05.03.2019 Aufrufe

-flip_joker_2019-03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER 35<br />

Literatur<br />

15:45 h: Erzählkunstfestival –<br />

Weltgeschichtentage. Auf franz. Sprache. Centre<br />

Culturel Français Freiburg<br />

Musik<br />

12 h: Orgelmusik im Augustinermuseum –<br />

Studierende der Hochschule für Musik.<br />

Augustinermuseum<br />

19 h: Freiburger Bachchor – J. S. Bach: Johannes-<br />

Passion. Freiburger Münster<br />

19 h: Konzertreihe Continuo: Barockensemble<br />

Klangweber – Affetti Musicali. Werke von Mealli,<br />

Locke, Dowland u.a. Eintritt frei, Spenden erbeten.<br />

St.-Michaels-Kapelle (Alter Friedhof)<br />

20 h: Big Country – Classic Rock. Jazzhaus<br />

20 h: DuckTapeTicket – Groove on Strings. Jazz, Rock,<br />

Pop, Folklore. Kultur im Freiburger Hof. Humboldtsaal<br />

20:15 h: Jenna Patricia Benos & Ismael Reinhardt<br />

Band – Gypsy Jazz. Passage 46<br />

20:30 h: Pape Dieye, Cheikh Kane, Jazzmin<br />

Tutum u.a. – Weltmusik, Jazz. Benefizkonzert für<br />

Suba e.V. Südufer<br />

21 h: The Deadnotes – Indie, Punk. Slow Club<br />

Theater & Tanz<br />

15 h: Spuktakel – Sprechperformance<br />

zur Ausstellung To Catch a Ghost. Anm.:<br />

museumspaedagogik@stadt.freiburg.de. Museum<br />

für Neue Kunst<br />

19:30 h: Die Bartholomäusnacht – Schauspiel<br />

nach Alexandre Dumas. Theater, Großes Haus<br />

20 h: Das Bildnis des Dorian Gray – Von Oscar<br />

Wilde. Theater der Immoralisten<br />

20 h: Drei Mal Leben – Theaterstück von Yasmina<br />

Reza. Theater A.T.i.S., Info/Karten nur unter:<br />

info@isabella-bischoff.de/Tel. 0761/2925523.<br />

Theater Hans Dürr<br />

20 h: Freiburger Mundartgruppe – Liebeslust statt<br />

Ehefrust. Bürgerhaus am Seepark<br />

20 h: From Italy with Love – Die Fernweh-Revue.<br />

Musiktheater im E-Werk<br />

20 h: Honig im Kopf – Tragikomödie von Florian<br />

Battermann. Cala Theater<br />

20 h: Jugend ohne Gott – Live-Hörspiel. Theater<br />

im Marienbad<br />

20 h: Jugendprozess – Schauspiel von Manuel van<br />

Loggem. Experimentalbühne im E-Werk<br />

20 h: Nur drei Worte – Schauspiel von Joanna<br />

Murray-Smith. Wallgraben Theater<br />

20 h: Shockheaded Peter: Struwwelpeter – Junk<br />

Opera von The Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim<br />

McDermott. Junges Theater. Theater, Kleines Haus<br />

20 h: Woody Allens Großstadtgeschichten – Mit<br />

Ensemble Harry. Theater Harrys Depot<br />

