05.03.2019 Aufrufe

-flip_joker_2019-03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGEN KULTUR JOKER 37<br />

20:15 h: Novecento – Die Legende des<br />

Ozeanpianisten. Alemannische Bühne<br />

Führungen<br />

12 h: Inklusive Führung für blinde und<br />

sehbehinderte Menschen – Tales & Identities:<br />

Deine Entscheidung, deine Geschichte.<br />

Archäologisches Museum Colombischlössle<br />

Vorträge & Gespräche<br />

15 h: Café Totentanz – Gespräche über den Tod. Anm.<br />

erforderl.: cafetotentanzfreiburg@gmx.de. Café Pow<br />

Messen & Märkte<br />

11 h: FairGoods & Veggienale – Öko meets vegan.<br />

Messe Freiburg, Halle 3<br />

Basel<br />

Musik<br />

17 h: Basel Sinfonietta & Basler Bach Chor –<br />

Schweizer König. Werke von Honegger. Martinskirche<br />

Theater & Tanz<br />

11 h: Matinée: Madama Butterfly – Oper von Giacomo<br />

Puccini. Theater Basel, Foyer Grosse Bühne<br />

11 h: Tabea Martin – Forever. Tanz/Performance.<br />

Für alle ab 8 Jahren. Kaserne Basel, Reithalle<br />

18:30 h: Carmen – Ballett von Johan Inger.<br />

Theater Basel, Große Bühne<br />

18:30 h: Das Versprechen – Schauspiel nach dem<br />

Roman von F. Dürrenmatt. Theater , Schauspielhaus<br />

andere Orte<br />

Bad Krozingen<br />

19 h: 24. Mozartfest – BosArt Trio. Kurhaus<br />

Denzlingen<br />

12 h: Südbaden-Cup – Backgammonturnier. Roccafé<br />

Lörrach<br />

17 h: Lesung: Christoph Meckel – Träger des Johann-<br />

Peter-Hebel-Preises <strong>2019</strong>. Dreiländermuseum<br />

Münstertal<br />

16:30 h: Vocalensemble St. Trudpert<br />

– Passionskonzert. Werke von Schütz und<br />

Rheinberger. Kirche St. Trudpert<br />

Riegel<br />

11 h: Matinée – Mit Claudia Corona. Werke von<br />

José Rolón. Theater Kumedi<br />

Staufen<br />

18 h: Stubenhauskonzerte: Ruth Ziesak (Sopran)<br />

& Guido Heinke (Klavier) – Liederabend. Werke<br />

von Mahler und Schumann. Stubenhaus Staufen<br />

Mo 25. März<br />

Freiburg<br />

Musik<br />

20 h: Filarmónica Joven de Colombia & Xavier de<br />

Maistre – Werke v. Lopéz, Ginastera u.Tschaikowsky.<br />

Albert Konzerte. Konzerthaus, Rolf-Böhme-Saal<br />

20:30 h: Egidio Juke Ingala & The Jacknives –<br />

Rhythm’n’Blues. Spenden erbeten. Gasthaus Schiff<br />

Theater & Tanz<br />

20 h: Der goldne Topf – E.T.A. Hoffmann Adaption<br />

von Anna-Elisabeth Frick. Theater, Kleines Haus<br />

Vorträge & Gespräche<br />

20:15 h: Säkulare Ethik im Islam und Bahai –<br />

Vortrag von Wilfired Pfeffer. Tibet Kailash Haus<br />

Basel<br />

Musik<br />

20 h: Joonatan Rautiola – Dialog. Werke von Servière.<br />

Berio, Scelsi u.a. Gare du Nord (im Bad. Bahnhof)<br />

Theater & Tanz<br />

20 h: Junges Haus: Lebensspuren – Produktion<br />

der Mittwochsfrühschicht. Theater Basel, Box<br />

andere Orte<br />

Straßburg<br />

20 h: Beatrix Cenci – Oper von Alberto Ginastera.<br />

Opéra national du Rhin<br />

Di 26. März<br />

Freiburg<br />

Literatur<br />

15 h: Lesetreff mit Ursula Dietrich – Roman: Schnell,<br />

