24.07.2019 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 332, Juli 2019

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportverein Biebrich 1919 feiert mit Jürgen Grabowski<br />

das 100-jährige Bestehen<br />

Der Sportverein Biebrich 1919<br />

(SV19) besteht in diesem Jahr<br />

seit 100 Jahren. Aus diesem Anlass<br />

trafen sich am 29. Juni zahlreiche<br />

Neunzehner-Mitglieder<br />

und -Freunde im Biebricher Bürgersaal<br />

in der Galatea-Anlage,<br />

um das Jubiläum gebührend zu<br />

feiern. Nachdem der Jubelverein<br />

am 22. Mai auf seinem Platz<br />

an der Diltheystraße aus Anlass<br />

des Jubiläums bereits Gastgeber<br />

des diesjährigen Wiesbadener<br />

Kreispokalfinales mit 700<br />

Zuschauern war, lautete das<br />

Motto bei der Jubiläumsfeier<br />

eindeutig: „in Erinnerungen<br />

schwelgen“.<br />

Sportlich war der Verein einst<br />

höchst vielfältig aufgestellt. Im<br />

Laufe der Vereinsgeschichte<br />

wurden bei den Neunzehner<br />

neben Fußball auch zahlreiche<br />

andere Sportarten betrieben.<br />

Darunter waren Leichtathletik,<br />

Schwimm- und Wassersport,<br />

zudem gab es eine Kanu- und<br />

eine Handballabteilung. Selbst<br />

Tango wurde getanzt und die<br />

Fastnachtsabteilung war über<br />

Jahrzehnte legendär. Heute ist<br />

davon nur noch der Fußball geblieben<br />

und auch dabei würde<br />

man sich über größere Erfolge<br />

freuen. Dennoch wurde bei<br />

der Feier eines ganz deutlich:<br />

Die Neunzehner sind bis heute<br />

in erster Linie eine große Familie<br />

geblieben! Stadtverordnetenvorsteherin<br />

Christa Gabriel<br />

fasste es treffend zusammen:<br />

„Sport verbindet die Menschen.<br />

Da geht man gemeinsam durch<br />

Höhen und Tiefen.“ Ortsvorsteher<br />

Kuno Hahn lobte die langjähren<br />

Verdienste des Vereins<br />

als Breitensportverein und als<br />

„Verein der kleinen Leute“.<br />

Zu diesen „kleinen Leuten“ gehörte<br />

einst auch ein Biebricher<br />

Bub, der in der Folge ein ganz,<br />

ganz Großer wurde und es bis<br />

heute ist: Jürgen Grabowski,<br />

der Fußballweltweiter von<br />

1974, der Anfang <strong>Juli</strong> seinen<br />

75. Geburtstag feierte. Bei den<br />

Neunzehner begann er seine<br />

Fußballkarriere, die ihn später<br />

bei der Eintracht Frankfurt und<br />

in der Nationalmannschaft zum<br />

Idol werden ließ. Und obwohl<br />

die Eintracht am gleichen Tag<br />

ihr 120. Bestehen feierte, ließ<br />

es sich der Ehrenspielführer der<br />

Frankfurter Eintracht nicht nehmen,<br />

zuerst mit seinen Neunzehnern<br />

und „gemeinsam mit<br />

vielen Weggefährten von früher“<br />

in der Biebricher Heimat<br />

zu feiern.<br />

Frank Loy, der SV19-Vorsitzende<br />

freute sich, dass neben „Grabi“<br />

viele Vereinsmitglieder und frühere<br />

Aktive der Einladung zur<br />

Jubiläumsfeier gefolgt waren.<br />

Fußballweltmeister Jürgen Grabowski zusammen mit seinen<br />

früheren Biebricher Fußballkameraden Rainer Köhler und Helmut<br />

Herrmann, dem späteren, langjährigen Wiesbadener Kreisfußballwart<br />

(v.l.).<br />

Nach der Festrede von Dr. Rolf<br />

Faber gab es Grußworte und<br />

Präsente von Land und Stadt,<br />

vertreten durch Christa Gabriel<br />

und Christoph Manjura, sowie<br />

vom Kreisfußballwart Dieter<br />

Elsenbast und Volker Retzel im<br />

Namen des Landessportbundes<br />

und des Sportkreises. Zudem<br />

wurden zahlreiche Neunzehner<br />

FRANK HENNIG<br />

FRANK HENNIG<br />

FRANK HENNIG<br />

Zwei Ausgezeichnete unter sich: SV19-Vorsitzender Frank Loy und<br />

der Gratulant des Sportkreises Wiesbaden, Volker Retzel, waren<br />

in der Woche vor der Jubelfeier beide bei der Sportlerehrung der<br />

Stadt mit der Wiesbadener Sportplakette ausgezeichnet worden.<br />

Ehrungen von Land und Stadt bei der 100-Jahr-Feier der „Neunzehner“<br />

(v.l.): Stadtrat Christoph Manjura überreichte die Sportplakette<br />

des Ministerpräsidenten für den Verein an den SV19-<br />

Vorsitzenden Frank Loy und Stadtverordnetenvorsteherin Christa<br />

Gabriel überbrachte die Goldene Stadtplakette.<br />

für ihr langjähriges Engagement<br />

geehrt und ausgezeichnet. Unter<br />

anderem erhielten Dennis<br />

Kis, Thomas Hess, Dieter Reich,<br />

Michael Scharfenberg und<br />

Frank Loy den Ehrenbrief des<br />

Hessischen Fußballverbandes.<br />

Nach dem offiziellen Teil folgten<br />

noch einige gesellige Stunden,<br />

wobei zahlreiche Erinnerungen<br />

und Anekdoten ausgetauscht<br />

wurden. Nur eine Frage konnte<br />

auch bei der 100-Jahr-Feier<br />

nicht abschließend geklärt werden:<br />

Warum spielen die Neunzehner<br />

traditionell in grünen<br />

Shirts, weshalb sie auch „die<br />

Grünen“ genannt werden?<br />

„Denn eigentlich sind die Vereinsfarben<br />

ja blau und orange,<br />

die Nassauer Farben. Vielleicht<br />

kann ja ein <strong>BIEBRICHER</strong>-Leser<br />

zur Aufklärung beitragen. Wer<br />

uns diese Frage beantworten<br />

kann, wird zu einem Neunzehner-Heimspiel<br />

inklusive Freibier<br />

und Bratwurst eingeladen“, so<br />

der Vereinsvorsitzende Frank<br />

Loy.<br />

(fhg)<br />

20 <strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JULI <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!