14.05.2019 Aufrufe

LA KW 20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L ANDESLIGAWEST<br />

Schönwies: „Großartiges<br />

Spiel meiner Mannschaft“<br />

Prutzer verlieren neuerlich knapp<br />

(BF) Schönwies: Mit Schlusspfiff ging der Daumen des Trainers hoch<br />

in Richtung seiner Jungs – 3:0, Gegner Absam war chancenlos. „Besser<br />

geht‘s fast nicht mehr. Eine überzeugende Leistung“, schwärmte Deutschmann.<br />

Oberperfuß: Zu spät kamen die Prutzer zu Toren, konnten den<br />

3:0-Vorsprung der Gastgeber nicht mehr wettmachen. „In Summe gute 90<br />

Minuten von uns, aber unterm Strich zu wenig gut genug, um zu punkten“,<br />

resümierte Kregar.<br />

Seine Jungs waren in Topform: FG-Trainer Deutschmann. <br />

FG SCHÖNWIES/MILS – SV AB-<br />

SAM 3:0 (2:0). „Von der ersten bis zur<br />

letzten Minute war es eine überzeugende<br />

Leistung der Mannschaft, ein großartiges<br />

Spiel“, geriet FG-Trainer Josef „Joe“<br />

Deutschmann ins Schwärmen, angesichts<br />

eines 3:0-Heimsieges über zuvor<br />

mit breiter Brust angereiste Absamer,<br />

ihres Zeichens Tabellenzweiter, voll im<br />

Rennen um einen Aufstiegsplatz zur Tiroler<br />

Liga. „Wir haben unter der Woche<br />

super trainiert, und auf den Punkt zu 100<br />

Prozent alles umgesetzt, was wir uns für<br />

dieses Match vorgenommen haben. Die<br />

hatten keine Chance.“<br />

RS-Foto: Flatschacher<br />

NICHTS AUS DEM KONZEPT<br />

GEBRACHT. Von der ersten Minute<br />

an voll engagiert auftretende Heimische<br />

(100 Zuschauer), „da hab ich sofort gesehen,<br />

gespürt, die wollen heute unbedingt<br />

was reißen“, sagte Deutschmann.<br />

Als „Dosenöffner“ (O-Ton Deutschmann)<br />

offenbarte sich das rasche FG-<br />

Führungstor, als Elias Grall bereits nach<br />

sechs Spielminuten einen Angriffszug<br />

super zum 1:0 abschloss – Premierentreffer!<br />

In der Folge überfuhren die<br />

Heimischen um ihren Kapitän Marco<br />

Klingenschmid regelrecht die Gäste,<br />

ließen sich auch nicht von Verletzungspech<br />

bremsen. Goalie Tobias Brandtner<br />

und Marvin Rauch verletzt runter, für<br />

Brandtner (Keeper Mark fehlte) stellte<br />

sich FG-Nachwuchsleiter Dominik<br />

Lechleitner in den Kasten, „das brachte<br />

die Jungs überhaupt nicht aus dem<br />

Konzept. Im Gegenteil, sie zogen noch<br />

einen ,Zacken‘ an, super, wie sie das von<br />

hinten bis vorne durchzogen“, Deutschmann<br />

fast staunend. Peter Venier sorgte<br />

in der 39. Minute für eine verdiente<br />

2:0-Pausenführung. „Wir rechneten,<br />

dass die Absamer dann richtig kommen<br />

würden, aber die brachten ganz einfach<br />

nichts zustande. Heute waren wir ihnen<br />

in jeder Hinsicht überlegen, sowohl läuferisch<br />

als auch in Sachen Zweikampfstärke.“<br />

Und daraus erspielte sich die FG<br />

weitere Torchancen, „sodass es locker<br />

auch 4:0 oder 5:0 für uns ausgehen hätte<br />

können“, sagte Deutschmann. Ein Klingenschmid-Tor<br />

zum 3:0 (75.), ein Stangenschuss,<br />

weitere Hochkaräter…5. Sieg<br />

im achten Frühjahrsspiel (2 Remis, eine<br />

Niederlage), geglückte FG-Revanche an<br />

Absam für das 0:3 im Hinspiel. „Auch<br />

für die restlichen fünf Runden nehmen<br />

wir uns vor, guten Fußball zu zeigen,<br />

noch viele Punkte einzuspielen“, hofft<br />

Deutschmann auf weitere erfolgreiche<br />

Spiele seiner Mannschaft. Vils (A) heißt<br />

der nächste Gegner.<br />

SV OBERPERFUSS – SPG<br />