dein Leben von Sylvie Schenk. Stadtbibliothek<br />

Freiburg, Hauptstelle Münsterplatz, 3. OG<br />

19:30 h: Judith Schalansky: Verzeichnis einiger<br />

Verluste – Lesung und Gespräch mit Martin Bruch.<br />

Literaturhaus<br />

Musik<br />

20 h: Lotus Crash – Jazz ohne Stress. Eintritt frei.<br />

Waldsee Gaststätte<br />

Theater & Tanz<br />

10 h: Jugend ohne Gott – Live-Hörspiel. Theater<br />

im Marienbad<br />

15:30 + 19 h: Crooked Letter, Crooked Letter –<br />

Theater in engl. Sprache. American Drama Group<br />

Europe. Bürgerhaus am Seepark<br />

20 h: Der goldne Topf – E.T.A. Hoffmann Adaption<br />

von Anna-Elisabeth Frick. Theater Freiburg,<br />

Kleines Haus<br />

Film<br />

19 h: Tanzkino – Self Portraits in Screendance.<br />

Kommunales Kino Freiburg<br />

Basel<br />

Theater & Tanz<br />

19 h: Junges Haus: Heldenparty – Schauspiel.<br />

Theater Basel, Kleine Bühne<br />

andere Orte<br />

Lörrach<br />

20 h: Nils Mönkemeyer & William Youn – Werke<br />

von Debussy, Britten und Liszt u.a. Burghof<br />

Lörrach<br />

Sulzburg-Laufen<br />

20 h: Golnar Shahyar u.a. – Konzert mit iranischer<br />

Musik. Kulturzentrum3klang<br />

Mi 27. März<br />

Freiburg<br />

Musik<br />

20 h: Bleib Modern + Gäste – Gothic, Cold Wave,<br />

Post-Punk. Cafe Atlantik<br />

20 h: Bluesette Trio – Musette, Tango, Swing.<br />

Gasthaus Kybfelsen<br />

20 h: Habib Koité & Bamada – Weltmusik. Jazzhaus<br />

21 h: Klangformator: Golnar Shahyar – Iranische<br />

Folklore, Jazz. Eintritt frei. E-Werk Freiburg, Foyer<br />

Theater & Tanz<br />

20 h: Onkel Wanja – Schauspiel von Anton<br />

Tschechow. Theater Freiburg, Kleines Haus<br />

Partys<br />

20 h: Move To Groove – Wechselnde DJs. Eintritt<br />

frei. Waldsee Gaststätte<br />

Vorträge & Gespräche<br />

19 h: Europa vor der Wahl: Wozu brauchen wir die<br />

EU? – Diskussionsveranstaltung mit Christine Fuchs.<br />

Stadtbibliothek, Hauptstelle Münsterplatz, UG<br />

19 h: Theatertreff – Monatlicher Stammtisch der<br />

TheaterFreunde. Eintritt frei. Theater, Winterer-Foyer<br />

20:15 h: Viertel nach acht – Polittalk. Passage 46<br />

Basel<br />

Literatur<br />

19 h: Patrick Tschan: Der kubanische Käser –<br />

Buchvernissage. Literaturhaus Basel<br />

Musik<br />

19:30 h: Kammerorchester Basel & Kristian<br />

Bezuidenhout (Klavier) – Werke von Kraus, Mozart<br />

und Bizet. Musical Theater Basel<br />

20:30 h: Helado Negro – Latin, Dream-Pop.<br />

Kaserne Basel, Rossstall 1 & 2<br />

Weitere aktuelle Termine finden Sie im<br />

Online-Veranstaltungskalender unter:<br />

www.kultur<strong>joker</strong>.de<br />

Do 28. März<br />

Freiburg<br />

Allgemein<br />

21:30 h: The Burly-Show: Hotel Burlesque – Dita Whip,<br />

Elena La Gatta & Provocation Dance. Passage 46<br />

Literatur<br />

19:30 h: Sasa Stanisic: Herkunft – Lesung und<br />

Gespräch mit Katharina Knüppel. Literaturhaus<br />

Musik<br />

20 h: Rebekka Bakken – Pop, Jazz. Jazzhaus<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: Die Fledermaus – Operette von Johann<br />