20:15 h: Ohni Moos nix los – Komödie von Jordi<br />

Galceran. Alemannische Bühne<br />

20:30 h: Depth of Field – Solo-Tanzperformance<br />

von Emi Miyoshi. E-Werk Freiburg, Kammertheater<br />

20:30 h: Schräglage: Wasser bis zum Hals –<br />

Cargo Theater. E-Werk Freiburg<br />

Kabarett & Comedy<br />

20 h: Axel Pätz – Das Niveau singt. 10 Jahre<br />

Tastenkabarett. Vorderhaus<br />

Führungen<br />

10:30 h: Theaterführung – Blick hinter die Kulissen.<br />

Treffpunkt: Theater Freiburg, Bühneneingang<br />

Partys<br />

23 h: Ahoii-Club – Electronica. Passage 46<br />

23 h: Connected: Die 90er Party – Rock, Pop,<br />

Eurodance. Jazzhaus Freiburg<br />

Vorträge & Gespräche<br />

19:30 h: Eine rhythmische Entdeckungsreise<br />

von Westafrika über Europa nach Asien – Pape<br />

Dieye. Südufer<br />

Basel<br />

Theater & Tanz<br />

20 h: PREMIERE: Miriam Coretta Schulte –<br />

Mimesia. Performance. Kaserne Basel, Rossstall 1<br />

andere Orte<br />

Bad Krozingen<br />

19:30 h: Tomasz Ritter (Piano) – Chopin-Abend.<br />

Schloss Bad Krozingen<br />

Baden-Baden<br />

20 h: Mr. M‘s Jazz Club – Special Guests: Ida<br />

Sand, Melane, Magnus Lindgren und Peter<br />

Fessler. Jazz. Kurhaus Baden-Baden<br />

Donaueschingen<br />

20 h: David Orlowsky Trio – Milestones. Museum<br />

Art.Plus<br />

Endingen<br />

20 h: Hutch Hensle & La Dolce Coro – Pop, Rock,<br />

Latin, Jazz. Bürgerhaus Endingen<br />

Lörrach<br />

20 h: Till Reiners – Auktion Mensch. Kabarett. Burghof<br />

Rheinfelden<br />

20 h: Das Schloss – Theater Tempus Fugit.<br />

Bürgersaal Rheinfelden<br />

Riegel<br />

20 h: Patty Moon – Folk-Pop. Theater Kumedi<br />

Sulzburg-Laufen<br />

20 h: Der Mann bei den Blumen: Texte von Robert<br />

Walser mit Klaviermusik – Mit Christoph Keller.<br />

Kulturzentrum3klang<br />

Vogtsburg<br />

17:30 h: Makiko Takeda-Herms (Piano) und Dejan<br />

Gavric (Flöte) – Werke von Debussy, Händel,<br />

Bach u.a. Schwarzer Adler, Weingut Franz Keller<br />

So 17. März<br />

Freiburg<br />

Kunst<br />

11 h: Kunst in der Klinik: Gabriela Morschett –<br />

Vernissage. Universitäts-Herzzentrum Freiburg-<br />

Bad Krozingen, Attikageschoss<br />

15 h: Verena Haisch-Avemark & Bernd Textor:<br />

...aus der Nähe – Finissage. Depot.K<br />

Musik<br />

17 h: Cappella West – Wort und Musik zur Passion.<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten. Ev. Kreuzkirche<br />