PRUTZ/SERFAUS 3:2 (2:0). Es war<br />

die vierte Auswärtsfahrt der SPG-Kicker<br />

in diesem Frühjahr und zum vierten Mal<br />

ging‘s ohne Punkte retour. „Weil wir<br />

ihnen durch zwei schwere individuelle<br />

Fehler eben zwei Tore geschenkt haben“,<br />

nannte Prutz/Serfaus-Trainer Alex Kregar<br />

den Hauptgrund der insgesamt elften<br />

Meisterschaftsniederlage. Zwei „Blackouts“<br />

in der Prutzer Hintermannschaft,<br />

zweimal tauchten die Oberperfer plötzlich<br />

alleine vor SPG-Keeper Sandbichler<br />

<strong>LA</strong>NDESLIGAWEST<br />

1. Silz/Mötz 21 65:26 51<br />

2. Absam 21 57:24 49<br />

3. Mils 21 71:33 47<br />

4. Schönwies/Mils 21 44:32 36<br />

5. Thaur 21 51:51 31<br />

6. Neustift 21 49:48 28<br />

7. Oberperfuss <strong>20</strong> 34:39 28<br />

8. SPG Innbruck West 21 55:51 27<br />

9. Matrei 21 34:53 27<br />

10. Reutte <strong>20</strong> 31:38 23<br />

11. SPG Prutz/Serfaus 21 32:46 <strong>20</strong><br />

12. Vils 21 30:45 17<br />

13. Seefelder Plateau 21 28:55 16<br />

14. Fritzens 21 25:65 10<br />

auf, der sich ebenso oft geschlagen geben<br />

musste – 2:0 nach 38 gespielten Minuten.<br />

„Klar, dass sie das stark gemacht<br />

hat“, wusste Kregar. Der sah, wie seine<br />

Schützlinge reagierten, nämlich positiv:<br />

zwei Top-Chancen herausgespielt, aber<br />

SVO-Tormann Abfalterer verhinderte<br />

mit zwei starken Paraden den Einschlag<br />

– Pause.<br />

„HÄTTEN NICHT VERLIEREN<br />

MÜSSEN“. Nach Seitenwechsel probierten<br />

die Obergrichter alles, um ranzukommen.<br />

Doch nach einer gespielten<br />

Stunde der nächste herbe Rückschlag.<br />

„In Form des Schiri, der nämlich ein<br />

klares Abseitstor gelten ließ“, ärgerte sich<br />

Kregar über den ausbleibenden Pfiff. So<br />

durfte sich Andrä, seines Zeichens mit<br />

neun Saisontoren bester SVO-Schütze,<br />

1. K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

Prutzer auswärts<br />

zurück in die Erfolgsspur<br />

Rieder ohne Heimpunkte<br />

(BF) Nach vier Niederlagen in Folge schaffte die zweite Prutzer Mannschaft<br />

die Wende – erster Sieg unter Neotrainer Falkner, 2:1-Auswärtssieg<br />

in Nassereith. Ried: Keine Tore geschossen, vier kassiert – Heimniederlage<br />

gegen Lechtal.<br />

FC NASSEREITH – SPG PRUTZ/<br />

SERFAUS II 2:1 (1:1). „Ja, da ist schon<br />

ein gewisser Druck abgefallen“, schnaufte<br />

Prutz/Serfaus-Coach Harald Falkner<br />

kräftig durch, streckte die Faust in die<br />

Höhe: erster Sieg unter seiner Trainerregie.<br />

„Das haben die Jungs echt gut<br />

gemacht. Sie haben ,gebrannt‘, wollten<br />

mehr als sie, vor allem endlich wieder<br />

gewinnen. Super!“ Bei nasskalter Witterung<br />

Samstagnachmittag entwickelte<br />

sich am Nassereither Fußballplatz ein<br />

typischer „Fight“ um jeden Meter Boden.<br />

Mit dem besseren Ende für die<br />

Obergrichter. Denn nach einer Viertelstunde<br />

schoss sich der Tabellenneunte<br />

mit dem erfolgreichen Torabschluss von<br />

Simon Krabichler 1:0 in Front. Doch<br />

schon fünf Minuten später konnte SPG-<br />

Routinier Stefan Bernhart (12. Saisontor;<br />

Falkner: „Zeigte, wie wertvoll er für<br />

die Mannschaft ist“) einen Abpraller<br />

im gegnerischen Netz unterbringen –<br />

1:1. Mit diesem Zwischenstand ging‘s<br />

in die Halbzeitpause. Danach weiter<br />

eine offene Partie, allerdings stellten<br />

die SPG-Kicker um ihren Kapitän und<br />

Goalie Felix Kneringer die insgesamt<br />

