Jazzhaus Freiburg<br />

Vorträge & Gespräche<br />

18 h: Die dunkle Seite des Universums: Was ist<br />

dunkle Materie, was dunkle Energie? – Vortrag<br />

von Dr. Wolfgang Steinicke. Waldhof Freiburg<br />

19 h: Demokratie: verunsichert – Gespräch mit Dr.<br />

Gregor Gysi. Katholische Akademie<br />

Basel<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: Carmen – Ballett von Johan Inger.<br />

Theater Basel, Große Bühne<br />

19:30 h: Hexenjagd – Schauspiel von Arthur Miller.<br />

Theater Basel, Schauspielhaus<br />

20 h: Die drei Musketiere – Schauspiel nach<br />

Alexandre Dumas. Theater Basel, Kleine Bühne<br />

andere Orte<br />

Bad Krozingen<br />

19:30 h: Maria Kehlenbeck: Für Kusskuss brauch<br />

ich kein Rezept – Lesung mit Musik. Litschgi Keller<br />

Baden-Baden<br />

20 h: Behzod Abduraimov (Klavier) – Werke von<br />

Wagner, Liszt und Prokofjew. Festspielhaus<br />

Badenweiler<br />

20:15 h: PREMIERE: Der Großinquisitor – Schauspiel<br />

nach Fjodor Dostojewski. Das LiteraTheater.<br />

Kurhaus Badenweiler, Annette-Kolb-Saal<br />

Denzlingen<br />

19 h: Chiemgauer Volkstheater – Ernies heiße<br />

Spur. Bühne 79211. Kultur- & Bürgerhaus<br />

Münstertal<br />

20:30 h: Anna Lu & Band – Rock, Pop. Bahnhof<br />

Sa 9. März<br />

Freiburg<br />

Musik<br />

12 h: Orgelmusik im Augustinermuseum –<br />

Studierende der Hochschule für Musik.<br />

Augustinermuseum<br />

20 h: Mischpoke – Klezmer. Historisches<br />

Kaufhaus Freiburg<br />

20 h: Mitch Ryder & Engerling – Rock. Jazzhaus<br />

Freiburg<br />

20:30 h: Miss Allie – Singer/Songwriter, Satire.<br />

Schloss-Café Lorettoberg<br />

21 h: Pressyes – Indie, Neo-Psych, Electronica.<br />

SoundGoRound Konzert. Swamp<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: La Bohème – Oper von Giacomo Puccini.<br />

Theater Freiburg, Großes Haus<br />

20 h: Artistic Research: Dead Day Dog –<br />

Performance. Eintritt frei. Südufer<br />

20 h: CompanyBlue – Theatralische Akrobatik.<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten. Bürgerhaus<br />

Zähringen<br />

20 h: Das Bildnis des Dorian Gray – Von Oscar<br />

Wilde. Theater der Immoralisten<br />

20 h: Die Nacht der Musicals <strong>2019</strong> – Musical-Gala.<br />

Konzerthaus Freiburg<br />

20 h: Die Wunderübung – Komödie von Daniel<br />

Glattauer. Cala Theater<br />

20 h: From Italy with Love – Die Fernweh-Revue.<br />

Musiktheater im E-Werk<br />

20 h: Jugend ohne Gott – Live-Hörspiel. Theater<br />

im Marienbad<br />

20 h: Jugendprozess – Schauspiel von Manuel van<br />

Loggem. Experimentalbühne im E-Werk<br />

20 h: Nur drei Worte – Schauspiel von Joanna<br />

Murray-Smith. Wallgraben Theater<br />

20 h: PREMIERE: Shockheaded Peter,<br />

Struwwelpeter – Junk Opera von The Tiger<br />

Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott.<br />

Junges Theater. Theater Freiburg, Kleines Haus<br />

20 h: PREMIERE: Woody Allens<br />

Großstadtgeschichten – Mit Ensemble Harry.<br />

Theater Harrys Depot<br />

20:15 h: Ohni Moos nix los – Komödie von Jordi<br />

Galceran. Alemannische Bühne<br />

Kabarett & Comedy<br />

20 h: Quichotte – Die unerträgliche Leichtigkeit<br />

des Neins. Comedy. Vorderhaus<br />

Partys<br />

22 h: Points – DJs: Jook, Desmond Denker,<br />

Klingberg. Bass Music. Slow Club<br />

23 h: Connected: Die 90er Party – Rock, Pop,<br />

Eurodance. Jazzhaus Freiburg<br />

Basel<br />

Musik<br />

21 h: Emilia Anastazja – R’n’B, Pop. Kaserne<br />

Basel, Rossstall 1<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: Spuk in der Villa Stern – Von David<br />