17 h: Rossini Hayward – Gitarrenkonzert. St.-<br />

Michaels-Kapelle (Alter Friedhof)<br />

18 h: Slow Leaves – Folk-Rock, Americana. Swamp<br />

19 h: Freiburger Bachchor – J. S. Bach: Johannes-<br />

Passion. Konzerthaus Freiburg<br />

20 h: Die Heiterkeit + Hans Unstern – Pop. Slow Club<br />

20 h: Klan – HipHop, Rap. Waldsee Gaststätte<br />

20 h: Younee – Free-Classic, Jazz. Jazzhaus<br />

Theater & Tanz<br />

11 h: Spuktakel – Sprechperformance<br />

zur Ausstellung To Catch a Ghost. Anm.:<br />

museumspaedagogik@stadt.freiburg.de. Museum<br />

für Neue Kunst<br />

15 h: Eugen Onegin – Oper von Peter Iljitsch<br />

Tschaikowsky. Theater Freiburg, Großes Haus<br />

18 h: Die Farm der Tiere – Von George Orwell.<br />

Crash Musikkeller<br />

18 h: Drei Mal Leben – Theaterstück von Yasmina<br />

Reza. Theater A.T.i.S., Info/Karten nur unter:<br />

info@isabella-bischoff.de/Tel. 0761/2925523.<br />

Theater Hans Dürr<br />

18 h: Jugendprozess – Schauspiel von Manuel van<br />

Loggem. Experimentalbühne im E-Werk<br />

19 h: Ballyturk – Schauspiel nach Enda Walsh.<br />

Theater Freiburg, Kleines Haus<br />

19 h: Woody Allens Großstadtgeschichten – Mit<br />

Ensemble Harry. Theater Harrys Depot<br />

19:30 h: Depth of Field – Solo-Tanzperformance<br />

von Emi Miyoshi. E-Werk Freiburg, Kammertheater<br />

20 h: Nur drei Worte – Schauspiel von Joanna<br />

Murray-Smith. Wallgraben Theater<br />

20:15 h: Novecento – Die Legende des<br />

Ozeanpianisten. Alemannische Bühne<br />

20:30 h: Schräglage, Wasser bis zum Hals –<br />

Cargo Theater. E-Werk Freiburg<br />

Führungen<br />

08 h: Tizian und die Renaissance in Venedig –<br />

Tagesfahrt zur Ausstellung nach Frankfurt. Anm.:<br />

janzen-reisen.de. Treffpunkt: Konzerthaus<br />

Basel<br />

Theater & Tanz<br />

18:30 h: Hexenjagd – Schauspiel von Arthur Miller.<br />

Theater Basel, Schauspielhaus<br />

19 h: Die drei Musketiere – Schauspiel nach<br />

Alexandre Dumas. Theater Basel, Kleine Bühne<br />

19 h: Miriam Coretta Schulte – Mimesia.<br />

Performance. Kaserne Basel, Rossstall 1<br />

andere Orte<br />

Baden-Baden<br />

17 h: William Christie und Ensemble – Bach:<br />

Johannespassion. Festspielhaus Baden-Baden<br />

Denzlingen<br />

14:30 h: Mundologia: Persien – Vortrag von<br />

Andreas Pröve. Kultur- & Bürgerhaus Denzlingen<br />

18 h: Mundologia: Seenomaden – Vortrag<br />

von Doris Renoldner & Wolf Slanec. Kultur- &<br />

Bürgerhaus Denzlingen<br />

Riegel<br />

11 h: Matinée Filmothek: Schmutz ohne Grenzen<br />

– Mit Martin Graff. Theater Kumedi<br />

Straßburg<br />

15 h: Beatrix Cenci – Oper von Alberto Ginastera.<br />

Opéra national du Rhin<br />

17:30 h: Oomph! + Nervenbeisser + Heldmaschine<br />

+ Mind Driller – Industrial, Metal, Gothic. La Laiterie<br />

Sulzburg<br />

17 h: Weltklassik am Klavier: Alexander Yakovlev<br />

(Piano) – Werke von Rachmaninow. Gutshof Güntert<br />

Waldkirch<br />

11 h: „Wenn mein Herz beginnt zu klingen...“ –<br />

Clara Schumann zum 200. Geburtstag. Franziska<br />

Markowitsch (Mezzosopran) & Liana Vlad (Piano).<br />

Konzertsaal „Am Bruckwald“<br />

Mo 18. März<br />

Freiburg<br />

Musik<br />

20 h: Maidavale – Psychedelic Rock, Experimental.<br />

Slow Club<br />

