14.05.2019 Aufrufe

LA KW 20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelles Kleinod<br />

Ried: Geistiges Zentrum<br />

seit mehr als drei Jahrhunderten<br />

(ap) Im Rieder Ortsteil Trujen befindet sich das 1694 errichtete<br />

Kapuzinerkloster. Kapuziner des 1674 gegründeten Klosters Imst<br />

waren überall im Bezirk gern gesehene Seelsorger und so wuchs<br />

in der Bevölkerung der Wunsch nach einem eigenen Kloster in<br />

der Region.<br />

In einer Bauzeit von nur fünf<br />

Monaten wurde das Kloster mit<br />

Unterstützung des Pflegers und<br />

Richters von Sigmundsried errichtet.<br />

In den ersten Jahren wurde die<br />

Loretto-Kapelle (1666 geweiht) als<br />

Gotteshaus genützt. Dieses kleine,<br />

künstlerisch hochwertige Gotteshaus<br />

erwies sich bald als zu klein.<br />

Für die heutige Kapuzinerkirche<br />

wurde 1705 der Grundstein gelegt,<br />

sie konnte aber erst 1713 geweiht<br />

werden. Im Jahr 1766 wurde das<br />

Kloster um- und ausgebaut. Über<br />

die folgenden Jahrhunderte wurden<br />

die Kapuziner im gesamten<br />

Oberland als Seelsorger geschätzt.<br />

Wegen Nachwuchsmangels beim<br />

Orden wurde das Kloster <strong>20</strong>03<br />

aufgelöst. Die umfangreiche theologische<br />

Bibliothek wurde schon<br />

während der 1990er-Jahre nach<br />

Innsbruck ins Stammkloster überstellt.<br />

TOLLE PLÄNE DER PFARR-<br />

GEMEINDE. Die Pfarrgemeinde<br />

Ried konnte <strong>20</strong>03 das Kloster erwerben,<br />

anschließend wurde lange über<br />

die weitere Verwendung der Gebäude<br />

nachgedacht. Im Jahr <strong>20</strong>17 wurde<br />

der Entschluss zur umfassenden Renovierung<br />

gefasst. Das Erdgeschoß<br />

des Gebäudes soll von der Pfarrgemeinde<br />

genützt werden. Auch eine<br />

Bücherei wird, ganz im Sinne der<br />

Kapuziner, eingerichtet werden.<br />

Das Obergeschoß wird als Hospiz<br />

ausgebaut. Hier sollen Jugendgruppen,<br />

aber auch Menschen, die Ruhe<br />

und Besinnung suchen, Unterkunft<br />

in den renovierten Räumlichkeiten<br />

finden. Im Gegenzug wird vom Dekanat,<br />

so Dekan Mag. Franz Hinterholzer,<br />

das Haus „Zion“ in Pfunds-<br />

Wand als Hospiz geschlossen.<br />

GARTEN DER GENERATI-<br />

ONEN. Die Loretto-Kapelle und<br />

GLÜC<strong>KW</strong>ÜNSCHE<br />

Kein Meister fällt vom Himmel...<br />

...aber unser Lukas hat mit<br />

Fleiss und Ehrgeiz den<br />

,,Meister'' in Elektrotechnik<br />

und die Unternehmerprüfung<br />

mit Bravour bestanden.<br />

Gratuliere!<br />

Deine Familie<br />

30<br />

Kaum zu glauben aber wahr,<br />

mein Teti wird nun auch schon 30ig Jahr!<br />

Auch wenn ich noch nicht soweit zählen kann,<br />

wünsche ich dir lieber Teti zu deinem<br />

Geburtstag alles Gute und viel Gesundheit!<br />

30<br />

30<br />

30<br />

Hab dich lieb, dein Samuel!<br />

die Kirche werden weiterhin als Filialkirchen<br />

verwendet. Auch der Kapuzinergarten<br />

wird wieder genützt<br />

werden. Ein Teil des Geländes wird<br />

als Pflanz- und Nutzgarten geplant,<br />

ein zweiter Teil kann von den Hausgästen<br />

(Hospiz usw.) als Rückzugsort<br />

genutzt werden. Der Großteil<br />

der Fläche wird als „Garten der Generationen“<br />

konzipiert. Die NHT<br />

plant in unmittelbarer Umgebung<br />

des Klosters eine Wohnanlage für<br />

betreutes Wohnen zu errichten, deren<br />

Bewohner dann genauso wie die<br />

Kinder des benachbarten Kindergartens<br />

den Garten benützen können.<br />

So soll die Begegnung der Generationen<br />

ermöglicht werden.<br />

Kapuzinerkirche Ried RS-Fotos: Pircher<br />

„Lach mal wieder“<br />

Markus Koschuhs „Best of Tirol“-Tour in Landeck<br />

(dgh) Dieses „Best of Markus<br />

Koschuh“ entstand <strong>20</strong>18 für die Tiroler<br />

Volksschauspiele und sorgte<br />

für ausverkaufte Säle. Zwei Spieltermine<br />

gab’s heuer, lediglich zwei<br />

weitere sollen folgen, einer davon<br />

in Landeck: „Best of“, eigentlich<br />

ein persönliches „Lieblings-of“, mit<br />

dem Titel „Lach mal wieder“ ist am<br />

6. Juni um <strong>20</strong> Uhr im Alten Kino<br />

Landeck zu sehen (Tickets: www.<br />

alteskinolandeck.at). Der Tiroler<br />

Kabarettist montiert Wortspielerisches,<br />

Politisches und Skurriles aus<br />

fünf Programmen zu einem bunten<br />

Abend.<br />

22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5.<br />

Zur Firmung<br />

und euren weiteren<br />

Lebensweg<br />

ALLES GUTE!<br />

Mögen eure Wünsche<br />

in Erfüllung gehen.<br />

Eure Paten<br />

Leon, Irina, Kevin<br />

22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5. 22.5.<br />

Der Vorstand vom Verein Nephro Tirol<br />

bedankt sich bei DGKS Frau<br />

Natalie Zolet<br />

für ihr langjähriges Engagement<br />

in der Dialyse Zams.<br />

RUNDSCHAU Seite 38 15./16. Mai <strong>20</strong>19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!