Gieselmann. Theater Basel, Grosse Bühne<br />

andere Orte<br />

Breisach<br />

18:15 h: Zyklus Verfolgung, Widerstand, Exil –<br />

Galizien und die Bukowina Folge 1. Werke von<br />

Tansmann. Eintritt frei. Ehem. Spitalkirche<br />

Colmar<br />

20 h: La divisione del mondo – Oper von Giovanni<br />

Legrenzi. Théâtre municipal de Colmar<br />

Riegel<br />

20 h: Tina Häussermann – Futschikato.<br />

Musikkabarett. Theater Kumedi<br />

Erzählungen für die ganze Welt<br />

Das Erzählkunstfestival Weltgeschichtentage in Freiburg<br />

Das interkulturelle Erzählkunstfestival<br />

Weltgeschichtentage<br />

kommt zum vierten Mal in<br />

die Straßen der Freiburger Altstadt.<br />

Vom 14. bis 18. März wartet<br />

ein vielfältiges Programm auf<br />

GeschichtenerzählerInnen und<br />

Lauschende, organisiert von Ars<br />

Narrandi und Ideen hoch drei e. V.<br />

Los geht es am 14. März, 19<br />

Uhr in der Adlerstraße 12. Im<br />

Erzählcafé kann jeder seine ganz<br />

eigenen Geschichten zum Besten<br />

geben. Der 15. März bringt um<br />

19 Uhr die Hexe Baba Jaga ins<br />

Geschäft Blickfang in Freiburg<br />

(Gerberau 42). Nachwuchserzähler<br />

Raul Paramo, Hertha Glück<br />

und Heike Vigl entführen in einen<br />

magisch-mehrsprachigen Strudel<br />

abenteuerlicher Geschichten.<br />

Dazu tritt eine Querflöte zur Untermalung.<br />

Am 16. März gibt es<br />

Erzählkunst auf offener Straße.<br />

Von 11 bis 18 Uhr gehen ErzählkünstlerInnen<br />

durch die Altstadt<br />

und inspirieren mit mehrsprachigen<br />

Geschichten. Stelzenläufer<br />

leiten Neugierige auf drei Wegen<br />

durch die Stadt.<br />

Das Motto des Erzählkunstfestivals<br />

wird am 17. März, 15 bis<br />

18 Uhr zum Programm. „Wahre<br />

Legenden“ heißt ein Workshop im<br />

Bewegungsraum in der Salzstraße<br />

33 und beweist die Macht, die<br />

Foto: Sabine Schreiber<br />

Erzählungen über unseren Alltag<br />

haben. TeilnehmerInnen werden<br />

zu LegendenerzählerInnen. Zum<br />

Abschluss des Festivals diskutiert<br />

eine Fachtagung am 18. März,<br />

18.30 Uhr die Erzählkunst im<br />

Kontext von Mehrsprachigkeit<br />

und Interkulturalität im Centre<br />

Culturel Français. Geschichtenerzählen<br />

erscheint hier als Form der<br />

Integration auf gesellschaftlicher<br />

wie politischer Ebene. Gerade zu<br />

Zeiten zunehmender Ausgrenzung<br />

und Radikalisierung erweist<br />

sich das Geschichtenerzählen als<br />

fundamental.<br />

Weitere Infos: www.weltgeschichtentage-freiburg.de<br />

Straßburg<br />

19:30 h: Doro – Metal. La Laiterie<br />

Sulzburg-Laufen<br />

20 h: Emanuel Graf (Cello) & Johannes Öllinger<br />

(Gitarre) – Werke von Boccerini, Schubert und de<br />

Falla. Kulturzentrum3klang<br />

Vogtsburg<br />

18 h: Kaiserstuhl Percussion – Water. Weingut<br />

Franz Keller (Kellerwirtschaft)<br />

Weil am Rhein<br />

20 h: Soul Sisters Blond – Rock. Kulturzentrum<br />

Kesselhaus<br />

So 10. März<br />

Freiburg<br />

Literatur<br />

16 h: Literatur-Café – Im Gespräch mit Hannah<br />

Arendt. Lesung mit Natalia Herrera & Dirk<br />

Schröter. Wallgraben Theater<br />

Musik<br />

11 h: Die Klangmatinee – Oberton & Heilgesang.<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten. Marienkapelle auf<br />