Strauss. Theater Freiburg, Großes Haus<br />

20 h: Das Bildnis des Dorian Gray – Von Oscar<br />

Wilde. Theater der Immoralisten<br />

20 h: PREMIERE: The Age of Aquarium – Tanztheater<br />

von Nadine Gerspacher Company. E-Werk, Saal<br />

20 h: Woody Allens Großstadtgeschichten – Mit<br />

Ensemble Harry. Theater Harrys Depot<br />

Basel<br />

Literatur<br />

19:30 h: Rafik Schami: Ich wollte nur Geschichten<br />

erzählen – Seitenblicke: Bücher im Gespräch.<br />

Volkshaus Basel, Unionsaal<br />

Musik<br />

19:30 h: Kammerorchester Basel & Kristian<br />

Bezuidenhout (Klavier) – Werke von Kraus, Mozart<br />

und Bizet. Musical Theater Basel<br />

21 h: Elektronisches Studio Basel – Nachtstrom<br />

92. Gare du Nord (im Bad. Bahnhof)<br />

Theater & Tanz<br />

19:30 h: PREMIERE: Die Räuber – Schauspiel<br />

von Friedrich Schiller. Theater Basel,<br />

Schauspielhaus<br />

Vorträge & Gespräche<br />

19 h: Christoph Frick – Palmasola: Das Gespräch.<br />

Eintritt frei. Kaserne Basel, Rossstall 2<br />

Musical-Fusionen<br />

Das „Cabaret in Chicago“ in Freiburg<br />

Foto: Achim Keller<br />

„Cabaret in Chicago“ ist eine<br />

kreative Fusion verschiedener<br />

Musicals. Und auch eine Kollaboration<br />

zweier Schulen. Studierende<br />

und AbsolventInnen der Hochschule<br />

Macromedia und der Freiburger<br />

Musical- und Schauspielschule<br />

bringen unterschiedliche<br />

Songs, Stimmungen und Figuren<br />

auf die Bühne. Daraus entsteht ein<br />

wilder Ritt durch Leidenschaften,<br />

Sehnsüchte, durch rockige Sounds,<br />

aber auch poetische Balladen.<br />

Zart und wild ist das und bringt<br />

viel Abwechslung. Der Abend besteht<br />

noch dazu aus zwei Teilen.<br />

Im ersten Teil werden Klassiker<br />

wie „Willkommen“, „Mein Herr“,<br />

„Two Ladies“, „Maybe this Time“,<br />

„Sag‘s nicht Mama“ aus dem Musical<br />

Cabaret und „And all that<br />

Jazz“, „Zellenblocktango“, „Bist<br />

du gut zu Mama“ aus dem Musical<br />

Chicago präsentiert.<br />

Im zweiten Teil sind neuere<br />

Erfolgsmusicals an der Reihe.<br />

Cindy Laupers Kinky Boots,<br />

Heathers oder Rebecca bringen<br />

ganz neue Facetten in<br />

den Mix. Die Texte werden<br />

in Originalsprache, aber auch<br />

in deutscher Übersetzung gesungen.<br />

Die anspruchsvollen<br />

Songs präsentieren die jungen<br />

KünsterInnen in Solo- und<br />

Ensemblenummern, begleitet<br />

von einer fünfköpfigen<br />

Live-Band. Musik, Tanz und<br />

Schauspiel kommen zu einer<br />

Einheit zusammen, die in jedem<br />

Fall gute Unterhaltung<br />

verspricht.<br />

Premiere ist am 9. März, 20<br />

Uhr. Weitere Aufführungen:<br />

10./16./17. März, Samstag 20<br />

Uhr, Sonntag 19 Uhr.<br />

Eintrittskarte =<br />

29.–31.3.<br />

bike<br />

aktiv<br />

reizeitmessen<br />

freiburg<br />

Freiburger Unternehmer-Symposium<br />

100 Führungskräfte diskutierten über digitales BGM<br />

Herbert Hainer beim Unternehmer-Symposium<br />

VVK bis 28. März<br />

6,50 € statt 9 €<br />

Das 3. Freiburger Unternehmer-<br />

Symposium im Gesundheitsresort<br />

Freiburg gab wieder über 100 Führungskräften<br />

aus ganz Deutschland<br />

Antworten auf zentrale unternehmerische<br />

Herausforderungen<br />

unserer Zeit. Foren, Marktplätze<br />

und Round-Table-Gespräche vermittelten<br />

Best-Practice Know-<br />

How und wegweisende Konzepte<br />

für ein modernes betriebliches<br />

Gesundheitsmanagement (BGM).<br />

Einigkeit bestand darin, das Gesundheitsmanagement<br />

in der Wissensgesellschaft<br />

einer der wichtigsten<br />

Erfolgsfaktoren für den<br />

outdoor<br />

& sports<br />

© FUS<br />

unternehmerischen Erfolg ist.<br />

Das Symposium und das Business<br />

Dinner am Vorabend haben<br />

gezeigt, dass in diesem Zusammenhang<br />

die betrieblichen Prozesse<br />

in geradezu revolutionärer Weise<br />

transformiert werden. Hochkarätige<br />

Referenten wie Herbert Hainer<br />

(von 2001 bis 2016 Vorstandsvorsitzender<br />

der Adidas Group) haben<br />

aufgezeigt, welche digitalen Lösungen<br />

sich bis heute in der Praxis<br />

erfolgreicher Unternehmen bewährt<br />

haben und wie Mitarbeitende<br />

in die Lage versetzt werden können,<br />

den Herausforderungen der<br />

digitalen Welt zu begegnen. Das 4.<br />

Freiburger Unternehmer-Symposium<br />

„Gesunde Führungskultur |<br />

Der Erfolgsfaktor im BGM“ findet<br />

statt am 5. März 2020 im Gesundheitsresort<br />

Freiburg.<br />

ferien<br />

messe<br />

Die<br />

Messe für<br />

Familien<br />

NEU mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!