20:30 h: The Q – Jazz, Rock, Blues. Eintritt frei,<br />

Spenden erbeten. Gasthaus Schiff<br />

Theater & Tanz<br />

20 h: Olgas Raum – Von Dea Loher. Neues<br />

Schauspiel Freiburg. Wallgraben Theater<br />

Vorträge & Gespräche<br />

19:30 h: Menschenrechtsverletzungen in der<br />

Ostukraine – Vortrag von Natalia Schaaf. Eintritt<br />

frei. Volkshochschule im Schwarzen Kloster,<br />

Theatersaal<br />

19:30 h: Mundologia: Kuba – Vortrag von Tobias<br />

Hauser. Bürgerhaus am Seepark<br />

20 h: Dies-Seits: Starke Frauen in Iran – Vortrag<br />

von Katajun Amirpur. Katholische Akademie<br />

20:15 h: Säkulare Ethik im Christentum und<br />

Judentum – Vortrag von Wilfired Pfeffer. Tibet<br />

Kailash Haus<br />

Basel<br />

Theater & Tanz<br />

18:30 h: Hotel Strindberg – Schauspiel von Simon<br />

Stone. Theater Basel, Große Bühne<br />

20 h: Miriam Coretta Schulte – Mimesia.<br />

Performance. Kaserne Basel, Rossstall 1<br />

Kabarett & Comedy<br />

20 h: Kaya Yanar – Ausrasten für Anfänger.<br />

Musical Theater Basel<br />

Di 19. März<br />

Freiburg<br />

Karl May als Erzähler<br />

6. Karl-May-Symposium und Ausstellung in Freiburg<br />

Hypnose<br />

Freiburg ist auch dieses Jahr<br />

Veranstaltungsort des 6. interdisziplinären<br />

Karl-May-<br />

Symposiums am 16. und 17<br />

März. Schwerpunkt ist dieses<br />

Jahr Karl May als<br />

Erzähler. Forscher<br />

und Kenner des<br />

u m f a n g r e i c h e n<br />

Werkes von Karl<br />

May präsentierem<br />

im Waldhof neueste<br />

Ergebnisse<br />

und Einsichten.<br />

Darunter sind Dr.<br />

Harald Eggebrecht,<br />

Prof. Dr. Helmut<br />

Schmiedt und Dr.<br />

Sylvia Zahner.<br />

Der Schwerpunkt<br />

Erzählkunst versammelt<br />

verschiedene<br />

Facetten Karl<br />

Mays. Man kennt<br />

den Schriftsteller<br />

als Märchenerzähler,<br />

Biografisten,<br />

als Patchwork-Erzähler,<br />

der sich überall bediente<br />

und natürlich als Schöpfer<br />

großer Westernszenarien. Das<br />

Symposium bietet dabei nicht<br />

nur Rückblicke, sondern auch<br />

Foto: Sascha Schneider<br />

Literatur<br />

19 h: Daniel Mendelsohn: An Odyssey – Lesung.<br />

In dt. und engl. Sprache. Archäologische<br />

Sammlung der Universität<br />

19:30 h: Freiburger Andruck – Annette Pehnt: Mein<br />

Ausblicke und Vergegenwärtigungen,<br />

denn Karl Mays Einfluss<br />

erstreckt sich weit vom<br />

19. bis ins 21. Jahrhundert und<br />

damit bis in unsere Zeit.<br />

Repräsentativ dafür ist die<br />

Fotoausstellung „Großmystiker<br />

trifft Kunstfotograf“.<br />

Ebenfalls in der Akademie<br />

Waldhof treten Texte Karl<br />

Mays in Dialog mit den modernen<br />

Fotografien von Timm<br />

Stütz. Die mythischen bis mystischen<br />

Anlagen in Karl Mays<br />

Werk, die gerade in seiner letzten,<br />

„märchenhaften“ Schaffensphase<br />

hervortraten, geben<br />

seinem Werk eine zeitlose<br />

Qualität, die eine Konfrontation<br />

anzuregen scheint. Die Ausstellung<br />

wird vom 16. März bis<br />

30. Mai zu sehen sein. Im Vorprogramm<br />

des Symposiums<br />

am 16. März, 11 Uhr wird die<br />

Ausstellung der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt.<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

