14.05.2019 Aufrufe

LA KW 20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Jeder Zehnte ist Musikant“<br />

Galtür: Frühjahrskonzert der Musikkapelle am 3. Mai<br />

(lisi) Das Galtürer Frühjahrskonzert hat Tradition. Bereits zum<br />

35. Mal fand das Frühjahrskonzert am 3. Mai statt. Auch musikalisch<br />

stand der erste Teil im Zeichen traditioneller Blasmusik mit<br />

Stücken von Tiroler Komponisten, aber auch moderne Stücke,<br />

ein jazziges oder Werke mit historischem Hintergrund wurden<br />

dargeboten.<br />

Im gut gefüllten Konzertsaal des<br />

Sport- und Kulturzentrums konzertierten<br />

die Musikanten der Musikkapelle<br />

Galtür auch in diesem Jahr<br />

beim traditionellen Frühjahrskonzert.<br />

Der Verein hat in der Paznauner<br />

Gemeinde und in den Nachbargemeinden<br />

einen sehr hohen<br />

Stellenwert. Die Musikkapelle Ischgl<br />

war viele Jahre lang die mitgliederstärkste<br />

in Tirol, mittlerweile hat die<br />

Musikkapelle der Nachbargemeinde<br />

Kappl mit an die 90 Aktiven (inkl.<br />

Marketenderinnen) den Ischglern<br />

den Rang abgelaufen. Aber auch die<br />

Mitgliederzahl der Musikkapelle in<br />

der Gemeinde Galtür kann sich sehen<br />

lassen. „In diesem Jahr werden<br />

sieben Jungmusiker offiziell aufgenommen,<br />

somit hat die Musikkapelle<br />

Galtür 71 aktive Mitglieder“, erklärt<br />

der Obmann Josef Kurz stolz,<br />

und: „Wenn man bedenkt, dass Galtür<br />

circa 780 Einwohner hat, darf<br />

man schon ein wenig stolz darauf<br />

sein, dass knapp 10 % der Bevölkerung<br />

bei der Musikkapelle sind.“<br />

MARSCH, POLKA & SUITE<br />

MIT HISTORISCHEM HIN-<br />

TERGRUND. Christian Zangerle<br />

hat als Kapellmeister und musikalischer<br />

Leiter das Programm des<br />

diesjährigen Frühjahrskonzertes<br />

zusammengestellt, die Begrüßung<br />

übernahm Obmann Josef Kurz<br />

und konnte unter anderem Pfarrer<br />

Bernhard Speringer, Diakon Karl<br />

Gatt, Bürgermeister Anton Mattle<br />

oder Franz Juen als Vertreter des Bezirksblasmusikverbandes<br />

begrüßen.<br />

Musikalisch wurde gleich zu Beginn<br />

der Marsch „Mit vollen Segeln“ gespielt<br />

– hier waren quirlige Klarinet-<br />

Die Musikkapelle Galtür bewies erneut Vielseitigkeit beim Frühjahrskonzert am<br />

