14.05.2019 Aufrufe

LA KW 20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So war es früher...<br />

I MPRESSUM<br />

Bei diesem Foto handelt es sich<br />

um eine Aufnahme, die 1944 im<br />

Landecker Rathausgarten gemacht<br />

wurde. Vom Kennzeichen des Motorrades<br />

ist nur das „TV“ zu sehen,<br />

WOCHENEND-DIENSTE<br />

18./19.5.19<br />

Praktische Ärzte<br />

Dienstbeginn: Samstag, 7 Uhr.<br />

Dienstende: Montag, 7 Uhr.<br />

Landeck/Pians/Zams/Schönwies/<br />

Fließ<br />

18./19.5.: Dr. Stefan Tiefenbrunn,<br />

Landeck, Urichstr. 43/III, Tel. 05442/<br />

65088. NO: 9-10 und 17-18 Uhr.<br />

See/Kappl/Ischgl/Galtür:<br />

Die Wassermesser<br />

51 Freiwillige in Westtirol im Dienste der Hydrographie<br />

(dgh) Vor 125 Jahren wurde mit<br />

dem Hydrographischen Dienst<br />

eine Stelle im Land geschaffen, um<br />

den Wasserkreislauf unter die Lupe<br />

zu nehmen und an Flüssen, Seen<br />

und Quellen wie Grundwasser und<br />

Gletschern das „Maßband“ anzulegen.<br />

Im Oberland und dem Außerfern<br />

unterstützen 51 Freiwillige<br />

den Hydrographischen Dienst bei<br />

ihrer Arbeit – sie betreuen eine der<br />

über <strong>20</strong>0 landeseigenen Messstellen.<br />

Im Oberland und Außerfern<br />

gibt’s zudem 27 landeseigene Pegel<br />

an Flüssen und Seen, 47 Stationen<br />

im Niederschlagsmessnetz und 148<br />

Stationen zur Beobachtung des<br />

unterirdischen Wassers (Quellen,<br />

Grundwasser). An den Messstellen<br />

werden das Regenwasser aus dem<br />

Niederschlagsgefäß in ein Messglas<br />

umgefüllt und die Mengen<br />

abgelesen sowie protokolliert. Die<br />

elektronisch gemessene Lufttemperatur<br />

in der Wetterhütte wird<br />

mit den Werten des Stationsthermometers<br />

verglichen. Im Winter<br />

werden die Schneehöhe und die<br />

Neuschneehöhe an den jeweiligen<br />

Messlatten abgelesen. „Nur durch<br />

18./19.5.: Dr. Artur Prem, See, Gemeindezentrum,<br />

Tel. 05441/8239.<br />

NO: 9-11 und 17-18 Uhr.<br />

Ried/Prutz/Serfaus/Fiss/Ladis/<br />

Pfunds/Nauders:<br />

18./19.5.: Dr. Benjamin Huber,<br />

Pfunds, Stuben 65, Tel. 05474/<strong>20</strong>102.<br />

NO: 10-11 und 17-18 Uhr.<br />

St. Anton/St. Christoph/St.Jakob/<br />

Pettneu/Schnann/Flirsch:<br />

18./19.5.: Dr. Markus Sprenger, St.<br />

Anton, Marktstraße 26, Tel. 05446/<br />

3<strong>20</strong>0. NO: 9-10 und 16-17.30 Uhr.<br />

das damalige Kennzeichen für<br />

Tirol-Vorarlberg. Vielleicht erkennt<br />

jemand die vier Mädchen und<br />

kann damit auch Informationen<br />

zum Motorrad machen – Infos bitte<br />

direkt an den Autor dieser Zeilen,<br />

Historiker Manfred Jenewein<br />

aus Landeck: manfred.jenewein@<br />

aon.at.<br />

Foto: Stadtarchiv<br />

den persönlichen Einsatz, die Verlässlichkeit<br />

und das Engagement<br />

der Beobachterinnen und Beobachter<br />

ist ein geregelter Messbetrieb<br />

möglich“, würdigt Klaus Niedertscheider,<br />

Leiter der Hydrographie<br />

im Land Tirol, die Verdienste der<br />

BeobachterInnen. „Sie leisten einen<br />

unverzichtbaren Beitrag zur<br />

Sicherheit und Entwicklung unseres<br />

Landes, bilden die von Ihnen erhobenen<br />

Daten und Messreihen doch<br />

die Grundlage für Hochwasserprognosen,<br />

Hochwasserwarnungen, die<br />