unter: www.waldhof-freiburg.de<br />

Amrum. Lesung. Literaturhaus Freiburg<br />

20:15 h: Slam 46 – Poetry Slam. Passage 46<br />

Musik<br />

19:30 h: Schmidbauer-Pollina-Kälberer: Süden<br />

II – Pop. Theater Freiburg, Großes Haus<br />

20 h: Martial Art – Jazz ohne Stress. Eintritt frei.<br />

Waldsee Gaststätte<br />

20:30 h: Will Bartlett Trio feat. Jon Shenoy –<br />

Hammond Jazz Night. Jos Fritz Café<br />

Theater & Tanz<br />

19 h: Silent Service – Theaterprojekt mit<br />

Pflegenden in der Ausbildung. Theater, Werkraum<br />

20 h: Nur drei Worte – Schauspiel von Joanna<br />

Murray-Smith. Wallgraben Theater<br />

20:30 h: Freistil: Impro Krimi – Der improvisierte<br />

abendfüllende Kriminalfall. E-Werk, Kammertheater<br />

Vorträge & Gespräche<br />

19:30 h: Mundologia: Neuseeland – Vortrag von<br />

Tobias Hauser. Bürgerhaus am Seepark<br />

Basel<br />

Musik<br />

20 h: Leo Dick – Aus dem Leben einer Matratze<br />

bester Machart. Horizontales Musiktheater nach<br />

Tim Krohn. Gare du Nord (im Bad. Bahnhof)<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: Diodati. Unendlich – Oper von Michael<br />

Wertmüller und Dea Loher. Theater, Grosse Bühne<br />

20 h: Miriam Coretta Schulte – Mimesia.<br />

Performance. Kaserne Basel, Rossstall 1<br />

andere Orte<br />

Mulhouse<br />

20 h: Europäisches Ballett im 21. Jahrhundert –<br />

CCN Ballet de l‘OnR, Ballett Theater Basel, CCN<br />

Ballet de Lorraine. La Filature<br />

Straßburg<br />

20 h: Beatrix Cenci – Oper von Alberto Ginastera.<br />

Opéra national du Rhin<br />

Mi 20. März<br />

Freiburg<br />

Allgemein<br />

20:30 h: Magic Night im Zauberzentrum – Mit Luna<br />

Lux. Gasthaus Schiff<br />

Literatur<br />

18 h: Lamya Kaddor: Die Sache mit der Bratwurst<br />

– Lesung und Gespräch. Ludwigskirche<br />

18:30 h: Open Dialog: The EU sans England? –<br />

German-American Topics mit Jason Brown. In<br />

engl. Sprache. Carl-Schurz-Haus, Konferenzraum<br />

Musik<br />

20 h: Rome – Wave, Folk, Post-Punk. Slow Club<br />

21 h: Mehrklang: Inszenierte Nacht – Mit Simon<br />

Steen-Anderson & Ensemble Ascolta. Mit Werken<br />

von Bach, Chopin u.a. E-Werk Freiburg, Saal<br />

Theater & Tanz<br />

10 h: Jugend ohne Gott – Live-Hörspiel. Theater<br />

im Marienbad<br />

20 h: Nur drei Worte – Schauspiel von Joanna<br />

Murray-Smith. Wallgraben Theater<br />

20:15 h: Novecento – Die Legende des<br />

Ozeanpianisten. Alemannische Bühne<br />

20:30 h: Theater L.U.S.T. – Improshow. E-Werk<br />

Freiburg, Kammertheater<br />

Kabarett & Comedy<br />

20:15 h: Die internationale Witzparade – Wettstreit.<br />

Passage 46<br />

Partys<br />

20 h: Move To Groove – Wechselnde DJs. Eintritt<br />

frei. Waldsee Gaststätte<br />

Vorträge & Gespräche<br />

19 h: So sterben wir: Unser Ende und was wir<br />

darüber wissen sollten – Lesung und Gespräch<br />

mit Roland Schulz. Katholische Akademie<br />

Basel<br />

Allgemein<br />

18 h: Signature Cocktails aus der Bar Les Trois<br />

Rois – Mit Jazzbegleitung vom Taschenorchester.<br />

Fondation Beyeler<br />

Literatur<br />

19 h: Kamel Daoud: Zabor – Lesung. Literaturhaus<br />

Theater & Tanz<br />

18:30 h: Hotel Strindberg – Schauspiel von Simon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!