3. Mai. RS-Foto: Zangerl<br />

ten im Einsatz, demonstriert wurde<br />

die Kraft des Meeres. Ebenfalls wie<br />

der erste Marsch stammte das zweite<br />

Stück, die Polka „Taktgefühl“ (Martin<br />

Rainer), wie auch das dritte Stück<br />

„Tirol 1809“ von Sepp Tanzer von<br />

einem heimischen Tiroler Komponisten.<br />

Durch das Programm führte<br />

Eva Zürcher.<br />

„WAS B<strong>LA</strong>SMUSIK ERREI-<br />

CHEN KANN.“ Vielseitigkeit bewies<br />

die Musikkapelle Galtür auch<br />

im zweiten Konzertteil. In „Lord<br />

Tullamore“ setzte der Komponist<br />

Carl Wittrock seine Vorstellung irischer<br />

Volksmusik blasmusikalisch<br />

um. Es folgte mit „Birdland“ ein<br />

Stück, das dem Genre „Jazz“ zuzuordnen<br />

war, gefolgt von einem Filmmusik-Medley<br />

von Hans Zimmer.<br />

Galtürs Bürgermeister Anton Mattle<br />

und der Kapellmeister, der MK Galtür,<br />

Christian Zangerle.<br />

Anschließend beendete der Marsch<br />

„Crystal March“ von Michael Geisler<br />

den offiziellen Konzertteil. Begeistert<br />

von dem Blasmusikkonzert<br />

zeigte sich Hausherr Bgm. Anton<br />

Mattle: „Ich bin jedes Jahr ergriffen,<br />

was Blasmusik erreichen kann.“<br />

Arbeitsmarktservice<br />

Landeck<br />

INNSTRASSE 12 · 6500 <strong>LA</strong>NDECK · TEL. 05442 62616 <strong>20</strong>1 · FAX 05442 62616-190<br />

AMS Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr<br />

MÖBELTISCHLER/IN für Produktion und<br />

Montage von Bar- und Buffetanlagen ab sofort.<br />

Lehrabschluss als Tischler/in erforderlich,<br />

vorzugsweise Berufserfahrung. Jahresstelle<br />

in Vollzeit. Das Mindestentgelt beträgt Euro<br />

2.161,21 brutto pro Monat. Bereitschaft zur<br />

Überzahlung. Arbeitsort: Landeck.<br />

Kennzahl: 11<strong>20</strong>4846<br />

COMMIS DE RANG (m/w) ab sofort.<br />

Abgeschlossene Lehre von Vorteil oder<br />

entsprechende Berufserfahrung im À-lacarte-Service<br />

und Getränkeservice sowie<br />

Führerschein B & eigener Pkw erforderlich<br />

(um den Arbeitsort zu erreichen). Saisonoder<br />

Jahresstelle in Vollzeit möglich (5-Tage-<br />

Woche). Das Mindestentgelt beträgt Euro<br />

1.540,– brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

Bereitschaft zur Überzahlung.<br />

Arbeitsort: Zams – KRONBURG,<br />

der Betrieb ist nicht mit öffentlichem Verkehrsmittel<br />

erreichbar.<br />

Kennzahl: 11463641<br />

KELLNER/IN ab Juni <strong>20</strong>19. Getränkeservice,<br />

Zubereitung von kleinen Imbissen/<br />

Snacks (Toast, Würstl ...), leichte Reinigungsarbeiten<br />

(Boden wischen ...). Saisonstelle in<br />

Teilzeit (<strong>20</strong> Wochenstunden) – genaue Arbeitszeit<br />

nach Einteilung/Absprache – Rahmenarbeitszeit<br />

zwischen 9 und 13 Uhr bzw.<br />

16 und 23 Uhr. Das Mindestentgelt beträgt<br />

Euro 1.540,– brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

Arbeitsort: Landeck.<br />

Kennzahl: 11553934<br />

ELEKTROMONTEUR/IN für Um/Neubauten,<br />

vorwiegend im Bezirk Landeck ab sofort.<br />

Aufgaben: Elektroinstallation für Neu- und<br />

Umbauten, Montage von Beleuchtung und<br />

Notbeleuchtungsanlagen, Schwachstrominstallation,<br />

Netzwerkverkabelung. Jahresstelle<br />

in Vollzeit – keine Schichtarbeit. Das<br />

Mindestentgelt beträgt Euro 1.939,40 brutto<br />

pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

Bereitschaft zur Überzahlung.<br />

Kennzahl: 11668521<br />

HILFSARBEITER/IN ab sofort. Berufserfahrung<br />

im Baubereich erforderlich.<br />

Führerschein B von Vorteil. Vollzeitbeschäftigung<br />

während Bausaison. Das<br />

Mindestentgelt beträgt Euro 12,50 brutto<br />

pro Stunde. Bereitschaft zur Überzahlung.<br />

Arbeitsort: Bezirk Landeck.<br />

Kennzahl: 11669334<br />

PARTNER DER MENSCHEN<br />

PARTNER DER WIRTSCHAFT<br />

RUNDSCHAU Seite 34 15./16. Mai <strong>20</strong>19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!