dem Lorettoberg<br />

11 h: Philharmonisches Orchester Freiburg – 5.<br />

Kammerkonzert. Mit Werken von Jean Françaix,<br />

Eugène Bozza u.a. Theater Freiburg, Winterer-Foyer<br />

17 h: Vokalensemble Les Voyelles –<br />

Vertont Weiblich. Eintritt frei. Augustinum<br />

Seniorenresidenz Freiburg, Theater<br />

18:30 h: ORSOsoloists: Susanne Müller –<br />

Liederabend: Nachtberauscht. Werke von<br />

Schumann, Wolf und Debussy. Humboldtsaal<br />

20 h: Masaa – Jazz. Jazzhaus Freiburg<br />

Theater & Tanz<br />

18 h: Die Farm der Tiere – Von George Orwell.<br />

Crash Musikkeller<br />

18 h: Hulda – Oper von César Franck. Theater<br />

Freiburg, Großes Haus<br />

18 h: Jugendprozess – Schauspiel von Manuel van<br />

Loggem. Experimentalbühne im E-Werk<br />

19 h: Die Wunderübung – Komödie von Daniel<br />

Glattauer. Cala Theater<br />

19 h: Ich weiß, was du ‚68 getan hast – Schauspiel<br />

von V. B. Arlt. Theater Freiburg, Kleines Haus<br />

Vorträge & Gespräche<br />

11 h: Mundologia: Syrien – Vortrag von Lutz<br />

Jäkel. Paulussaal<br />

14:50 h: Mundologia: Schottland – Vortrag von<br />

Gereon Roemer. Paulussaal<br />

18 h: Mundologia: The Spirit of Traveling – Vortrag<br />

von Tobias Woggon. Paulussaal<br />

Basel<br />

Theater & Tanz<br />

18:30 h: Tartuffe oder das Schwein der Weisen<br />

– Komödie von PeterLicht nach Molière. Theater<br />

Basel, Schauspielhaus<br />

Partys<br />

23 h: Nocturna Visión: Dengue Dengue Dengue<br />

+ Sonido Resistencia DJs – Cumbia, Electro.<br />

Morgestraich Party <strong>2019</strong>. Kaserne Basel,<br />

Rossstall 1<br />

andere Orte<br />

Bad Krozingen<br />

16 h: Bolshoi Ballet: Dornröschen – Übertragung.<br />

Joki Kino<br />

Baden-Baden<br />

11 h: Quatuor Arod – Werke von Mozart, Brahms<br />

und Webern. Festspielhaus Baden-Baden<br />

17 h: Daniel Hope & Zürcher Kammerorchester<br />

– Werke von Gluck, Haydn, Pleyel u.a.<br />

Festspielhaus Baden-Baden<br />

Badenweiler<br />

16 h: Seine Majestät Großherzog Friedrich I. lässt<br />

bitten – Historisch-schauspielerische Park- und<br />

Stadtführung. Mit Martin Lunz, LiteraTheater.<br />

Treffpunkt: Kurhaus Badenweiler<br />

Breisach<br />

18 h: Zyklus Verfolgung, Widerstand, Exil –<br />

Galizien und die Bukowina Folge 2. Werke von<br />

Tansmann. Eintritt frei. Blaues Haus Breisach<br />

Kirchzarten<br />

11 h: K(offerte) – Schönes aus dem Handgepäck.<br />

Koffermarkt. Rainhof Scheune<br />

Riegel<br />

11 h: Matinée Filmothek: Mein Gewissen sagt<br />

nein – Mit Martin Graff. Theater Kumedi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!