Planung von Schutzmaßnahmen,<br />

die Sicherung der Trinkwasserversorgung<br />

und vieles mehr“, dankte<br />

LH-Stv. Josef Geisler für den täglichen<br />

Einsatz bei Wind und Wetter.<br />

Apotheken<br />

18./19.5.: Stadtapotheke „Zur Mariahilf“,<br />

Landeck, Malser-Straße 18, Tel.<br />

05442/623340.<br />

Tiroler Hospizgemeinschaft<br />

Hospizgruppe Bezirk Landeck, Lebens-,<br />

Sterbe- und Trauerbegleitung,<br />

Tel. 0676/8818868.<br />

Tierärzte<br />

19.5.: Dr. Florian Demetz, Ried i. O.,<br />

Tel. 0664/4682829.<br />

OBERLÄNDER WOCHENZEITUNG<br />

Vormals: Oberländer Rundschau<br />

Gründer und Chefredaktion: Kurt Egger<br />

Medieninhaber: Oberländer Rundschau GmbH,<br />

GF Kurt Egger, Assistenz Mag. (FH) Sabine Egger.<br />

Verleger: Kurt Egger<br />

Verlagshaus 6460 Imst, Postgasse 9.<br />

Redaktion Landeck: Daniel Haueis. Anzeigenleitung<br />

u. Stv. Chefredakteurin:<br />

Erika Egger, alle 6460 Imst, Postgasse 9,<br />

Tel. 05412/6911, Fax 05412/6911-12. Anzeigenschluss:<br />

Freitag, 12 Uhr der Vorwoche.<br />

Geschäftsstelle 6500 Landeck, Schrofensteinstraße<br />

10, Tel. 05442/64525, Fax<br />

05442/ 64525-14. Die RUNDSCHAU<br />

erscheint wöchentlich am Mittwoch/Donnerstag.<br />

Druck: Athesia Druck GmbH,<br />

Weinbergweg 7, Bozen. Versandkosten<br />

innerhalb Österreichs € 80,-, Ausland<br />

€ 85,-, Übersee auf Anfrage. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel geben die Meinung<br />

des Verfassers wieder und müssen<br />

sich nicht mit der Meinung des Verlegers<br />

decken. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos übernimmt der Verlag<br />

keine Haftung. Soweit personenbezogene<br />

Bezeichnungen nur in männlicher Form<br />

angeführt sind, beziehen sie sich auf<br />

Frauen und Männer in gleicher Weise.<br />

e-mail: redaktion@rundschau.at<br />

anzeigen@rundschau.at<br />

Herausgeber: Kurt Egger<br />

Aufl age Ausgabe Landeck: 18.614<br />

Gesamtaufl age Rundschau: 80.784<br />

(Imst, Landeck, Telfs, Reutte)<br />

Gründungsmitglied im<br />

Das Redaktionsteam<br />

der RUNDSCHAU<br />

Unter diesen Kürzeln berichten<br />

folgende Redakteure und freie MitarbeiterInnen<br />

für Sie:<br />

<strong>LA</strong>NDECK: (dgh) Daniel Haueis,<br />

(eck) Eva Köhle, (mg) Martin Grüneis,<br />

(BF) Benno Flatschacher, (fre) Franz<br />

Eckhart, (lisi) Elisabeth Zangerl, (aktiefi)<br />

Herbert Tiefenbacher, (iep) Irmgard<br />

Pfurtscheller, (upi) DI (FH) Albert<br />

Unter pirker, (mw) Markus Wechner,<br />

(dk) Daria Kroner, (ap) Luis Pircher, B.<br />

A., (mpl) Martin Plangger, (sea) Sarah<br />

Auer, Glanzlichter: Meinhard Eiter<br />

www.rundschau.at<br />

Zahnärzte<br />

Imst und Landeck:<br />

NO 9-11 Uhr:<br />

18./19.5.: Dr. Markus Gabl, Zams,<br />

Hauptstraße 53, Tel. 05442/65700.<br />

N AMENSTAGE<br />

DO (16.5.) Adolf, Johann; FR<br />

(17.5.) Dietmar, Pascal, Walter; SA<br />

(18.5.) Erich, Erika, Felix, Johannes;<br />

SO (19.5.) Ivo, Yvonne; MO (<strong>20</strong>.5.)<br />

Bernhardin, Elfriede; DI (21.5.)<br />

Christoph, Constantin, Josef; MI<br />

(22.5.) Julia, Rita.<br />

M ONDKALENDER<br />

Vollmond am 18. Mai <strong>20</strong>19 um<br />

22.12 Uhr.<br />

RUNDSCHAU Seite 2 15./16. Mai <strong>20</strong>19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!