gefährlichere Mannschaft am Platz dar.<br />

Und so gesehen nicht unverdient, dieses<br />

Siegestor von Jonas Zangerle-Walter.<br />

Er durchbrach die FC-Abwehr, stürmte<br />

alleine auf den gegnerischen Keeper zu<br />

und drehte jubelnd ab – der Ball zum 1:2<br />

im Netz (55.). Im vierten Auswärtsspiel<br />

(ein Remis) endlich der erste „Auswärtsdreier“<br />

des Frühjahrs. „Das freut mich<br />

ganz besonders für die Jungs“, so Falkner,<br />

der auf „Fortsetzung“ hofft, wenn‘s<br />

am Sonntag (15 Uhr) im Vorspiel zur „Ersten“<br />

gegen Reutte II geht.<br />

SV RAIBA RIED – SPG LECHTAL<br />

0:4 (0:1). Nach zwei Remis in zwei<br />

Heimspielen zuvor, musste sich die<br />

feiern lassen – 3:0. Und diesen Rückstand<br />

konnten die Gäste – trotz starker<br />

Schlussoffensive – nicht mehr in einen<br />

erhofften Punktgewinn umdrehen. Benni<br />

Schranz (60.; 7. Meisterschaftstor)<br />

und Manuel Buchhammer (87.), 3:2 für<br />

Oberperfuß, das wie im Hinspiel (1:0)<br />

auch das zweite Duell mit den Prutzern<br />

knapp für sich entscheiden konnte. Kregar:<br />

„Eigentlich darfst du heute nicht als<br />

Verlierer vom Feld gehen. Aber das eine<br />

oder andere Blackout war halt zuviel.“<br />

Bis auf das 1:0 (Vils) und 3:1 (Schönwies)<br />

kassierten die Prutzer in den sechs<br />

weiteren Rückrundenspielen immer<br />

mindestens zwei Gegentore. Das gilt es<br />

sicherlich gegen Reutte abzustellen, will<br />

man das Spiel (Sonntag, 17.30 Uhr) gewinnen<br />

und zu den Außerfernern in der<br />

Tabelle aufschließen.<br />

Senn-Truppe Samstagabend in der<br />

Mozart-Arena dem Tabellenvierten geschlagen<br />

geben. Fast eine Stunde lang<br />

lieferten sie den Außerfernern, welche<br />

in Richtung Aufstiegsplätze schielen, einen<br />

„sehr offenen Fight“, so Senn. „Wir<br />

hatten auch die Chance in Führung zu<br />

gehen, aber das Tor ist uns leider nicht<br />

gelungen.“ Glücklicher die Gäste, welche<br />

per abgefälschtem Weitschuss, der sich<br />

unhaltbar über SV-Goalie Kostanjevec<br />

in die Maschen senkte, auf 0:1 stellten<br />

– Pause. „Wir sprachen darüber, sofort<br />

nach vorne zu spielen, den Ausgleich zu<br />

schießen. Aber im Abschluss haben wir<br />

halt Schwächen, das ist Tatsache“, musste<br />

Senn wieder einmal feststellen. Nur<br />

magere 17 geschossene Tore in 21 Matches<br />

sprechen eine deutliche Sprache.<br />

Besser machten es die Gäste an diesem<br />

verregneten, nasskalten Abend in Ried,<br />

netzten zum 0:2 ein, damit war die Partie<br />

gelaufen. Nachdem auch Zugspitze verlor,<br />

lebt die Hoffnung des Schlusslichtes,<br />

die „Rote Laterne“ in den letzten vier<br />

Runden doch noch abzugeben. Nächste<br />

Chance, wieder ein Heimspiel – Sautens<br />

(Samstag, 19.30 Uhr).<br />

1.K<strong>LA</strong>SSEWEST<br />

1. Wacker Innsbruck 1c <strong>20</strong> 93:14 48<br />

2. Veldidena 21 66:35 44<br />

3. Imst 1b 21 60:27 42<br />

4. SPG Lechtal 21 58:36 38<br />

5. SPG Prutz/Serfaus 1b 21 57:36 36<br />

6. Sellraintal 21 45:48 35<br />

7. Oetz 21 34:43 32<br />

8. SPG Mieminger Plateau 21 41:58 29<br />

9. Nassereith 21 44:47 27<br />

10. Sautens 21 36:70 26<br />

11. Union Innsbruck 1b <strong>20</strong> 44:43 <strong>20</strong><br />

12. Reutte 1b 21 35:57 18<br />

13. Zugspitze 21 26:76 12<br />

14. Ried 21 17:66 10<br />

RUNDSCHAU Seite 50 15./16. Mai <strong>20</strong>19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!